NPO-Institut (Verein)

Workshop: Ubuntu Leadership - ich bin, weil wir sind

Wie die Philosophie der Verbundenheit das Wir-Gefühl fördert
WS Ubuntu Leadership

„Ich bin, weil wir sind.“ Der Leitsatz der südafrikanischen Ubuntu-Philosophie bringt auf den Punkt, worum es in unserem Workshop geht: um Verbundenheit, gegenseitige Unterstützung und ein kraftvolles Wir-Gefühl. Ubuntu stärkt soziale Harmonie, fördert Vertrauen und schafft eine Atmosphäre, in der echte Zusammenarbeit entstehen kann – in Teams ebenso wie in ganzen Organisationen.

Ubuntu prägte das Wirken Nelson Mandelas, der wohl beeindruckendsten Führungspersönlichkeit der jüngeren Geschichte.

Seine Fähigkeit, mit Andersdenkenden in den Dialog zu treten, Vergebung zu praktizieren und Teilhabe zu leben, ermöglichte einen weitgehend friedlichen Übergang vom rassistischen Apartheid-Regime zur demokratischen Regenbogennation möglich. Diese Haltung zeigt, wie kraftvoll Führung sein kann, wenn sie auf Menschlichkeit und gegenseitiger Anerkennung aufbaut.

Auf dieser Basis hat sich Ubuntu Leadership zu einem eigenständigen, modernen Führungsansatz entwickelt. Studien belegen, dass Ubuntu-Leadership das Engagement von Mitarbeiter*innen stärker fördern kann als andere Führungsstile – weil es Menschen in ihrer Ganzheit anspricht und echte Beziehungen in den Mittelpunkt stellt.

Unser Workshop lädt dazu ein, diese Haltung erlebbar zu machen, praktische Methoden kennenzulernen und Ubuntu als Ressource für die Führung in Organisationen nutzbar zu machen.
 

Nach diesem Workshop…

  • verstehen Sie die zehn Kernprinzipien von Ubuntu Leadership

  • kennen Sie Mandelas Lektionen für Selbstmanagement, Teambuilding und Networking

  • wissen Sie, wie Ubuntu Leadership das Wir-Gefühl und die soziale Harmonie fördert

  • erkennen Sie, wie sich Ubuntu Leadership positiv auf Work Engagement auswirkt

  • verstehen Sie, wie Sie mit Ubuntu Konflikte bearbeiten können

  • kennen Sie Tools und Methoden, um Ubuntu Leadership einzusetzen

Ziel des Workshops ist es, für eine Führungskultur zu begeistern, in der Menschen sich eingebunden, wertgeschätzt und respektiert fühlen – in der effektives Handeln aus gemeinsamer Verantwortung entsteht.


 
 
Über den Vortagenden:

Die Anzahl der verfügbaren Plätze bei dieser Veranstaltung ist begrenzt.

Stornobedingungen: Bitte beachten Sie, dass wir bei Stornierung der Anmeldung bis 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,– verrechnen müssen. Auf Grund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl wird bei Abmeldung nach diesem Zeitpunkt die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist die Nennung von Ersatzteilnehmer:innen möglich.