Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

News Archiv VWLRSS

Defensio Dissertationis von Michael Miess

Topics in Macroeconomic Modelling – Beyond the Representative Agent Assumption | 30.4.2019, 14.30 Uhr | Campus WU, D4.2008

Department of Economics Working Paper Series, 285

You can also find the Department WP Series on the international Plattform REPec and on the WU publication page ePubWU.

Ökonomieblog @Der Standard - Birgit Meyer: Die große Angst vor chinesischen Firmen in der EU

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen Ökonomieblog. Den neuesten Beitrag schrieb Birgit Meyer vom Institut für Internationale Wirtschaft.

Ökonomieblog @Der Standard - Guido Schäfer: Was ist die Zukunft des Geldes?

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen Ökonomieblog. Im neuesten Beitrag schreibt Guido Schäfer zur Zukunft des Bargelds in Zeiten von digitalen Zahlungslösungen: Verdrängung oder…

Fritz Breuss via Wiener Zeitung: 20 Jahre Euro - eine Währung für alle?

Fritz Breuss, Institut für Internationale Wirtschaft, schrieb einen Gastkommentar in der Wiener Zeitung zu 20 Jahre Euro - eine Währung für alle? (Wiener Zeitung, 08.04.2019)

Ökonomieblog @Der Standard - Karl Aiginger: Wann ist Populismus gefährlich?

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen Ökonomieblog. Den neuesten Beitrag schrieb Karl Aiginger, Honorarprofessor am Department für Volkswirtschaft.

Karl Aiginger via Die Presse: It's the emigration, stupid: Wo Viktor Orbán irrt

Karl Aiginger, Honorarprofessor am Department für Volkswirtschaft, schreibt im Gastkommentar der Presse zu Emigration in Ungarn: It's the emigration, stupid: Wo Viktor Orbán irrt (Die Presse,…

Ökonomieblog @Der Standard - Sofie Waltl: Vermögen: Wem gehört Österreich?

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen Ökonomieblog. Den neuesten Beitrag schrieb Sofie Waltl vom Institut für Makroökonomie.

The EURO is turning 20 – What comes next? Workshop und Podiumsdiskussion

Workshop der Oesterreichischen Nationalbank in Kooperation mit der WU | 3. April 2019

Harald Oberhofer via Die Presse "Und nach dem Brexit? Bahn frei für die Etatisten!"

Nachlese von der Zeitung "Die Presse" zu "Brexit – und was dann?" | WU Matters am 27. März 2019

Department of Economics Working Paper Series, 280-284

You can also find the Department WP Series on the international Plattform REPec and on the WU publication page ePubWU.

Brexit – und was dann? | WU Matters. WU Talks.

Diskutierende: Harald Oberhofer (Department Volkswirtschaft), Christoph Boschan (Wiener Börse) | WU Matters. WU Talks. | 27. März 2019, 18:00 Uhr

Ökonomieblog @Der Standard - Jesus Crespo Cuaresma: Ungleichgewichte und Nachhaltigkeit im Euroraum

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen Ökonomieblog. Der dritte Beitrag ist von Jesús Crespo Cuaresma vom Institut für Makroökonomie.

Ökonomieblog @Der Standard - Harald Badinger: Faktenbasierte oder ideologische Wirtschaftspolitik: Welche hat größere Erfolgsaussichten?

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen neuen Ökonomieblog. Der zweite Beitrag ist von Harald Badinger vom Institut für Internationale Wirtschaft.

Ulrich Berger via Der Standard - Brexit: Wie das Abstimmungsverfahren den Austritt beeinflussen kann

Das Department Volkswirtschaft hat im Standard einen neuen Ökonomieblog. Der erste Beitrag ist von Ulrich Berger und wirft einen genaueren Blick auf die Entscheidungsfindung des britischen Parlaments…

Katharina Mader via Der Standard: Auf Verhandlungsmacht im Haushalt kommt es an

Mütter machen den Großteil der Familienarbeit. Warum das Milliarden wert ist und wir dringend neue Daten brauchen, weiß Ökonomin Katharina Mader

Jesús Crespo Cuaresma via Der Standard: Wissenschafter fordern unabhängige Statistik Austria

Jesús Crespo Cuaresma, Martin Kocher und Michael Strassnig im Kommentar der Anderen

Defensio Dissertationis von Richard Sellner

Essays in spatial interaction modelling | 22.03.2019, 14:00 Uhr | Campus WU, D4.2008

Department für Volkswirtschaft bei dem WU Tag der offenen Tür am 8.3.2019

Schnuppervorlesung "Bildung und Entwicklung: Wie kann man Armut bekämpfen?" mit Prof. Jesús Crespo Cuaresma | Freitag, 8. März 2019, 13.30–13.55 Uhr im Red Bull Auditorium

Harald Oberhofer via Kurier: Machtkampf um die Statistik Austria

Der Statistik Austria stehen große Veränderungen ins Haus: Personell und organisatorisch. Kritiker befürchten „Message Control“ durch die Regierung. Diese werde jetzt schon betrieben, kritisieren…

Wilfried Altzinger via Der Standard: Die Last der Reichen

Der Spitzensteuersatz sorgt für Differenzen in der Koalition. Auch international ist der höchste Tarif Symbol für Umverteilung und Gerechtigkeit.

Department of Economics Working Paper Series, 278 - 279

You can also find the Department WP Series on the international Plattform REPec and on the WU publication page ePubWU.

