Blick in das LC Gebäude

Forschung zu digital unterstützter Rechtsanwendung

Sophie Martinetz & Claudia Wutscher

Unter der Leitung von Mag. Sophie Martinetz und Assoz. Prof. Dr. Claudia Wutscher, BA widmet sich das seit 2021 bestehende WU Legal Tech Center öffentlich-rechtlichen Fragen der digitalen Rechtsanwendung, sowie den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf die Arbeitswelt von Jurist*innen, das Leben der Bürger*innen und den demokratischen Rechtsstaat im Allgemeinen. Wir stehen dafür sowohl mit der juristischen Praxis als auch mit Anbieter*innen von Informationstechnologien in engem Austausch, und verbinden so Rechtswissenschaft mit der sich immer schneller entwickelnden Rechtswirklichkeit.

Näheres zu unseren laufenden Forschungsvorhaben finden Sie hier.

Legal Tech Certificate Program 2023

27. Juni 2023

Das WU Legal Tech Center gratuliert den Absolvent:innen des Legal Tech Certificate Program 2023.

Im Sommersemester 2023 hat zum zweiten Mal das Legal Tech Certificate Program stattgefunden. In insgesamt 12 Einheiten erhielten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in die Welt von Legal Tech - von grundlegenden Technologien wie AI und RPA, zum Einfluss der Digitalisierung auf die Rechtsbranche bis hin zur Zukunft von Legal Tech im Lichte von ChatGPT & Co.

Ein besonderer Dank gebührt unseren Partnern: LexisNexis Österreich, Raiffeisenbank International AG, ARAG SE und Cerha Hempel Rechtsanwälte für die große und freundliche Unterstützung sowie nicht zuletzt allen Vortragenden für ihre spannenden Vorträge.

Das WU Legal Tech Center arbeitet bereits an einer Fortsetzung im Sommersemester 2024!

SpeakerInnen Podiumsdiskussion

(v.l.n.r.) Philipp Belk (RBI), Christian Hutter (ARAG), Susanne Mortimore (LexisNexis), Claudia Wutscher (WU LTC), Hans Kristoferitsch (Cerha Hempel), Sophie Martinetz (WU LTC), Andreas Geyrecker (LexisNexis)

Podiumsdiskussion

Das WU Legal Tech Center gratuliert allen Absolvent:innen des Legal Tech Certigicate Program 2023!

zurück zur Übersicht