Workshops
Die Workshops des Bereichs Soziale Kompetenz sind für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge freie Wahlfächer. In der Regel können 2 ECTS angerechnet werden. Die konkrete Anrechenbarkeit ist durch Ihren Studienplan geregelt und im Anlassfall im Study Service Center zu erfragen. Für die Anrechnung der ECTS wenden Sie sich bitte nach Eintragung der Note an das Study Service Center.
Für die Teilnahme an Workshops beachten Sie bitte folgende Schritte:
Anmeldung über LPIS
Die Anmeldefrist für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 07.09.2023.
Die LV-Übersicht finden in Ihrem VVZ unter Zusatzangebot.
Bitte beachten Sie, dass Ihre LPIS-Anmeldung erst durch die Einzahlung der Kaution endgültig wird! Wenn Sie nicht innerhalb der angegebenen Frist einzahlen, verlieren Sie Ihren Platz und Sie werden abgemeldet.
Einzahlung der Kaution
Bitte überweisen Sie nach erfolgter Anmeldung pro Workshop 30 € Kaution bis zum 17. September 2023 auf folgendes Konto:
IBAN: AT24 6000 0000 9605 1544
BIC: BAWAATWW
lautend auf: WU / WiPäd Kautionen
Bitte vermerken Sie bei der Überweisung Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Matrikelnummer, die LV-Nummer(n) + das Semester,
z. B. Max Musterfrau, 0123456, 4283/4253, WS 2023
Bitte beachten Sie: Kautionen aus vergangenen Semestern können nicht auf folgende Semester übertragen werden (es gibt kein Guthaben!).
Vergabe von Restplätzen
Nach Ende der Anmeldefrist - ab 18.09.2023 um 10:30 Uhr - besteht die Möglichkeit zur Vormerkung auf Wartelisten.
Bitte nehmen Sie die Vormerkung selbst über die Eingabemaske auf unserer Homepage vor (wird zum Startzeitpunkt freigegeben - unter "Restplätze Workshops" hier rechts nebenstehend - falls Sie diese nicht sehen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser).
Es gibt in der Regel nach der LPIS-Anmeldung keine freien Plätze, es erfolgt auch keine Aufstockung. Plätze können nur vergeben werden, wenn sich Studierende aus der LV wieder abmelden.
Sollten sich freie Plätze in Workshops ergeben, werden diese in der Reihenfolge der Vormerkungen nachbesetzt. Sie werden von uns per E-Mail kontaktiert und müssen innerhalb von zwei Werktagen rückbestätigen.
Sobald Sie von uns eine Fixanmeldung bekommen, müssen Sie auch für die Restplätze eine Kaution einbezahlen.
Die Nachbesetzung erfolgt das ganze Semester über bis zum Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung. Es ist daher nicht möglich, laufend über Wartelistenplatz bzw. Chancen Auskunft zu geben. Zusätzliche e-Mails erhöhen Ihre Chancen nicht und werden nicht beantwortet. Freie Plätze im LPIS bedeuten in der Regel nicht, dass tatsächlich freie Plätze vorhanden sind, sondern sie befinden sich bereits im Prozess der Nachbesetzung.
Teilnahme am Workshop und Abmeldung
Prinzipiell gilt volle Anwesenheitspflicht. Pünktliches Erscheinen am ersten Kurstag ist unerlässlich, frei bleibende Plätze werden zu Beginn der Lehrveranstaltung an Wartende weitergegeben!
Sollten Sie am Workshop nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung an soziale.kompetenz@wu.ac.at ab. Die Voraussetzungen und Fristen zur Rückerstattung der Kaution siehe weiter unten.
Schriftliche Arbeitsaufgabe & Vorbereitungen
Im Rahmen der Workshops sind verschiedene Aufgaben zu erfüllen (Erstellung von Präsentationen, Moderationen, usw.). Außerdem ist für jeden Workshop eine schriftliche Arbeitsaufgabe und/oder Reflexion zu erstellen. Die Arbeitsanweisungen dafür erhalten Sie in Ihrem Workshop.
Falls für den Workshop Aufgaben im Vorfeld zu erledigen bzw. Unterlagen mitzubringen sind, wird Ihnen das vorab per Mail oder Lernplattform mitgeteilt.
Teilnahmebestätigungen
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen, senden Sie uns bitte nach dem jeweiligen Semesterende ein Mail an soziale.kompetenz@wu.ac.at unter Angabe der Lehrveranstaltungsnummer. Bitte haben Sie Verständnis, dass Teilnahmebestätigungen bis max. ein Jahr nach Semesterschluss ausgestellt werden können.
Rückerstattung der Kaution
Die Kaution wird zurückerstattet, wenn Sie:
den Workshop ordnungsgemäß besuchen und abschließen
oder sich bis spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn schriftlich abmelden (E-Mail an: soziale.kompetenz@wu.ac.at)
oder bei Erkrankung innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der LV ein ärztliches Attest vorlegen.
Sollte eines dieser Kriterien erfüllt sein, dann ist für die Rückerstattung der Kautionen folgendes Formular komplett auszufüllen und an soziale.kompetenz@wu.ac.at zu senden.
Die Auszahlung der Kautionen erfolgt ausnahmslos per Überweisung. Kautionen, die für das Wintersemester 2022/23 eingezahlt wurden, werden nur mehr bis zum 30. November 2023 zurückgezahlt- bitte senden Sie uns daher die Ansuchen auf Rücküberweisung für dieses Semester bis spätestens 30. November 2023 zu! Die Rücküberweisung erfolgt ca. vier Wochen nach Antragstellung. Ältere Semester werden nicht mehr rückerstattet!
- Kaution_Rückerstattung_Soziale_Kompetenz.doc (doc, 39 KB)