Press
Interviews & Specials
Ethical Machine Blog@Standard.at
Sechs Monate Ethik-Diät für GPT? – Nur ernsthaftes Abnehmen macht Sinn KI-Hersteller sollten ihre KI-Systeme anhand des einzigen weltweit anerkannten Standards für ethisches IT-Systemdesign prüfen oder sogar zertifizieren lassen
Ein neuer Weltstandard zum Bau ethischer Maschinen Wie Unternehmen "wertvolle" Technologien im Bewusstsein ethischer Fragen entwickeln können
Mehr Homeoffice auch nach der Pandemie? Ein Faktencheck Weniger Kreativität, mehr Belastung, dafür zeiteffizienter – was gut und was schlecht ist an der Arbeit von zu Hause aus
"Footfall": Werden wir alle manipuliert, wenn wir uns politisch einsetzen? Die Straße ist ein wichtiger Bestandteil des demokratischen Diskurses. Aber jeder, der soziale Medien nutzt, sollte sich vor dem Besuch einer Demo ein paar Fragen stellen
Die Ruhe vor dem Post-Corona-Sturm ist bald vorbei! Von der Chance 2020, heraufnahenden Konflikten, bedingungslosem Grundeinkommen und dem Tod des Zynismus
Handy-App gegen die Infektion: Sollen wir Bürger mitmachen? Was spricht dafür – und welche Kritikpunkte gibt es? Eine Analyse
Ist der Glaube an zeitsparende AMS-Algorithmen naiv?: Eine Replik auf die Replik von AMS-Chef Johannes Kopf
Warum das AMS keine KI auf österreichische Bürger loslassen sollte: Darf man menschliche Schicksale Maschinen überlassen? Was sind die Konsequenzen? Was die Gefahren?
Wenn Professoren mundtot gemacht werden: Freie Meinungsäußerung wird durch Klagen von Konzernen und Personen eingeschränkt. Darüber, wie ich zum Schweigen gebracht wurde
Ist digitale Transformation Fortschritt? Selbstbedienungskassen und selbstfahrende Autos: Ist digital wirklich immer besser, oder müssen wir umdenken?
Digitale Ethik ist die neue Bio-Bewegung Wie handelt man richtig im Zeitalter der Digitalisierung und welche Herausforderungen kommen auf uns zu?
Wer kümmert sich um die Ethik der KI? Zur Rolle Brüssels und der Notwendigkeit, "Hüter der Ethik" zu etablieren
"Alexa, du bist doof!" Wenn Alexa sich verselbstständigt: Von bizarren Momenten und großen Überraschungen mit Softwareagentinnen
Ist der Aktivismus auf der Uni tot? Professoren müssen das Denken der Studierenden in die Gesellschaft wieder einfließen lassen und dem damit wieder Sinn geben - derstandard.at/2000075018226/Ist-der-Aktivismus-auf-der-Uni-tot
Forum Alpbach: Fake-News in den Tiroler Bergen Wer dachte, man finde Fake-News nur im Internet, muss eines Besseren belehrt werden. Auf einer Wanderung von Kitzbühel nach Alpbach haben wir alles erlebt, was es an Fakes so gibt
Goodbye, Datenkrake Apple Die Stunde der Wahrheit: Wenn künstliche Intelligenz in das Leben einer Nutzerin tritt
Künstliche Intelligenz – mehr Fluch als Segen Ökonomien auf einem durchstandardisierten Fertigpizzaniveau? Mit KI setzt sich der Trend in Richtung Produktlangeweile fort
Networks of Control Imagine you ask a friend to summarize for you "in a nutshell" what the opera piece was all about that he went to see last week. Your friend will probably have a hard time explaining the experience.
The Ethical Machine will have her own lab Opening on September 29th – Time for a mission statement
Die Ethische Maschine bekommt ein Labor Eröffnung am 29. September – Zeit für ein Mission Statement
EU-US Privacy Bridges after the end of Safe Harbor Many companies are in the dilemma that their business models and subsequent data sharing practices are ethically incompatible with the beliefs and expectations of their customers. A Bridge Report that addresses this lamentable situation
Digital ist besser – oder doch nicht? Wie Informations- und Kommunikationstechnologien unsere Gesellschaft spalten, ist Thema in Alpbach beim Seminar der Autorin zur "Digitalen Kluft"
Die Ethische Maschine Werte für die nächste Generation IT Innovation
Warum brauchen wir ethische Maschinen? Und was ist das überhaupt?