SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre
Die SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre vermittelt eine Ausbildung in den Bereichen Rechnungslegung und Steuern, die das Basiswissen der Bachelorstudierenden in diesen Feldern vertiefen soll. Nach Abschluss der SBWL verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse, um in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie in den Finanz-, Rechnungswesen-, Revisions- oder Steuerabteilungen von Unternehmen tätig zu werden.
Zusätzlich zu den Kursen bieten wir den Studierenden gemeinsam mit unseren Praxispartnern vermehrt Einblicke in die Praxis. Dafür werden Workshops und Kaminabende angeboten, in denen das in den SBWL-Kursen erworbene Wissen vertieft werden kann. Unsere Praxispartner sind PwC, EY und BDO.
Sollten Sie sich für die SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre interessieren, finden Sie hier alle relevanten Informationen zusammengefasst.
SBWL ReSt @ ÖH WU SBWL Messe
Sie interessieren sich für Rechnungslegung und Steuerlehre und würden gerne wissen, was Sie in unserer Spezialisierung erwartet?
Die SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre stellt sich vor!
Im Rahmen der SBWL Messe der ÖH vom 18. bis 19. Jänner 2021 haben Sie die Chance alles zu erfahren, was Sie schon immer über unsere SBWL wissen wollten.
Präsentation der SBWL
a.Univ.-Prof. Dr. Matthias Petutschnig präsentiert interessante Fakten rund um die Spezialisierung und beantwortet Ihre Fragen zur SBWL und insbesondere zum Aufnahmeverfahren.
Wann? Dienstag, 19. Jänner 2021 von 16:00 bis 16:30 Uhr
Wo? Online (MS Teams)
Termine für das Aufnahmeverfahren im Sommersemester 2021
Nachfolgend sind die wichtigsten Termine des Aufnahmeverfahrens für das Sommersemester 2021 aufgelistet.
Alle Informationen rund um das Aufnahmeverfahren finden Sie im Detail hier.
Anmeldezeitraum für die SBWL: 26. bis 31. Jänner 2021 Die Anmeldung erfolgt über LPIS (5026, "Einstieg in die SBWL: Rechnungslegung und Steuerlehre"). Studierende, welche die Waiver-Kriterien erfüllen, erhalten nach Abschluss der Anmeldefrist per E-Mail eine Bestätigung über die Freistellung vom Einstiegstest. Studierende, die am Einstiegstest teilnehmen müssen, werden ebenfalls nach Abschluss der Anmeldefrist per E-Mail benachrichtigt und über die Hörsaaleinteilung informiert. |
Bestätigung SBWL-Platz: Bitte beachten Sie, dass Studierende sowohl bei Aufnahme durch den Waiver als auch durch den Einstiegstest eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten. Der SBWL-Platz muss dann innerhalb der per E-Mail mitgeteilten Frist bestätigt werden! |
Bitte beachten Sie, dass sechs SBWL-Plätze (pro Semester) über das "SBWL-Studienfortschrittskontingent" vergeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Einstiegstest: Dienstag, 9. Februar 2021, 13:00 Uhr Der Einstiegstest im Sommersemester 2021 findet am Campus statt (Präsenzprüfung). Alle relevanten Informationen (inkl. Hörsaaleinteilung) werden nach Abschluss der Anmeldefrist per E-Mail bekanntgegeben. |
Kick-Off Termin: Mittwoch, 3. März 2021, ab 16 Uhr Ort: Online (Microsoft Teams) Nähere Informationen werden Studierenden nach erfolgreicher Aufnahme in die SBWL per E-Mail bekannt gegeben. Die Teilnahme ist für alle aufgenommenen Studierenden verpflichtend. |
Anwesenheit 1. Einheit von Kurs I: Bitte beachten Sie, dass nach erfolgreicher Aufnahme in die SBWL die Anwesenheit in der ersten regulären Einheit von Kurs I verpflichtend ist! Sollten aufgenommene Studierende nicht erscheinen, behalten wir uns vor, den Platz an Studierende der Warteliste zu vergeben. |
Termine für SBWL-Studierende
Kommende Events im Wintersemester 2020/21:
|
Modulprüfungstermine:
|
Bachelorarbeiten:
|