Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Gesellschaftlicher Mehrwert der Fachstelle für Wohnungssicherung Wien mittels einer SROI-Analyse

FAWOS (Fachstelle für Wohnungssicherung) ist eine Einrichtung der Volkshilfe Wien im Auftrag der Stadt Wien. In der Fachstelle für Wohnungssicherung erhalten BewohnerInnen von Privat-, Genossenschafts- und fremdverwalteten Gemeindewohnungen in Wien, die vom Verlust ihrer Wohnung bedroht sind, Beratung und Unterstützung. FAWOS wirkt damit präventiv der zunehmenden Obdachlosigkeit entgegen. Ziel ist die Wohnung für Personen zu sichern, gegen die ein Verfahren zur Räumung der Wohnung beim Bezirksgericht eingebracht wurde. Aufgrund des § 33a MRG 1999 muss das zuständige Bezirksgericht die FAWOS über ein eingebrachtes Verfahren verständigen, die wiederum aktiv Kontakt zu den betroffenen MieterInnen aufnimmt. In einem persönlichen Gespräch werden dann mit den betroffenen MieterInnen die rechtliche Situation und soziale Ursachen erörtert. Auf Basis des Gesprächs werden Vorschläge für einen Weg aus der Krise erarbeitet. In Wien gibt es pro Jahr etwa 18.000 Räumungsklagen, wovon etwa 7.000 FAWOS betreffen. Aus diesen werden etwa für 3.000 MieterInnen Leistungen erbracht. In etwa 80% der Fälle werden die Wohnung bzw. der Wohnraum gesichert.

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship wurde von der Volkshilfe Wien beauftragt, den gesellschaftlichen Mehrwert von FAWOS mittels einer Social Return on Investment-Analyse zu erheben. Als Zeitraum der Analyse wird das Jahr 2018 gewählt. Das Ziel der Studie ist die Darstellung des gesellschaftlichen Mehrwerts und der ökonomischen Wirkungen der FAWOS in Wien, um deren gesamtgesellschaftliche Bedeutung aufzuzeigen. Im Rahmen dessen wird der gesellschaftliche Mehrwert, welcher durch die Beratung von MieterInnen entsteht, die von einer Räumungsklage betroffen sind, aufgezeigt und mit der Situation verglichen, dass FAWOS und die entsprechenden Beratungen und Interventionen nicht existieren. Die identifizierten Wirkungen werden hierfür quantifiziert und monetarisiert und im Sinne einer SROI-Analyse den Investitionen in das Programm gegenübergestellt.

Kontakt
Mag.Dr.rer.soc.oec. Christian Grünhaus

Christian Grünhaus

(ehm. Schober) Wissenschaftlicher Leiter, Senior Researcher
Aufgaben: Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evaluation, SROI-Analysen, Finanzierung, Spendenverhalten, Arbeitszufriedenheit und Motivation, Altenpflege und –betreuung, Menschen mit Behinderung bzw. Barrierefreiheit