Außenansicht des D3 Gebäudes

Podcast: In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen

Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.

Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?

Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best-Practice-Beispiele in den Fokus.

Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem INEQ an der WU Wien.

Hier kommen Sie zu den Podcast Folgen

Qualität der Arbeit – mit Jörg Flecker und Johanna Neuhauser

Folge 1

A-typische Beschäftigung, Teilzeitarbeit, Arbeitskräfteüberlassung, Leiharbeit. Niedriglohn. Working Poor. Verstöße gegen das Arbeitsrecht und unzureichende Kontrollen. Prekarität als Herrschaftsform. Fachkräftemangel, Arbeitskräftemangel oder ein Mangel an guten Arbeitsbedingungen?

Wohlstand für alle – mit Jana Schultheiss

Folge 2

Pandemie, Teuerungskrise, eine schwächelnde Investitions- und Konsumentwicklung. Immer mehr Menschen bereitet es massive Schwierigkeiten, „über die Runden“ zu kommen. Ist unser Wohlstand in Gefahr?