LV Interkulturelle Kompetenz für Bachelor-Studierende
Die Informationen auf dieser Seite gelten für das Sommersemester 2023.
Den alternativen LV-Ablauf im Falle von Restriktionen für die Präsenzlehre entnehmen Sie bitte im VVZ der jeweiligen LV.
Teilnahmevoraussetzungen
Es können nur jene Studierende die LV "Interkulturelle Kompetenz" (IKK) absolvieren, für die die Teilnahme verpflichtend ist (ausgenommen Restplätze - hier unbedingt vor der Anmeldung mit dem LV-Leiter/der LV-Leiterin Rücksprache halten!). Dazu zählen folgende Zielgruppen:
Bachelor-Studierende aller Studienrichtungen mit Nominierung für ein Auslandssemester über das WU International Office |
---|
Für alle Bachelor-Studierenden, die für ein vom WU International Office organisiertes Auslandssemester nominiert worden sind, ist die Absolvierung der LV IKK verpflichtend, aber erst unmittelbar im Semester vor ihrem Auslandsaufenthalt! Bitte beachten Sie untenstehend die weiterführenden Informationen für Ihre Studienrichtung: |
Bachelor-Studierende im Studienzweig Internationale Betriebswirtschaft (IBW) |
---|
WICHTIG: Sie können die LV erst im Semester vor Ihrem Auslandsaufenthalt besuchen, da erst dann die Zielkultur für Ihre Auslandserfahrung fest steht. Anmeldungen, die dieses Kriterium nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt! Bitte melden Sie sich daher nicht ohne fix zugesagten Auslandsstudienplatz an. Bitte melden Sie sich nach Nominierung unbedingt über das LPIS für die Ihrer Zielregion entsprechende LV an! IBW-Bachelor-Studierende können unter folgenden Voraussetzungen abhängig von der Art der Erbringung ihrer Auslandserfahrung teilnehmen:
| Für IBW-Studierende entspricht diese LV dem Studienplanpunkt "Interkulturelle Kompetenz:" Die LVs IKK werden als 3-ECTS-PI-Kurse angeboten.
Bachelor-Studierende der Studienzweige Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Sozioökonomie |
---|
Studierende dieser Studienzweige, die kein über das WU International Office organisiertes Auslandssemester machen, müssen weiterhin die LV Soziale Kompetenz ablegen! | Studierende der Studienzweige Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder Sozioökonomie haben bei einem über das WU International Office organisierten Auslandsstudium die Möglichkeit, die LV IKK anstelle der LV Soziale Kompetenz direkt in ihrem Studienzweig zu absolvieren. Dies ersetzt die Ablegung der LV Soziale Kompetenz. (Für die Studienrichtung Wirtschaftsrecht gilt diese Regelung nicht. Die Anmeldung für die LV IKK für Wirtschaftsrecht-Studierende läuft über Frau Magdalena Berecki-Pernkopf (Kontakt siehe unten)).
Bachelorstudierende Business and Economics (BBE) |
---|
BBE-Studierende besuchen bei Nominierung für ein Auslandssemester über das WU International Office verpflichtend die LV Cross-Cultural Competence auf Englisch. Die positive Absolvierung der LV verringert den Leistungsnachweis über die Free Electives um 3 ECTS-Anrechnungspunkte. |
Anmeldung
Je nach Destination des Austauschprogrammes ist die entsprechende Lehrveranstaltung für die jeweilige Zielregion aus dem Programm auszuwählen. Wird mehr als eine LV für die jeweilige Zielregion angeboten, kann frei zwischen diesen LVs gewählt werden. Alternativ kann auch eine LV ohne vordefinierte Zielregion besucht werden.
Die Anmeldung für alle LVs erfolgt über das LPIS. Bitte beachten Sie die angegebenen Anmeldefristen im Vorlesungsverzeichnis. Wenn Sie Wirtschaftsrecht studieren und über dieses Studium für den Auslandsaufenthalt nominiert wurden, wenden Sie sich bitte an die Programmkoordinatorin (Kontakt siehe unten).
Die Teilnehmer*innen-Zahl pro LV ist begrenzt, daher bitte rechtzeitig anmelden.
