Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

NewsRSS

Die Welt verändert sich nicht von allein: GET ACTIVE!

In diesem Jahr steht Get Active Social Business Award ganz im Zeichen der Inklusion und Integration von benachteiligten Menschen in Österreich. Bereits zum 10. Mal rufen die Sponsoren und Gründer der…

Interview: Peter Vandor über die Rolle von Social Entrepreneurship an den österreichischen Hochschulen

Peter Vandor, Senior Researcher sowie Gründer und Leiter des Social Entrepreneurship Centers an der WU erzählt im neuesten SEF - Social Entrepreneurship Forum - Interview über die Rolle der…

Bis 25. Juli verlängert: T-Mobile vergibt Preise für ‪‎nachhaltige‬ ‪Innovation‬!

Eine Online-Plattform, die zur fairen Vermittlung zwischen Ernte-Saisonarbeitern und landwirtschaftlichen Betrieben beiträgt und so Ausbeutung verhindern soll. Ein Open-Source-Standard zur Vernetzung…

Wirkungsanalyse des Projekts „Career Moves“

Die Organisation Career Moves setzt sich für Menschen mit Behinderung speziell im Themenbereich „Beschäftigung“ ein. Die Jobplattform wendet sich direkt an die zuständigen Personalabteilungen,…

Herzlich Willkommen im Team, liebe Bianca!

Bianca Zaki ist seit Ende Juni im Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship im Bereich Office und Forschungsmanagement tätig. Zuvor hat sie das Diplomstudium der…

Die begleitende Evaluierung der CSR Initiative "A1 Internet für Alle" zum 5. Mal erfolgreich gestartet!

A1 startete im Herbst 2011 das Projekt „A1 Internet für Alle“ im Rahmen dessen Bevölkerungsgruppen, die sich den technischen Internetzugang und/oder die nötigen Kompetenzen nicht selber schaffen…

Neuerscheinung: Buch "Philanthropie 2.0" mit einem Beitrag von Michael Meyer und Reinhard Millner

Der soziale Kapitalmarkt ist im Wachstum begriffen. Neben der langen Tradition der Philanthropie im angloamerikanischen Raum haben europäische Staaten unterschiedliche Entwicklungsstufen erreicht.…

Forschung: Ein Spenden-Euro an Menschen für Menschen ist 26,60 Euro wert

Die Frauenprojekte der Hilfsorganisation Menschen für Menschenwurden auf ihre gesellschaftliche und ökonomische Wirksamkeit untersucht. Durchgeführtwurde diese „Social Return On Investment“-Analyse…

Pressekonferenz: Der Social Return on Investment von Frauenprojekten in Äthiopien, 28. Juni 2016

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU präsentiert die Ergebnisse zur „Social Return on Investment“ Analyse von Frauenprojekten der Hilfsorganisation…

Neues Projekt gestartet: Wirkungsanalyse für die ERSTE Stiftung

Die ERSTE Stiftung sieht sich zunehmend vor der Herausforderung ihre gesellschaftlichen Wirkungen (social impact) zu messen und/oder zu analysieren sowie darzustellen. Als operative Stiftung, die…