Veranstaltungen 2017 und 2018RSS

Gastvortrag von Dr. Balázs Schanda zum ungarischen Staatskirchenrecht

Am 8. Jänner 2020 durften Prof. Grabenwarter und Prof. Lienbacher den ungarischen Verfassungsrichter Dr. Balázs Schanda an der WU willkommen heißen. Dr. Schanda, der neben seiner Tätigkeit am…

19. Österreichischer Europarechtstag 20.-21.09.2019

Der 19. Österreichische Europarechtstag fand vom 20. bis 21. September 2019 an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Die Konferenz brachte führende Fachexpertinnen und -experten der…

Rechtspanorama am Donnerstag, 19.09.2019: "Im Bann des Brexit: Was hält die EU zusammen?"

Die anhaltenden Diskussionen über einen Austritt Großbritanniens stellen die EU auf eine Bewährungsprobe. Zwar vertreten die restlichen EU-27 zum drohenden Brexit sehr einheitliche Standpunkte; bei…

Rechtspanorama am Montag, 06.05.2019: "Soll Impfen Pflicht sein?"

Die wenigsten Fachleute bezweifeln die Sinnhaftigkeit von Impfungen als Schutz gegen gefährliche Infektionen. Aber wie könnte die Impfrate erhöht werden, nachdem fast ausgerottet gewähnte Krankheiten…

Gastvortrag von Prof. Ernst-Ulrich Petersmann

The World Trade Organization Governance and Appellate Body Crises: How Should WTO Members respond?

European Law Moot Court: Regional Final in Ljubljana 31.01.-03.02.2019

Der international sehr renommierte European Law Moot Court („ELMC“) findet seit mehr als 25 Jahren als internationaler Wettbewerb zwischen Studierendenteams rechtswissenschaftlicher Fakultäten aus der…

Verleihung des CHSH Best Thesis Award 2018

Die Wirtschaftskanzlei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati verleiht jedes Jahr in Kooperation mit den rechtswissenschaftlichen Departments der WU Wien den CHSH LAWard für die besten…

Vortrag von Dr. Anuscheh Farahat

Soziale Mobilität von Migrantinnen und Migranten: Menschenrechtliche Anforderungen an eine erfolgreiche Integration

Rechtspanorama am Montag, 26.11.2018: "Brauchen wir Diesel-Fahrverbote?"

In Deutschland sorgen Fahrverbote für ältere Dieselautos in manchen Städten für heftige Diskussionen. Brauchen auch wir solche Verbote, um die Luftqualität in Städten zu verbessern, und wären sie…

Gespräch der Präsidenten am 09.10.2018

GESPRÄCH DER PRÄSIDENTEN der Republik Österreich, der Slowakischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland zum Thema: „DIE ZUKUNFT EUROPAS“