Interkulturelle Kompetenz für Master-Studierende

Die Informationen auf dieser Seite gelten für das Sommersemester 2023. Zielgruppe sind Master-Studierende, die für ein Austauschsemester über das WU International Office nominiert wurden (WU-Outgoing-Studierende).

Den geplanten alternativen Ablauf der jeweiligen LV im Falle von Restriktionen am Campus entnehmen Sie bitte dem VVZ.

Sie haben die Möglichkeit, an einer LV "Interkulturelle Kompetenz" bzw. "Cross-Cultural Competence" als Vorbereitung auf Ihren Auslandsaufenthalt teilzunehmen. 

Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme, um Ihnen den Einstieg und die Integration in der Gastkultur zu erleichtern und noch mehr von Ihrer Auslandserfahrung profitieren zu können. Darüber hinaus ist die effektive Interaktion und Kommunikation im internationalen beruflichen Kontext ebenfalls Gegenstand der LV.

Die LV scheint auf Ihrem Sammelzeugnis auf; bei Interesse erhalten Sie nach erfolgreicher Absolvierung eine Teilnahmebestätigung mit Note und einer Auflistung der Inhalte (z.B. für künftige Bewerbungen).

Sie haben bei der LV-Wahl zwei Optionen:

LV: Interkulturelle Kompetenz (z.B. Nordamerika, Europa, Asien)LV: Cross-Cultural Competence for the International Workplace (ACHTUNG: wird nur im Wintersemester angeboten!)
Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch, je nach LV (siehe VVZ)Unterrichtssprache Englisch
Enthält kulturspezifische Module zu den angegebenen ZielregionenEnthält kulturspezifische Module, die aber nicht im Vorhinein vorgegeben sind und sich nach den Teilnehmer*innen richten
Sowohl für Bachelor- als auch für Master-Studierende geöffnetNur für Master-Studierende, auch Incoming-Studierende aus dem Ausland

Anmeldung

Die Anmeldung für alle LVs erfolgt über das LPIS. Bitte beachten Sie die angegebenen Anmeldefristen im Vorlesungsverzeichnis.

Die Teilnehmer/innen/zahl pro LV ist begrenzt, daher bitte rechtzeitig anmelden.

Wenn Sie teilnehmen möchten aber keinen Platz in der von Ihnen gewünschten LV erhalten, tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein und schreiben eine Mail an den/die LV-Leiter*in der für Ihre Zielkultur vorgesehenen IKK-LV, mit Angabe der Universität, für die Sie nominiert wurden. Die jeweilige Email-Adresse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Wenn Sie sich nicht über das Online-System anmelden können, wenden Sie sich bitte direkt an die Prüfungsorganisation.

Ablauf

Die Lehrveranstaltung besteht aus geblockten Einheiten und einem Online-Klausurtermin.

Es ist nicht möglich, die Teile in unterschiedlichen LVs zu besuchen. Wenn Sie sich für eine LV angemeldet haben, sind alle Teile in dieser LV zu absolvieren.

Leistungsbeurteilung

Die Leistung der PI Interkulturelle Kompetenz wird anhand folgender Kriterien beurteilt:

  • Schriftliche individuelle Prüfungsarbeit (Klausur) (40%)

  • Mitarbeit (20%)

  • Gruppenarbeit und Präsentation (40%)

Schriftliche Prüfung (Klausur) in den LVs "Interkulturelle Kompetenz"

Die Klausur wird zentral für alle LVs aus "Interkulturelle Kompetenz" abgewickelt.

Den Klausurtermin entnehmen Sie bitte dem VVZ.

Eine Wiederholung der Klausur ist nur dann möglich, wenn das Gesamt-PI-Ergebnis negativ ist (also unter 60 von 100 Punkten beträgt) und ein besseres Klausurergebnis potentiell zu einer positiven Note führen könnte.

Die Prüfungsliteratur entnehmen Sie bitte dem VVZ.

Die Klausur wird im als "Remote Take-Home Exam" durchgeführt und besteht aus praktischen Anwendungsbeispielen interkultureller Interaktionssituationen, die von den Teilnehmer*innen anhand von in der Prüfungsliteratur dargelegten Theorien zu analysieren sind, sowie aus Fragen zu kulturgenerellen Inhalten, die im Reader und in der LV behandelt wurden.

Es handelt sich um eine Open-Book-Prüfung, d.h. der READER darf bei der Klausur als Unterlage verwendet werden. Sie finden Musterklausurfragen auf Learn@WU. Die Klausur ist integraler Bestandteil der PI und ist von allen Teilnehmer/innen der LVs Interkulturelle Kompetenz zu absolvieren.

Schriftliche Prüfung in der LV "Cross-Cultural Competence for the International Workplace"

Auch hier findet eine individuelle schriftliche Leistungsüberprüfung statt. Informationen dazu folgen im Rahmen der LV. (ACHTUNG: Wird nur im Wintersemester angeboten!)

Anwesenheit während der Blockveranstaltung

Da das interaktive LV-Design die durchgehende Anwesenheit aller Studierenden erfordert, ist eine maximale Fehlzeit von bis zu 20% der Einheiten möglich und mit einer Kompensationsarbeit verbunden. Bitte sprechen Sie die Fehlzeiten unbedingt im Voraus mit der LV-Leiterin/dem LV-Leiter ab.

Mitarbeit und Gruppenarbeit mit Präsentation

Im Rahmen der LVs findet neben der schriftlichen Prüfung (Klausur) eine Leistungsüberprüfung durch die Bewertung der Mitarbeit und einer Gruppenarbeit und Präsentation zu kulturspezifischen Themen statt.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie von der LV-Leiterin/dem LV-Leiter.

Termine der LVs

  • Termine für die LVs "Interkulturelle Kompetenz" entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Für manche Regionen (z.B. USA) stehen mehrere Terminblöcke zur Auswahl.

Kontakt

Bei Fragen zu den Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen LV-Leiter/innen. Die Email-Adressen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Mag. Magdalena Berecki-Pernkopf, MA

Mag. Magdalena Berecki-Pernkopf MA

Programmkoordinatorin Interkulturelle Kompetenz