NPO-Institut (Verein)

Workshop-Serie: Resilienz und Handlungsfähigkeit in der Klimakrise

In zehn Schritten zu Verbundenheit, Widerstandsfähigkeit und sinnvollem Handeln in den Zeiten des Klimawandels

Foto Umwelt Baum
  • Fällt es Ihnen schwer, die Klimakrise emotional zu verarbeiten?

  • Spüren Sie den Verlust alter Sicherheiten und suchen nach neuen Wegen?

  • Möchten Sie Ihre emotionale Kompetenz und Resilienz stärken?

  • Fühlen Sie sich manchmal allein mit schwierigen Gedanken und brauchen eine unterstützende Gemeinschaft?

  • Möchten Sie gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachdenken, um Ihre Energie in diesen Zeiten sinnvoll zu nutzen?

Dann ist der Workshop 'Resilienz und Handlungsfähigkeit in der Klimakrise' das Richtige für Sie.

Dieser Workshop soll Menschen, die angesichts des Zustands der Welt besorgt sind, Unterstützung bieten.

  • Wir helfen einander, schwierige Gefühle zu verarbeiten, veraltete Vorstellungen zu überwinden, Gemeinschaft aufzubauen und unsere Energien in sinnvolle Bahnen zu lenken.

  • Wir schafften einen Raum in dieser chaotischen Zeit, um neue Wege des Umgangs mit uns selbst und anderen einzuüben.

  • Durch Austausch können wir unsere schwierigen Emotionen besser regulieren, überraschende Wege entdecken, Zugang zu unseren einzigartigen Begabungen finden und unser Leben in dieser Zeit notwendigen Handelns sinnvoll an den Beiträgen auszurichten, die wir für eine lebenswertere Zukunft zu leisten vermögen.

Dieser Workshop orientiert sich an der vom Good Grief Network entwickelten 10-Schritte-Methode. Mehr dazu finden Sie unter www.goodgriefnetwork.org.
 

In 10 Einheiten arbeiten wir die folgenden Schritte durch:

1. Akzeptiere den Ernst der Lage.
2. Lebe mit Ungewissheit.
3. Respektiere Deine Sterblichkeit und die Sterblichkeit aller.
4. Arbeite an dir selbst.
5. Entwickle Verständnis für Subjektivität & Wahrnehmungsverzerrungen.
6. Übe Dankbarkeit, erlebe das Schöne, schaffe Verbindungen.
7. Mache Pausen und raste.
8. Arbeite Klimaschuld der Vergangenheit und Gegenwart auf.
9. Sei da – für Dich und andere.
10. Unternimm sinnvolle Anstrengungen.

Wir verwenden dabei folgende Methoden:

  • Einchecken: Zu Beginn jeder Einheit stellen sich alle Teilnehmer:Innen, einschließlich der Moderator:Innen, kurz vor und berichten, wie es ihnen im Moment geht.

  • Körperübungen (z. B. Atmung, Achtsamkeit): Diese Übungen sind freiwillig, kurz, einfach, für den Einsatz im beruflichen Umfeld geeignet.

  • Vorlesen eines kurzen Textes zum aktuellen Schritt.

  • Schriftliche Reflexion über den Schritt: Sie erhalten Schreibanregungen und werden gebeten, während der Einheit einige kurze schriftliche Reflexionsübungen zu machen.

  • Austausch in der Gruppe: Wir bieten Zeit und Raum, Ihre Gedanken mit anderen zu teilen und den anderen aufmerksam zuzuhören. Der Austausch ist freiwillig.

  • Auschecken: Jede Einheit schließt mit einer kurzen Mitteilung an die Anderen, was sie aus der Sitzung mitgenommen haben.

Selbstbeschreibung der Moderator:innen:

    PD Dr.in Florentine Maier, Senior Researcher, Institut für Nonprofit Management, WU Wien

    Ich forsche zu den gesellschaftlichen Auswirkungen demokratischer und betriebswirtschaftlicher Methoden im Nonprofit-Sektor, und zu Möglichkeiten, den Einsatz beider Arten von Methoden zu verbessern und zu integrieren. Ich unterrichte Studierende und PraktikerInnen zu allgemeinen und Nonprofit-Management-Themen, derzeit mit besonderem Fokus auf Klimatransition und psychosoziale Resilienz angesichts der Vielfach- und Dauerkrise.

      Josef Baumüller

      © Thomas Blazina

      Dr. Josef Baumüller, Post-Doc, Institut für Managementwissenschaften, TU Wien

      Ich arbeite an den Themen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der nachhaltigen Führung von Unternehmen. Hierzu lehre und forsche ich, außerdem verfolge ich zahlreiche Aktivitäten über diesen „akademischen Rahmen“ hinaus: Hierbei unterstütze ich v.a. auch Unternehmen sowie NPO, in ein neues Kapitel der (nachhaltigen) Unternehmensführung aufzubrechen.

        Sie können sich hier zu der Workshop-Serie anmelden: Zur Anmeldung

        _______________________
         
        Die Anzahl der verfügbaren Plätze bei dieser Veranstaltung ist begrenzt.
         

        Stornobedingungen: Bitte beachten Sie, dass die Stornierung der Anmeldung auf Grund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl wie folgt geregelt ist:

        • bei Abmeldung weniger als 3 Wochen vor der Veranstaltung sind 30% der Teilnahmegebühr zu bezahlen,

        • bei Abmeldung weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Teilnahmegebühr an, und

        • bei Abmeldung von weniger als einer Woche vor dem Veranstaltungstermin müssen wir leider die gesamte Teilnahmegebühr verrechnen.

        Die Zahlungen können auf dem Wege der Kulanz als Gutschrift für künftige Lehrgänge angerechnet werden.