Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

ECER 2017 in Kopenhagen

04. September 2017

Abteilungsmitglieder Marie Gitschthaler, Franziska Lessky und Erna Nairz-Wirth mit Vorträgen

Bei der diesjährigen ECER-Konferenz in Kopenhagen/Dänemark unter dem Motto: "Reforming Education and the Imperative of Constant Change: Ambivalent roles of policy and educational research" war die Abteilung für Bildungswissenschaft mit zwei Vorträgen und in einer Working Group zu "Early School-Leaving in the European Union: Comparative Perspectives (Part I)" vertreten.

Marie Gitschthaler und Erna Nairz-Wirth sprachen in ihrem Vortrag "On the Fiscal, Social, and Individual Costs of Early School Leaving" (Link zum Abstract).

Franziska Lesskys Beitrag lautete: "Negotiating membership in different social groups and fields: study-work-balances of first-in-family students in Austria" (Link zum Abstract).

Zur Konferenz-Webseite

zurück zur Übersicht