Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Welcome at the conference

Interreg Social Impact Vouchers (SIV) at the 15th annual conference of the EVPA

Within the scope of the Interreg Social Impact Vouchers – in short, SIV – project, eleven partners from eight Central European countries work on developing novel means of alleviating long-term…

Social Impact Weekend Wien (WU)

Du hast immer schon davon geträumt, mit Deinen Ideen die Welt zu verändern? Lass den Traum Realität werden und komm am 6. & 7. März zum Social Impact Weekend Wien. Dich erwarten 3 spannende…

Inside Impact - der Podcast mit Wirkung

Folge 1 des neuen Podcasts des Social Entrepreneurship Centers ist online! Hör doch mal rein auf unserer Webseite oder auf Spotify! Inside Impact gibt Einblicke in zivilgesellschaftliche Themen wie…

Betreuungskomplexität von benachteiligten Kindern und Jugendlichen hat deutlich zugenommen

Eine neue Studie des NPO Kompetenzzentrums zeigt, dass die Betreuungskomplexität im Zeitraum von 1999 bis 2019 deutlich zunahm. Bei einer Analyse der damit verbundenen Belastungen in verschiedenen…

A Recap: The Social Impact Award Summit 2019

From December 3rd to 7th a delegation of the Social Entrepreneurship Center took part at the Social Impact Award (SIA) Summit 2019 in the Ukrainian capital Kyiv. The SIA Summit is a gathering of 150+…