Umfragen erstellen
Mitarbeiter*innen und Studierende der WU können mit soscisurvey Online-Umfragen durchführen. Nach dem Login legen Sie ein Projekt an und gestalten Ihr Umfrageformular. Um die Umfrage online zu stellen, kontaktieren Studierende eine*n WU Mitarbeiter*in (Betreuer*in, LV-Leiter*in). Potentielle Teilnehmer*innen werden via E-Mail eingeladen.
SoSciSurvey
Ihre Umfragen erstellen Sie auf der Seite https://soscisurvey.wu.ac.at. Studierende und Mitarbeiter*innen können sich sofort mit Ihrem WU-Account einloggen.
| Studierende |
|
| Mitarbeiter*innen |
|
Ein Link für Teilnehmer*innen steht während des Befragungszeitraums zur Verfügung. Nur WU Mitarbeiter*innen können Beginn und Ende des Befragungszeitraums festlegen.
Hinweis für Studierende
SoSciSurvey steht allen Studierenden der WU Wien zur Verfügung, die eine Master- oder Bachelorarbeit an der WU verfassen. Sie müssen Ihre*n Betreuer*in zur Umfrage hinzufügen – diese*r kann die Umfrage für Teilnehmer*innen erreichbar machen.
Unterstützung
Online-Bedienungsanleitungen (Übersicht)
Online-Support-Plattform (read-only)
Ergänzende Hilfestellungen finden Sie in den FAQs auf dieser Seite.
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an survey@wu.ac.at oder erstellen Sie eine Supportanfrage.
Umfrage erstellen
Studierende und Mitarbeiter*innen der WU können neue Umfragen anlegen.
Einloggen
Öffnen Sie die Seitehttps://soscisurvey.wu.ac.at.
Melden Sie sich mit Ihrem WU Account an.Befragungsprojekt anlegen
Klicken Sie im linken Verzeichnis auf Projekte > Neues Befragungsprojekt anlegen. Tragen Sie die vorgegebenen Parameter ein (Projektbezeichnung, Projektverzeichnis, Sprache).Rubrik(en) anlegen
Zur Organisation Ihrer Fragen bzw. Daten benötigen Sie Rubriken. Tragen Sie dazu entsprechende Parameter ein (Kennzeichnung, Beschreibung).Fragen und Antworten generieren
Legen Sie beliebig viele Fragen an, indem Sie auf eines der Symbolbilder klicken (je nachdem, welchen Frage-Typ Sie verwenden möchten).Fragebogen gestalten
Klicken Sie im linken Verzeichnis auf Fragebogen zusammenstellen > Neuen Fragebogen erstellen. Ziehen Sie die Fragen entsprechend von rechts nach links und fügen Sie nach Belieben zusätzliche Seiten hinzu.
Mit einem Klick auf den grünen Pfeil erhalten Sie eine Vorschau auf Ihren Fragebogen.Fragebogen freigeben
Geben Sie Ihren Fragebogen für Ihre Betreuerin/Ihren Betreuer frei (damit dieser für Sie einen Befragungszeitraum festlegen und die Umfrage veröffentlichen kann).
Klicken Sie links unter Steuerung > Befragungsobjekt > Projekt-Einstellungen > Freigabe. Geben Sie im Feld "Projekt freigeben für E-Mail(s)" die E-Mailadresse Ihrer Betreuerin/Ihres Betreuers an.
Tipp für Studierende: Sprechen Sie sich mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer bezüglich dem Befragungszeitraum und der Veröffentlichung des Fragebogens ab.
Umfrage veröffentlichen
WU Mitarbeiter*innen können Fragebogen veröffentlichen und Umfragezeiträume eintragen. Studierende wenden sich dafür an ihre*n Betreuer*in oder LV-Leiter*in.
Einloggen
Melden Sie sich mit Ihrem WU Account an (vorname.nachname@wu.ac.at).Freigabe annehmen
Öffnen Sie:
Ihr Benutzerkonto (Icon rechts oben) > Projekte > Projekt beitretenBefragungszeitraum eintragen, Fragebogen veröffentlichen
Klicken Sie:
Steuerung > Befragungsprojekt > Projekt-Einstellungen > Fragebogen veröffentlichen
Tipp: Veröffentlichen Sie den Fragebogen erst, wenn Ihr*e Studierende*r hierfür bereit ist.
Datenschutz
Die Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen und insbesondere von sensiblen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) durch SoSciSurvey ist, sofern möglich, zu vermeiden.
Studierende der WU Wien, die eine Master- oder Bachelorarbeit an der WU verfassen, sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben grundsätzlich selbst verantwortlich.
Sie sind Mitarbeiter*in der WU?
Wenn Sie eine Umfrage durchführen und personenbezogene Daten erheben wollen, müssen die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung, eingehalten werden.
Nähere Informationen zur rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf der SharePoint-Seite Website DSGVO. WU-Mitarbeiter*innen erhalten bei Fragen Unterstützung unter datenschutz@wu.ac.at.
Teilnehmer*innen einladen
Wir empfehlen, bei Umfragen an die breitere Öffentlichkeit den Umfrage-Link über die WU-Webseite zu veröffentlichen (siehe unten) und/oder bei Umfragen an spezifische Zielgruppen über Ihr E-Mail-Programm zu versenden. Sie können damit den Text frei gestalten. Mit der Serienbrief-Funktion erstellen Sie individualisierte Einladungen.
Umfrage-Link über die WU-Webseite veröffentlichen
Auf dieser Webseite können WU-Mitarbeitende und WU-Studierende den Link zu ihrer Umfrage veröffentlichen. Alle WU-Studierende können auf diese Webseite zugreifen, die Webseite wird u.a. über WU insight (Newsletter für Studierende) beworben.
Wer kann Umfrage-Links veröffentlichen?
Das Umfragen-Tool kann genutzt werden:
von WU-Studierenden für Masterarbeiten und Dissertationen:
Die Umfrage wird nach Genehmigung der Betreuungsperson geteilt.
Weitere Informationen im Leitfaden für Studierende
Weitere Informationen zur Genehmigung durch Betreuungsperson im Leitfaden für Betreuungspersonen
von WU-Mitarbeitenden für WU-interne Forschungsprojekte:
Die Umfrage wird nach Eintrag direkt geteilt.
Weitere Informationen im Leitfaden für Mitarbeitende