Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Bachelorarbeit

 
 

Studierende aller Studiengänge sind eingeladen, ihre Bachelorarbeit im Bereich Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachwissenschaften zu schreiben, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Besuch bzw. Absolvierung des Kurses „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“, vorzugsweise an unserem Fachbereich

  • Hohes Maß an Sprachkompetenz in Englisch, Deutsch oder der mit der/dem Betreuer/in gewählten Sprache

Detaillierte Informationen finden Sie in den WU-Qualitätsstandards für Bachelorarbeiten.

Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit an unserem Department schreiben möchten, kontaktieren Sie bitte den/die Betreuer/in Ihrer Wahl. Eine Liste möglicher Betreuer/innen und der jeweiligen Themen, zu denen sie Bachelorarbeiten betreuen, finden Sie hier:

Institut für Interkulturelle Kommunikation (ICC)

Institut für Sprache und Diskurs in der Wirtschaft (LDB)

Institut für Strategische Organisationskommunikation (SOC)

Sie können sich auch an Kolleginnen anderer Institute wenden, die als Co-Betreuer in Verbindung mit einem Hauptbetreuenden aus der unten stehenden Liste fungieren könnten.

Sobald der Kontakt hergestellt ist, vereinbaren Sie weitere Details direkt mit Ihrer/Ihrem Betreuer/in. Sie besprechen Themenideen sowie spezifische Anforderungen an die Struktur, den Ansatz oder die Methodik Ihrer Arbeit. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einen Vorschlag zu dem von Ihnen gewählten Thema auszuarbeiten und eine Forschungsfrage zu formulieren. Erst wenn das Thema und der Vorschlag von Ihrem/Ihrer Betreuer/in genehmigt wurden, können Sie mit der Arbeit beginnen. In der Regel besteht eine Bachelorarbeit aus einem Text von etwa 8 000 bis 10 000 Wörtern und enthält ein Literaturverzeichnis.