Termine
Aktuelle Termine
16. Februar 2023
Workshop zum FWF-Projekt "Urbane Experimente für eine sozial-ökologische Transformation: Smart City und Degrowth Initiativen".
Vergangene Termine
9. Novemer 2022
Gespräch zwischen Felix Butzlaff (IGN) und Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf und Vorsitzender Klimabündnis) im Rahmen der Buchpräsentation "Wissenschaft und Politik im Dialog" am Karl-Renner Institut. Anmeldung erforderlich.29. Oktober 2022
Externer Workshop von Felix Butzlaff beim Eröffnungswochenende der Wirtschaftspolitischen Akademie zum Thema "Kann unsere Demokratie das regeln? Demokratische Partizipation zwischen Elitenprojekt, Emanzipation und autoritärem Populismus".22. Oktober 2022
Externer Hauptvortrag (Keynote Lecture) von Felix Butzlaff auf dem Symposium Ethik & Nachhaltigkeit der FH Salzburg zum Thema "Sustainability under investigation – social utopia or unsustainable distraction?".20. Oktober 2022
Externer Vortrag von Daniel Hausknost auf der Toronto Conference on Earth System Governance zum Thema “Earth System Crisis and the Reactive State: Explaining Structural Lock-In”.15. Oktober 2022
Externer Workshop von Felix Butzlaff auf der Österreichischen Jugendklimakonferenz (LCOY) zum Thema "Demokratisch den Klimawandel anpacken? Partizipation und Beteiligung zwischen Elitenprojekt, Emanzipation und autoritärem Populismus".28. September 2022
Externer Hauptvortrag (Keynote Lecture) von Daniel Hausknost auf der Jahrestagung der Swedish Political Science Association (SWEPSA) an der Örebro University zum Thema: „Climate Crisis, eco-collapse and the reactive state: exploring the glass ceiling of transformation”.15. bis 17. Juni 2022
Konferenz zu "Critical Margins. Politicizing the Crisis" an der Universität von Trento. Organsiation: die ECPR Standing Group for Participation and Mobilization (Felix Butzlaff et al.), das Research Network 25 der ESA’s zu Social Movements sowie dieTrento Research Group zuCollective Action, Change and Transition (CoACT).3. bis 5. Juni 2022
Externer Vortrag von Ingolfur Blühdorn auf der "Zukunftskonferenz: Nachhaltige Gesellschaft Handeln für den Wandel" zu "Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit: Über das Verhältnis von Demokratie und Nachhaltigkeitstransformation".
Buchung erforderlich!13. Mai 2022
Externer Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion von Mirijam Mock bei den österreichischen Konsumdialogen zu „Ernährung der Zukunft“.12. Mai 2022
Externer Vortrag von Felix Butzlaff (IGN) im Gespräch mit Gustav Horn und Miriam Rehm über "Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts", eine Veranstaltung des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen. Aufgezeichnet auf Facebook.28. April 2022
Diskussion in Ö1 Mittagsjournal zu Nachhaltigkeit in der Modebranche: "Wie wird die neue EU-Textilstrategie die Fast-Fashion-Industrie umbauen?"
Gäste: Mirijam Mock (IGN) und Dipl.-Ing. Gertrude Klaffenböck (HAUP).28. April 2022
Externer Vortrag von Ingolfur Blühdorn; Beitrag zu "Kapital, Kohle und Kolonien – Wie erklärt sich die „nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit“?" als Teil der Veranstaltungsreihe "Zumutung Anthropozän", organisiert von der Universität Konstanz.30. März 2022
Externer Vortrag von Ingolfur Blühdorn zu "Eingerichtet im Wohlfahrtskapitalismus? Stolpersteine auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation"; online-Vortragsveranstaltung mit Chat-Diskussion.
19:00 Uhr, per Zoom-Online (Anmeldung unbedingt erforderlich).24. März 2022
Externer Vortrag von Felix Butzlaff bei der Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ zum Thema "Protest für gesellschaftlichen Wandel?".
18:00 - 19:30, Hybrid-Veranstaltung, Online-Anmeldung erforderlich.9. März 2022
IGN-Research-Seminar, Vortrag von Prof. David Tyfield, Lancaster Environment Centre, zu: "Emancipation’: China, Digitalisation and Post-Secular Liberality" mit einem Kick-Off-Input von Felix Butzlaff (IGN).
15:00 – 17:00 Uhr online, Anmeldung erforderlich über IGN@wu.ac.at11. Januar 2022
Externer Vortrag, Margaret Haderer und Ingolfur Blühdorn diskutieren mit Ulrich Brand im Umweltkolloquium über: "Liberation and Limitation: How may planetary boundaries be translated into social boundaries?"