Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

NewsRSS

Welchen Stellenwert hat freiwilliges Engagement für die Entwicklung einer lebensfreundlichen, nachhaltigen Gesellschaft?

In der Initiative Zivilgesellschaft schließen sich österreichweit Organisationen, Projekte und Akteure der Zivilgesellschaft zusammen, die einen gesamtgesellschaftlichen Wandel für notwendig halten.…

Diskussionsabend "Ist Entwicklung weiblich?" am 26.09.2016

Holz sammeln, Wasser holen, Kinder versorgen, Feldarbeit: Der Alltag von Frauen im ländlichen Äthiopien ist von vielen mühevollen und zeitraubenden Aufgaben geprägt. Sie tragen im wahrsten Sinne die…

Herzlich Willkommen im Team, liebe Sarah!

Sarah Hernler ist seit Anfang September im Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship als Junior Researcherin tätig. Derzeit befindet sie sich mitten in ihren…

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Im Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship ist voraussichtlich ab 01.11.2016 befristet bis 31.08.2017 eine Stelle für einen Programmmanager/eine Programmmanagerin…

Ina Pervan-Al Soqauer für "Österreicher des Jahres" nominiert!

Unsere Kollegin, Ina Pervan-Al Soqauer ist eine von 5 Nominierten für die Initiative "Österreicher des Jahres" der Tageszeitung Die Presse. Sie ist nominiert in der  Kategorie "Humanitäres Engagement"…

Fachtagung zum 2. Arbeitsmarkt mit einem Inputreferat von Olivia Rauscher und Christian Schober

Sozialintegrative Betriebe rentieren sich. So lautet das Fazit unserer Studie "Der gesellschaftliche Mehrwert von 27 sozialintegrativen Unternehmen in Niederösterreich mittels einer SROI-Analyse“, die…

Sind soziale UnternehmerInnen die "neuen Gemeinnützigen"? Paneldiskussion mit Ruth Simsa

In ihrem Arbeitsprogramm hat sich die österreichische Regierung vorgenommen, „einen klaren Rechtsrahmen für gemeinnützige Organisationen zu schaffen“. Bei der Mittelbeschaffung bewegen sich viele…

Ist Entwicklung weiblich? Diskussionsabend am 26. September 2016

Holz sammeln, Wasser holen, Kinder versorgen, Feldarbeit: Der Alltag von Frauen im ländlichen Äthiopien ist von vielen mühevollen und zeitraubenden Aufgaben geprägt. Sie tragen im wahrsten Sinne die…

Get active Social Business Award in Stegersbach

Beim diesjährigen Get active Social Business Award beginnt nun die heiße Phase. Anfang September haben die Finalisten des Ideenwettbewerbs einen Workshop zum Thema Businesspläne in Stegersbach…

"Towards an Accepted Method of Valuing Social and Environmental Change" - Workshop mit Prof. Erik Bichard (UK)

Wollen Sie in Zukunft Ihre Aktivitäten und Leistungen neben finanziellem Erfolg auch hinsichtlich sozialer und ökologischer Veränderungen bewerten können? Wenn ja, möchten wir Sie herzlich zu diesem…