Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

News Archiv VWLRSS

Lea Steininger via Der Standard: "Die staatliche Nicht-Möglichkeit der Intervention"

Lea Steininger antwortet Finanzminister Brunner auf seine Frage, ob wir in interessanten Zeiten leben und wo die Grenzen der staatlichen Intervention liegen

Harald Oberhofer via Wiener Zeitung: "Und sie bewegt sich doch"

"Wenn wir in der EU in der Sanktionsfrage nicht geschlossen und eindeutig auftreten, wird Putin dies zu seinen Gunsten nutzen"

Gabriel Felbermayr und Harald Oberhofer via Der Standard: "Boykott oder kein Boykott"

"Russland müsse stärker unter Druck gesetzt werden, damit der Angriffskrieg gegen die Ukraine ein rasches Ende nehmen könne, sagen die einen. Die anderen sind skeptisch, auch weil die Auswirkungen…

Harald Oberhofer via ZIB 1: "Keine Veränderung bei russischer Gaslieferung"

"Ein ziemliches Verwirrspiel herrscht zur Zeit rund um die Gaslieferungen, nachdem Russland gefordert hat, dass das Gas in Rubel bezahlt werden muss. Tatsächlich hat sich beim Handel mit dem Gas aber…

Jesús Crespo Cuaresma via Brookings’ Future Development Blog: “Internet poverty: The next frontier in development”

A new Internet Poverty Index can now adjust the actual cost of internet services in every country to create standardized estimates of people living in internet poverty globally

Finanzen & Inflation

Aus frauenpolitischer Perspektive muss und kann man viel anders machen

Harald Oberhofer via „futurezone.at“: „Das bedeutet der Rückzug von Microsoft, Apple und Samsung aus Russland“

„Westliche Tech-Firmen stoppen ihre Lieferungen nach Russland. Das könnte langfristig vor allem China nutzen.“

Gabriel Felbermayr und Harald Oberhofer via Der Standard: "Stochern im Gasnebel"

Gabriel Felbermayr und Harald Oberhofer in "Der Standard" - "In ökonomischen Modellen lässt sich ein Rückgang der Gasimporte gut abbilden, aber nicht ein Totalstopp.“ nachzulesen: Der Standard,…

Ronnie Schöb (FU Berlin) “Populism and Impatience”

Economic Research Seminar (Department Seminar) on Wednesday, March 30th, 4.30 to 6 pm

Ronnie Schöb professor in international public finance at the Freie Universität Berlin

It is a great pleasure to announce that Ronnie Schöb is visiting the Department. Ronnie is a professor in international public finance at the Freie Universität Berlin.  He will be with us throughout…

Thomas O. Zörner und Florian Huber via Die Presse: "Die internationale Dimension geldpolitischer Entscheidungen"

Interaktionseffekte beeinflussen die Wirkung der Geldpolitik, sodass auch globale Entwicklungen bei geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden müssen

Jesús Crespo Cuaresma und Lea Steininger via Der Standard: "Furcht vor hohen Löhnen"

Werde starke Lohnzuwächse in den kommenden Monaten hohe Inflation verursachen?

Lea Steininger via ORF 1 Spezial: "Auswirkungen des Kriegs auf Preise"

Gewinnspannen von Mineralölkonzernen treiben höhere Erdölpreise, aber es gibt Alternativen?

New publication by Jesus Crespo Cuaresma in Oxford Bulletin of Economics and Statistics

Novel findings on the dynamics of poverty worldwide.

Harald Oberhofer via "REPORT"

Der Preis des Krieges - Wirtschaftliche Auswirkungen

Harald Oberhofer via ZIB 17:00 "Immer mehr Unternehmen verlassen Russland"

"Auch viele westliche Firmen flüchten gleichsam aus Russland. Zuweilen, um ihr Image zu retten. Die Modekette H&M, Apple, Coca Cola und auch Autobauer wie Daimler oder BMW haben ihr Geschäft mit…

LECTURE SERIES: MONETARY POLICY AND THE FINANCIAL SECTOR (MPFS)

"Decentralized Finance" Aleksander Berentsen (Professor of Economics at the Faculty of Business and Economics, University of Basel) Friday, March 18, 2022, 10:30-12:00 via MS Teams

Josef Falkinger: "Gibt es die Marktwirtschaft noch?"

Im aktuellen wirtschaftlichen Diskurs ist „Marktwirtschaft“ nicht viel mehr als eine Beschwörungsformel – für alles, was gut ist, aus Sicht ihrer Anhänger:innen und alles Schlechte aus Sicht der…

Harald Oberhofer via Wiener Zeitung: "Darkness"

"Die westliche Welt wird sich auf absehbare Zeit aus Russland zurückziehen"

Sofie Waltl via "Augustin"

Was soll mit unserem Steuergeld passieren?

Katharina Mader via Kleine Zeitung: "Vollzeit wäre bei 30 bis 35 Stunden machbarer"

Katharina Mader beschäftigt sich mit geschlechtergerechter Wirtschaftspolitik. Sie spricht über Grenzen finanzieller Selbstbestimmung und verkürzte Arbeitszeit.

