Monika Polzin

Univ.Prof. Dr. Monika Polzin, LL.M. (NYU)
T +43-1-313 36-6470
F +43-1-313 36-90 6470
Gebäude D3, 3. Stock, Zimmer 3.440
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Aktuelles: Stellenausschreibung Universitätsassistent/in prae doc, 30 Std/Wo ab 01.03.2021
Lebenslauf
1977 geboren in Stadt Lahn/Gießen
1996–2001: Studium der Rechtswissenschaften in Hannover, Kiel und der University of Surrey (England)
2002–2004: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Basel
2004: Promotion
2004-2006: Rechtsreferendariat OLG München
2006-2007: LL.M. Studium an der New York University School of Law als Hugo Grotius Scholar
2007-2010: Rechtsanwältin in München
2010-2020: Juniorprofessorin für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Völkerrecht an der Universität Augsburg
2017: Habilitation an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., Verleihung der venia legendi für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
2017-2020 Lehrstuhlvertretungen in Berlin, Potsdam, Göttingen und München
2018-2020: Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Seit September 2020: Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien
Forschungsschwerpunkte
Völkerrecht, insbesondere Völkervertragsrecht, Auslegungsmethodik und Menschenrechtsschutz
Verfassungsidentität
Das Verhältnis zwischen Völkerrecht, Unionsrecht und Verfassungsrecht
Verfassungsänderungen und verfassungsgebende Gewalt
Europäisches Wirtschaftsrecht
Publikationen (Auswahl)
Verfassungsidentität: Ein normatives Konzept des Grundgesetzes?, Habilitationsschrift, Mohr Siebeck Verlag, Jus Publicum, Tübingen, 2018.
Authentic Interpretations and International Courts: Like Tom and Jerry or Calvin and Hobbes?, Temple International and Comparative Law Journal vol. 33/2, 2019, 247-278.
Der verrechtlichte Ausnahmezustand: Art. 15 EMRK und die Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 2018, 635-669.