Forschung
Betriebswirtschaftliche Anwendungen dezentraler Datenverwaltung & Smart Contracts
Case Studies unterschiedlicher Industrien (Beispielhaft aufgezählt):
Identity (Personenbezogenen Daten) & Zertifizierung Evaluierung und Entwicklung neuer Identitätsmanagement Ansätze, Entkoppelung von Zertifizierungen, sowie Erforschung und Entwicklung von Reputationssysteme die an dezentralen Identity Systemen hängen.
Supply Chain & Trade Finance Transparenz entlang von Produktionsketten sowie Reduzierung von Dokumentenmanagement. Nachweisbarkeit des Ursprungs: Automatische Abwicklung von Urheberrechten, Zertifikate aller Art. Nachhaltigkeit: Beweisbarkeit des Ursprungs, Incentivierung durch Token Ökonomie und die Erforschung passender design mechanismen um nachhaltiges verhalten zu Incentivieren. Disruptives Potential von Smart Contracts: Data-sharing im Kundenbeziehungsmanagement (CRM, Loyalitätsprogramme), Neue Abrechnungsmodelle für e.g. Tourismus & Facility Management.
Grundlegende Business Model Forschung Bewertung unterschiedlicher Arten von Blockchain Lösungen (permissioned vs permissionless) sowie Klassifizierung und Evaluierungsmodelle für Smart Contracts & Tokens. Erforschung von Mechanism Design für Anwendungs Tokens und Geschäftsmodelle für DAOs Neue Formen des Marketing mit Curation und Attention Tokens Voraussetzungen für Verbreitung von Blockchain basierten Technologien Neue Finanzierungsformen (ICOs als Crowdfunding-Modell, Success-Factors?) Grenzen & Gefahren von Blockchain Anwendungen
Mikroökonomischen Grundlagen von Blockchain Tokens und Cryptowährungen
Geldtheoretische Grundlagen: Tokens und Cryptowährungen als Transaktionsmittel, Modellierung von Returns von Kryptowährungen und anderen Tokens, Liquidität, Geldpolitische Massnahmen
Modellierung von Anreizsysteme, Investmententscheidungen von Minern
Spieltheoretische Sicht: Agenten basierte Modellierung
Technische Fragestellungen
Automatisierung von Geschäftsprozessen auf der Blockchain
Agenten basierte Systeme
Smart contract security und formal verification
Smart legal language
Verwaltung, Rechtspolitik & Governance Fragestellungen
Datenschutz: Identitätsmanagement und Personenbezogene Daten, - “Datentransparenz vs Datenschutz”
Kapitalmarkt Regelungen: Wo setzte man am besten an? WOr is der beste Hebel? Was soll reguliert werden? (Policy makers, Banken, Versicherung, Nachhaltigkeit)
Potentielle Partner: Policy Makers, Anwaltskanzleien, Privatbanken, Investmentbanken, Kontrollbanken, Cryptocurrency Exchanges, CWF, Verbund?
Gesellschaftsrecht: DAOs, ICOs, Dezentrale Exchanges
Incomplete contracting im zusammenhang mit “smart legal contracts”: Funktionsgrenzen von smart contracts
Mappen von blockchain basierten Lösungen auf bestehende Rechts- und Organisationsformen
eGovernment: Register, Nachvollziehbarkeit in der Verwaltung und Gesetzgebung, Identität Lösungen
Klassifizierung von Crypto Assets h.Rechtsstatus von ICOs