Harald Oberhofer via ORF ZIB Nacht

Russische Wirtschaft hart getroffen

Harald Oberhofer via Zeit Online: "So will der Westen Russland wehtun"

"Die EU und die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Wie sehr treffen sie die russische Wirtschaft? Immer noch werden nicht alle Register gezogen."

Harald Oberhofer via Der Standard: "Der Poker um Sanktionen"

Die Sanktionen des Westens gegen Russland betreffen den Finanzsektor, die Lieferung von Technologie und Exporte. Die wirtschaftliche Entwicklung Russlands soll so verlangsamt, die Inflation erhöht…

Gabriel Felbermayr via Die Presse: "Russisches Gas: Gelingt uns jetzt der kalte Entzug?"

"Ukraine-Krieg. Die Sanktionen der EU gegen Russland haben erhebliche Lücken.Österreich könnte sehr wohl auf russisches Gas verzichten."

Gabriele Felbermayr via ZIB1 "Ukraine Krieg"

"Auswirkungen der EU-Wirtschaftssanktionen"

Klaus Prettner via Wiener Zeitung

„Russland wird durch die Sanktionen wirtschaftlich massiv geschwächt. Die Finanzierungs- und Geschäftsmöglichkeiten der russischen Banken werden enorm erschwert und sie könnten dadurch in Schieflage…

Harald Oberhofer via Salzburger Nachrichten: "Strom selbst produzieren reicht nicht"

"Knapp die Hälfte des Stroms wird in Salzburg selbst produziert. Die Preise steigen jetzt dennoch signifikant. Aber warum eigentlich?"

Harald Oberhofer via krone.tv "Moment Mal"

Theresia Knobloch (Technischen Universität Wien) und Harald Oberhofer (Wirtschaftsuniversität Wien) bei „Moment Mal“ im Gespräch mit Damita Pressl

Harald Oberhofer via "Der Standard"

Die österreichische Leistungsbilanz war das 1. Mal seit 20 Jahren negativ

14th FIW-Research Conference International Economics 24-25.2.2022

The 14th FIW Research Conference will be held as an online event from 24-25 Feb 2022. The highlight of the program will be the keynote speech by Natalie Chen (University of Warwick) and the subsequent…

Katharina Mader via Kurier daily - Podcast

Väter in Österreich sind "Karenzmuffel". Warum ist das so?

Katharina Mader via Kurier

In Österreich sind Väter in Kinderkarenz noch immer die Ausnahme. Wenn Karenzzeit, dann nehmen Väter meist nur die Mindestkarenzzeit

Gabriel Felbermayr via Die Presse - Der ökonomische Blick

Deutschland hat ein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKG) eingeführt. Die geplante EU-Gesetzgebung ist strukturell ähnlich, aber weitreichender.

Job Openings: 3 PhD positions

Three 30 hours/week Teaching and Research Associate positions (pre-doc) | starting in September 2022 | Reference Number: 1297

Gabriel Felbermayr via Der Standard Wochenende

Gabriel Felbermayr kritisiert die zaudernde Geldpolitik, die die EZB zur Zeit einschlägt

Katharina Mader via Ö1 Wissen aktuell

Die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern ist groß. Kann die Digitalisierung diese Lücke schließen?

Harald Oberhofer via Ö1 Mittagsjournal

Gleiche Voraussetzungen für alle zu schaffen und dabei auch das Klima zu schützen

Gabriel Felbermayr via "orf.at"

Rosa Lyon stellt dem Ökonomen Gabriel Felbermayr zwölf Fragen

Harald Oberhofer via "orf.at"

Auswirkungen der Lieferkettenkrise auf den Wiener Hafen

Harald Oberhofer via "ORF-Report": “Teurer Alltag”

Das tägliche Leben wird immer teurer. Ob Strom, Heizen, Tanken oder Lebensmittel: Die Preise schießen in die Höhe. Die Inflation in Österreich befindet sich auf einem Zehnjahreshoch. nachzusehen…

Gabriel Felbermayr via "www.tips.at"

WIFO-Chef Gabriel Felbermayr ist neuer Schirmherr für die Best Business Association (BBA) Österreich.

Harald Oberhofer via "orf.at"

Wie der Welthandel dem Klima schadet

Joachim Becker via "derstandard.at": "Zerfall der Sowjetunion und Jugoslawiens: Erbe für das heutige Europa?"

Wichtige Parallelen und signifikante Unterschiede zeigen sich bei den Zerfallstendenzen der sowjetischen Republiken und der EU

Hendrik Theine via "KONTRAST.at"

Klimawandel: „Wir sollten die Macht der Reichen begrenzen“

Klaus Gugler via "trend.at": "Steuerreform 2022: Die Eckpunkte"

Im Zuge der Steuerreform 2022 werden die Lohn- und Einkommenssteuern gesenkt, die Körperschaftssteuer ebenfalls. Ab Juli wird der CO2-Ausstoß pro Tonne 30 Euro kosten.

Harald Oberhofer via Falter-Radio

Setzt China wegen der olympischen Spielen die Weltwirtschaft aufs Spiel? - #671

Anna Schwarz und Lukas Lehner via "diepresse.com": "Arbeitsmarktreform: Mehr Autonomie für Arbeitslose"

2022 soll Österreichs Arbeitsmarktpolitik reformiert werden. Die Politikvorschläge gehen dabei klar in Richtung erhöhtem finanziellen Druck und mehr