Department of Economics and DIBT Joint Research Seminar (13.02.2019)

Maarten van't Riet (CPB Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis) on "Dutch Shell Companies and International Tax Planning" | Wednesday, February 13, 4.00 p.m. – 6.00 p.m.

Guido Schäfer via Wiener Zeitung: B wie Blockchain

Blockchain, das ist mehr als eine Bitcoin-Spekulation. Auf den extremen Anstieg war der jähe Absturz gefolgt, manche Spekulanten verdienten, andere verloren.

Joachim Becker via Wiener Zeitung: Die alten Wunden platzen auf

Argentinien erlebt derzeit die schlimmste Inflation seit Jahrzehnten. Ökonom Joachim Becker sieht heute in dem Land ähnliche Probleme, die zur Krise 2001 geführt hatten.

Neue Studie von Jesus Crespo Cuaresma und seinen Co-Au­torInnen bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt und Migration

In den vergangenen Jahrzehnten wurden klimatische Bedingungen nicht selten für politische Unruhen, Bürgerkrieg und Migrationsbewegungen verantwortlich gemacht – bis dato allerdings ohne…

Harald Oberhofer via Der Standard: Brexit und Wirtschaft: Kein ungeordneter Ausstieg! (Kommentar der anderen)

Die Schwierigkeiten, die ökonomischen Folgen des harten Brexits zu berechnen.

Wilfried Altzinger via Der Standard: Werden die Ärmsten wirklich ärmer?

Die Hilfsorganisation Oxfam provoziert mit drastischen Zahlen zur aufgehenden Vermögensschere. Was an der Einschätzung dran ist.

Wilfried Altzinger via ORF ZIB 2: Vermögen ungleich verteilt

In wenigen Ländern Europas sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Österreich. Das ergibt die neueste Studie der Nationalbank. Demnach besitzt nur 1% der Haushalte im Land gleich 23% des Vermögens.…

2018 Hanns Abele Prize

Jörg Paetzold was awarded the 2018 Hanns Abele Prize for his thesis "Essays on the Economics of Labour Market Policies and Taxation in Europe - Empirical Analyses on Selected Topics".

2018 SJPE Best Paper of the Year Prize for Jesús Crespo Cuaresma

Jesús Crespo Cuaresma, Doris Oberdabernig (WTI) and Stefan Humer (OeNB) were awarded the 2018 Scottish Journal of Political Economy (SJPE) Best Paper of the Year Prize for their paper “Democracy,…

Alyssa Schneebaum via Kleine Zeitung: Vernichtendes Urteil über die Sozialhilfe neu: Wissenschafter kritisieren "Wohlstaatschauvinismus"

Die Ökonomin Alyssa Schneebaum vom Department für Volkswirtschaft warnt: „Bei Alleinerziehenden verdoppelt sich das Armutsrisiko.“

Harald Oberhofer via oe24.at: Brexit-Day: Das sind die Folgen für Österreich

Am Tag der Entscheidung ist nichts klar: Harter EU-Ausstieg ist ebenso möglich wie Verbleib.

Department of Economics Working Paper Series, 277

You can also find the Department WP Series on the international Plattform REPec and on the WU publication page ePubWU.

Call for Papers: 10th Annual Research Meeting on Economic Geography and International Trade (EGIT)

May 17-18, 2019 at WU Vienna, co-organized by Harald Badinger (Department of Economics, WU Vienna) | Deadline for submission of papers: February 28, 2019

Guido Schäfer via Profil: Digitalversagen

Vom Sinnbild einer finanziellen Weltrevolution zum bösen Kater nach der geplatzten Blase: Warum die Begeisterung für den Bitcoin überzogen war und die Digitalwährung dennoch nicht tot ist.

Department of Economics Working Paper Series, 275 - 276

You can also find the Department WP Series on the international Plattform REPec and on the WU publication page ePubWU.

Workshop "The Euro Turning Twenty: Past Lessons, Future Challenges"

Einladung zum Workshop "The Euro Turning Twenty: Past Lessons, Future Challenges" | Freitag, 18. Jänner 2019 (WU, LC Clubraum)

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter/in, Institut für Außenwirtschaft und Entwicklung

Projektmitarbeiter/in, Beschäftigungsausmaß: 30 Std./Woche | Kennzahl: 3826| Ende der Bewerbungsfrist: 21.01.2019

Economic Research Seminar on January 10, 2019

An ad-hoc Economic Research Seminar on Thursday, January 10, with Francesco Zanetti (University of Oxford) on "State Dependence in Labor Market Fluctuations: Evidence, Theory and Policy Implications"

Award of Excellence für Manuel Bachmann

Dr. Manuel Bachmann, Externer Lektor am Insitut für Außenwirtschaft und Entwicklung, erhielt am 5.12.2018 im Rahmen einer feierlichen Verleihung den "Award of Excellence" für seine Dissertation. Wir…

Julia Bachtrögler wurde mit "FIW Award" für hervorragende Dissertationen ausgezeichnet

Für ihre Dissertation erhält WIFO-Regionalökonomin Julia Bachtrögler den "FIW Award" für Dissertationen für Frauen in der Wirtschaftsforschung im Bereich International Economics 2018. Die…

A Look Back: 2018 WU Lecture in Economics

What are the Costs of Violence? | WU Matters. WU Talks. | Dec 18, 2018 | Keynote Speaker: Dr. Anke Hoeffler, Centre for the Study of African Economies, University of Oxford