Blockchain, Web3 und die SDGs
Ein Report des Forschungsinstituts für Kryptoökonomie und des Regional Centre of Expertise on Eductation for Sustainable Development.
Laden Sie unseren leicht verständlichen Projektbericht "Blockchain, Web3 and the SDGs" herunter, der vom Forschungsinstitut für Kryptoökonomie und des Regional Centre of Expertise on Eductation for Sustainable Development verfasst wurde und sich mit der Frage befasst, wie die Blockchain-Technologie die von den Vereinten Nationen definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unterstützen kann.
Der Bericht ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Er untersucht die Agenda 2030 und verschiedene Aspekte der Innovation, die zur Erreichung der SDGs notwendig sind. Die Blockchain-Technologie wird durch die Untersuchung von Smart Contracts, Oracles, Tokens und zukünftigem Forschungspotenzial, wie z.B. Interoperabilität und rechtliche Herausforderungen, erklärt. Anschließend werden blockchainbasierte Anwendungen bewertet, die zur "good governance" beitragen, und in 7 Anwendungsfällen zusammengefasst werden:
Lieferketten
Folgenabschätzung
Kollektive Wertschöpfung mit purpose-driven Token
Korruptionsprävention
Einbeziehung von undokumentierten und unterbelegten
Auswirkungen auf das Unternehmertum und Investitionen
Energiemärkte
Wir hoffen Ihnen gefallt der Report!