Kooperationen
Kooperationen mit externen Partnern stellen eine zentrale strategische Ausrichtung des Instituts für Kryptoökonomie dar. Unsere enge Vernetzung mit externen Experten aus Unternehmen, Institutionen und anderen Forschungseinrichtungen eröffnet erweitert unseren interdisziplinären Ansatz über die Grenzen des Forschungsinstituts hinaus. Hier eine Liste laufender und abgeschlossener Projekte:
T-Labs Berlin (Deutsche Telekom) - Laufendes Projekt
Token Economics ForschungStadt Wien: “Kultur-Token” - Laufendes Projekt
CO2 für Kultur: Belohnung von CO2 REduktion mit Tokens die gegen Kulturleistungen eingetauscht werden können.Österreichische Nationalbank - Laufendes Projekt
Wertpapier-SettlementWien Energie - Laufendes Projekt
TokenisierungABC - Austrian Blockchain Center - Laufendes Projekt
Unser Institut hat ein österreichweites Forschungszentrum initiiert das vom FFG auf die Dauer von 4 Jahren 20 Mio. EUR Förderung für Firmenkooperationen bekommen hat.Austrian Development Agency - abgeschlossen
Blockchain & Nachhaltigkeit: Wie kann Blockchain und Tokenisierung für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Uni eingesetzte werden. Mehr dazu hier:Blockchain Protokoll (NDA)- Phase 1 abgeschlossen
Economic Systems Engineering Project. Definition eines dynamischen System Modells das für die Erstellung eines “Digital Twins” der Blockchain Ökonomie verwendet werden kann, auf Basis dessen die ökonomischen Annahmen simuliert werden können.
Das Forschungsinstitut für Kryptoökonomie hat vom Wirtschaftsministerium eine Anschubfinanzierung von 5 Jahren bekommen, um die technischen Möglichkeiten von Blockchains, Smart Contracts und abgeleiteten Technologien gemeinsam mit ökonomischen, sozialen und rechtlichen Aspekten zu erforschen. Wenn Sie Forschungsfragen haben, bzw. Anwendungspotentiale erörtern wollen, die für ihr Unternehmen lang oder kurzfristig relevant sind, so gibt es folgende Möglichkeit mit uns zusammenzuarbeiten.
Workshops
Finanzierung einer Post Doc Stelle
Finanzierung einer Stiftungsprofessur
Nach Maßgabe der Möglichkeiten eine Zusammenarbeit mit Studierenden in ausgewählten Fällen
Möglichkeiten der Förderung solcher Forschungskooperationen aus öffentlicher Hand (Wirtschaftsagentur, FFG, FWF)
Kontakt: Tatjana Novakovic und Shermin Voshmgir