Florian Ebner LL.M. (WU)
Florian Ebner, LL.M. (WU)
Univ.-Ass. prae doc am Institut für Unternehmensrecht
Forschungsschwerpunkte
Gesellschaftsrecht
Kapitalmarktrecht
Wertpapierrecht
Digitalisierung / Distributed Ledger Technologie
Ausbildung
Derzeit: Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)
2017: Gerichtspraxis im Sprengel OLG Wien (BG 19, HG Wien)
2014 – 2016: Masterstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)
2010 – 2014: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)
Berufserfahrung
Seit 2017: Universitätsassistent am Institut für Unternehmensrecht
2018: Mitarbeiter der Finanzmarktaufsicht, Kapitalmarktprospekte
2016-2017: Juristischer Mitarbeiter KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte
2014-2016: Praktika in renommierten Wirtschaftskanzleien
Lehrveranstaltungen
Forschungsaktivitäten
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
2022 | Ebner, Florian. 2022. Finanzinstrumente auf der Blockchain: Die neue EU-Pilotregelung für DLT-Marktinfrastrukturen im Überblick. Mehr erfahren |
2022 | Ebner, Florian, Kalss, Susanne. 2022. Die österreichische digitale Sammelurkunde. Mehr erfahren |
2021 | Ebner, Florian. 2021. (R)evolution im Nachbarland: Das deutsche Gesetz über elektronische Wertpapiere. Mehr erfahren |
2020 | Ebner, Florian, Kalss, Susanne. 2020. Die digitale Sammelurkunde – ein erster Schritt zur vollständigen Digitalisierung des österreichischen Wertpapierrechts. Mehr erfahren |
2020 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander. 2020. Beschlussfassungen in der Aktiengesellschaft nach dem COVID-19-GesG. Mehr erfahren |
2019 | Kalss, Susanne, Ebner, Florian. 2019. Auf dem Weg zum digitalen Wertpapier. Mehr erfahren |
2019 | Ebner, Florian, Nicolussi, Julia. 2019. Anlegerschutz nach der Prospektverordnung und dem KMG 2019. Mehr erfahren |
2018 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2018. Die Lengenfels AG reloaded: Die zweite Chance. Mehr erfahren |
2018 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2018. Die Lengenfels AG reloaded: Neue Chancen. Mehr erfahren |
Beitrag in Gesetzeskommentar
2021 | Deutsch, Jakob, Ebner, Florian. 2021. § 112 - Teilnahmeberechtigung bei einer nicht börsenotierten Gesellschaft In: Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage. Hrsg. Doralt/Nowotny/Kalss. Mehr erfahren |
2021 | Deutsch, Jakob, Ebner, Florian. 2021. § 111 - Teilnahmeberechtigung bei einer börsenotierten Gesellschaft In: Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage. Hrsg. Doralt/Nowotny/Kalss. Mehr erfahren |
2021 | Ebner, Florian. 2021. § 10a AktG - Nachweis der Aktionärseigenschaft bei Inhaberaktien In: Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage. Hrsg. Doralt/Nowotny/Kalss. Mehr erfahren |
2019 | Russ, Alexander, Ebner, Florian. 2019. § 46 BörseG 2018 - Prospekt für die Börsezulassung In: Kommentar zu BörseG/MAR. Hrsg. Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner. Mehr erfahren |
Entscheidungsbesprechung in Fachzeitschrift
2020 | Ebner, Florian, Natlacen, Sophie. 2020. OGH 24.10.2019, 6 Ob 128/19w. Mehr erfahren |
Beitrag in Konferenzband
2021 | Deutsch, Jakob, Ebner, Florian. 2021. 8. Wiener Unternehmensrechtstag - Diskussion zum Vortrag von Johannes Zollner In: Das Stimmrecht - Beiträge zum 8. Wiener Unternehmensrechtstag. Hrsg. Kalss/U. Torggler. Mehr erfahren |
2019 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander. 2019. Diskussion zu den Referaten von Michael Gruber und Klaus Ulrich Schmolke In: Der Staat als Aktionär: Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.–18. Mai 2018. Hrsg. Kalss/Fleischer/Vogt. Mehr erfahren |
2018 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander. 2018. Zivilrechtliche Grundlagen der Treuepflichten - Diskussion zum Vortrag von Ulrich Torggler und Andreas Baumgartner im Rahmen des 6. Wiener Unternehmensrechtstags In: Treuepflichten - Tagungsband zum 6. Wiener Unternehmensrechtstag. Hrsg. Kalss/Torggler. Mehr erfahren |
2018 | Ebner, Florian, Leonhartsberger, Alexander. 2018. Die organschaftliche Treuepflicht - Diskussion zum Vortrag von Martin Winner im Rahmen des 6. Wiener Unternehmensrechtstags In: Treuepflichten - Tagungsband zum 6. Wiener Unternehmensrechtstag. Hrsg. Kalss/Torggler. Mehr erfahren |