Wenn Sie die oben erwähnten Anmeldevoraussetzungen erfüllen aber keinen Platz in der von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltung erhalten, tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein und schreiben Sie eine Email an den/die LV-Leiter*in der für Ihre Zielregion vorgesehenen LV, mit Angabe der Universität, für die Sie nominiert wurden. Die jeweilige Email-Adresse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
WICHTIG: Sie können die LV erst im Semester vor Ihrem Auslandsaufenthalt besuchen, da erst dann die Gastkultur für Ihre Auslandserfahrung fest steht. Anmeldungen, die dieses Kriterium nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt, es sei denn, es wurde mit dem LV-Leiterin/der LV-Leiter in begründeten Fällen anderes vereinbart! Bitte melden Sie sich nach der Nominierung ehestmöglich über das LPIS für die Ihrer Zielregion entsprechende LV an. |
---|
Ablauf
Die LV Interkulturelle Kompetenz ist eine zweistündige LV und wird geblockt abgehalten. Die Lehrveranstaltung besteht aus geblockten Präsentzeinheiten und einem Online-Klausurtermin.
Die Teilnahme an den geblockten Einheiten sowie der Klausur ist verpflichtend. Die Termine entnehmen Sie dem VVZ.
Leistungsbeurteilung
Die Leistung der PI Interkulturelle Kompetenz wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
Schriftliche individuelle Prüfungsarbeit (Klausur) (40%)
Gruppenarbeit mit Präsentation (40%)
Mitarbeit (20%)
Schriftliche individuelle Prüfungsarbeit (Klausur)
Den Klausurtermin entnehmen Sie bitte dem VVZ. Über den genauen Klausurmodus werden Sie im Laufe der LV informiert.
Eine Wiederholung der Klausur ist nur dann möglich, wenn das Gesamt-PI-Ergebnis negativ ist (also unter 60 von 100 Punkten beträgt) und ein besseres Klausurergebnis potentiell zu einer positiven Note führen kann.
Prüfungsliteratur für die LVs mit Unterrichtssprache Deutsch ist der READER INTERKULTURELLE KOMPETENZ, Ausgabe 2021; für die LVs mit Unterreichtssprache Englisch der READER CROSS-CULTURAL COMPETENCE, Ausgabe 2021; erhältlich bei Management Book Service (Gebäude D2).
Die Klausur dauert 120 Minuten und besteht aus praktischen Anwendungsbeispielen interkultureller (Interaktions-)Situationen, die von den Teilnehmer/innen anhand von in der Prüfungsliteratur dargelegten Theorien zu analysieren sind, sowie aus Fragen zu kulturgenerellen Themen, die im Reader und in der LV behandelt werden.
Es handelt sich um eine Open-Book-Prüfung, d.h. der READER darf bei der Klausur als Unterlage verwendet werden. Sie finden Musterklausurfragen auf Learn@WU. Die Klausur ist integraler Bestandteil der PI und ist von allen Teilnehmer/innen der LVs Interkulturelle Kompetenz zu absolvieren.
Anwesenheit während der Blockveranstaltung
Da das interaktive LV-Design die durchgehende Anwesenheit aller Studierenden erfordert, ist eine Anwesenheit von mind. 80% verpflichtend, um die LV positiv abschließen zu können. Abwesenheiten sind in jedem Fall im Voraus mit der LV-Leiterin/dem LV-Leiter abzusprechen und mit einer wissenschaftlichen Arbeit oder äquivalenten Aufgabe zu kompensieren.
Mitarbeit und Gruppenarbeit mit Präsentation
Im Rahmen der LVs findet neben der schriftlichen Klausur eine Leistungsüberprüfung durch die Bewertung der Mitarbeit und einer Gruppenarbeit und Präsentation zu kulturspezifischen Themen statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von den Lehrveranstaltungsleiter*innen während der LV.
Termine der LVs IKK
entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Für manche Regionen (z.B. USA) stehen mehrere Terminblöcke zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass es Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache gibt.
Kontakt
Bei Fragen zu den Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen LV-Leiter*innen. Die Email-Adressen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an: