Abgeschlossene Masterarbeiten - der letzten 5 Jahre
| Titel der Masterarbeit | Betreuer/in | Appr.datum |
| Persönlichkeitsschutz im Rahmen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Schutz der Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz | Eichinger | 10.04.2025 |
| Bildungsmaßnahmen im Arbeitsverhältnis: Arbeitsrechtliche Aspekte der Kostentragung und Arbeitszeitanerkennung | Kovács | 20.03.2025 |
| Virtuelle Mobbinghandlungen am Arbeitsplatz | Auer-Mayer/Schöffmann | 25.11.2024 |
| Spielerverträge von mündigen Minderjährigen im Berufssport am Beispiel der Sportart Fußball | Marhold/Rath | 29.10.2024 |
| Koordinierung von Familienleistungen | Kovács | 25.10.2024 |
| Fehlverhalten im Arbeitsverhältnis und innerbetriebliche Ermittlungen | Auer-Mayer/ Schöffmann | 18.10.2024 |
| Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung von Homeoffice nach § 2h AVRAG unter Berücksichtigung der Novellierung | Drs | 29.09.2024 |
| Informationspflichten des Arbeitgebers bei Übertragung von Unternehmenswertanteilen nach FlexKapGG | Kovács | 04.09.2024 |
| Eltern- und Vaterschaftsurlaub - Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Österreich im Lichte der Umsetzung der Work-Life-Balance-Richtlinie | Kovács | 29.08.2024 |
| Grundlagen und Grenzen einer arbeitsvertraglichen Notarbeitspflicht | Kietaibl | 15.07.2025 |
| Rechtsfragen der Saisonbranchenausnahme des § 1159 Abs 2 ABGB iVm § 53 Abs 6 ArbVG | KIETAIBL C. | 05.07.2024 |
| Reichweite und Grenzen des Verbots der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in der Arbeitswelt | Auer-Mayer | 25.06.2025 |
| Die Entstehung und Behandlung von Überstunden bzw. Mehrarbeit im Rahmen einer Gleitzeitvereinbarung | Drs M. | 24.06.2024 |
| Befristete Arbeitsverhältnisse am Theater: Eine Analyse im Spannungsfeld von österreichischem Arbeitsrecht und WU-Richtlinie | Auer-Mayer/Schöffmann | 04.06.2025 |
| Der Betriebsübergang im Beschäftigerbetrieb | Kietaibl/ Dullinger | 14.05.2025 |
| Arbeits- und datenschutzrechtliche Fragen des Einsatzes künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis | Auer-Mayer S. | 07.05.2024 |
| Die arbeits- und sozialrechtlichen Herausforderungen bei der Pflege von Angehörigen und Aspekte der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege | Eichinger J. | 30.04.2024 |
| Zwischen unionsrechtskonformer Interpretation und Unionsrechtswidrigkeit: Wesentliche Spannungsfelder zwischen dem nationalen Urlaubsgesetz und dem Europäischen Arbeitsrecht“ | Auer-Mayer | 22.04.2024 |
| Anwendbares Arbeits- und Sozialrecht bei grenzüberschreitender Telearbeit | Auer-Mayer | 10.04.2024 |
| Kürzung des All-In-Gehaltes bei Inanspruchnahme einer Elternteilzeit | Kovács | 10.04.2024 |
| Die Spielerleihe im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung der neuen FIFA-Regularien | Marhold/Rath | 09.04.2024 |
| Männerfußball - Frauenfußball Wirtschafts- und Verbandsstrukturen - arbeits- und sozialrechtliche Folgen | Marhold/Schneider | 20.03.2024 |
| Mindestlohn in Österreich und der EU | Kietaibl/Dullinger | 14.02.2025 |
| Widerrufs- und Unverbindlichkeitsvorbehalte im Arbeitsrecht | Auer-Mayer | 30.01.2024 |
| Betriebliche Wohlfahrtseinrichtungen und einzelvertragliche Ansprüche von Arbeitnehmer:innen | Auer-Mayer | 15.12.2023 |
| Soziales und soziale Sicherheit in den Berufssportarten Tennis, Schilauf, Fußball | Marhold/Schneider | 29.11.2023 |
| Ausgewählte EuGH Judikatur zum Sportrecht – Auswirkungen auf praktischer und dogmatischer Ebene | Marhold/Schneider | 29.11.2023 |
| Spannungsverhältnis zwischen Religionsfreiheit und Arbeitsverhältnis | Eichinger | 28.11.2023 |
| Datenschutz bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses | Kovács | 24.11.2023 |
| Arbeitsrechtliche Aspekte von Virtuellen Konferenzen und Teammeetings im Metaverse | Auer-Mayer | 23.10.2023 |
| Die Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping im Lichte des Unionsrechts | Auer-Mayer/Kager | 26.10.2023 |
| Tendenzschutz nach § 132 ArbVG | Auer-Mayer | 02.10.2023 |
| Die betriebsübergreifende soziale Gestaltungspflicht | Drs | 17.09.2023 |
| Problemstellungen des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes unterBerücksichtigung aktueller OGH Judikatur | Drs/Burger-Ehrnhofer | 07.09.2023 |
| Ein einheitlicher Arbeitnehmerbegriff - Ist die Unterscheidung zwischen Angestellten und Arbeitern schon längst obsolet? | Marhold/Schneider | 28.08.2023 |
| Die Bedeutung der Nutzung von Social Media im Entlassungsrecht | Eichinger | 23.08.2023 |
| Die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers versus Gesundheitsvorgaben des Arbeitgebers zum Schutz vor Infektionskrankheiten | Drs | 08.08.2023 |
| Der besondere Entlassungsschutz von Betriebsratmitgliedern | Kovács | 08.08.2023 |
| Haftungsfragen in Zeiten von Homeoffice | Auer-Mayer | 11.07.2023 |
| Die geltende österreichische Rechtslage zum „Papamonat“ am Maßstab der Richtlinie (EU) 2019/1158 | Drs/Burger-Ehrnhofer | 25.05.2023 |
| Berufskrankheiten in Österreich und Deutschland - Ein Rechtsvergleich seit der Verordnung der Reichsregirung vom 12.5.1925 | Marhold/Schneider | 15.5.2023 |
| Datenschutzrechtliche Aspekte des mobilen Arbeitens | Auer-Mayer | 30.03.2023 |
| Ausgewählte Fragen der kollektiven Rechtsgestaltung bei Betriebsübergang | Auer-Mayer | 25.03.2023 |
| Die Rsp des EuGH zu den Auswirkungen der Grundfreiheiten auf die Koordinierungs- VO 883/2004 | Marhold/Kain | 16.03.2023 |
| Koordinierung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach der Verordnung (EG) 883/2004 mitbesonderem Fokus auf Grenzgänger | Kovács | 11.03.2023 |
| Teilung des Arbeitsverhältnisses bei einem Betriebsübergang? | Auer-Mayer | 08.03.2023 |
| Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitflexibiliserung in Kite- und Windsurfschulen | Drs | 28.02.2023 |
| Whistleblowing im Arbeitsrecht– Schnittstelle zum Geschäftsgeheimnisschutz und der Treuepflicht des Arbeitnehmers | Kovács | 19.02.2023 |
| Die Weiterentwicklung des nationalen Arbeitsrechts in sozialer Hinsicht auf Basis des europäischen Arbeitsrechtes und der Entscheidungen des EUGH | Eichinger | 13.01.2023 |
| Betriebsverfassungsrechtliche Fragen der Plattformarbeit | Auer-Mayer | 21.12.2022 |
| Die betriebliche Pflichtversicherung in europäischer Perspektive | Eichinger | 21.12.2022 |
| Zulässigkeit der Überwachung und Datenerhebung von Arbeitnehmern | Drs | 21.12.2022 |
| Betriebsverfassungsrechtliche Fragen der Plattformarbeit – Möglichkeiten der Rechtsgestaltung für neue Arbeitsformen | Auer-Mayer | 21.12.2022 |
| Befristete Arbeitsverhältnisse im österreichischen Arbeitsrecht - die Kettenarbeitsvertragsproblematik anhand der Judikatur des OGH | Kovács | 23.11.2022 |
| Mitbestimmungsrechte von ArbeitnehmerInnen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen | Kovács | 25.10.2022 |
| Sittenwidrige Beendigungen von Arbeitsverhältnissen | Drs | 24.10.2022 |
| Der Tendenzschutz im Antidiskriminierungsrecht | Kovács | 22.10.2022 |
| Das Recht auf finanzielle Urlaubsersatzleistung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses | Kovács | 22.10.2022 |
| Der Unfallversicherungsschutz beim Distance Learning | Marhold/Kain | 17.10.2022 |
| Atypische Verträge im Berufssport | Marhold/Schneider | 03.10.2022 |
| Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber | Marhold/Kain | 29.09.2022 |
| Die Betriebsratstätigkeit im digitalen Zeitalter | Auer-Mayer | 26.09.2022 |
| Einsatz von Algorithmen im Arbeitsverhältnis und die sich daraus ergebenden Probleme im Zusammenhang mit dem Antidiskriminierungsrecht und dem Datenschutzrecht | Auer-Mayer | 26.08.2022 |
| Atypische Beschäftigungsverhältnisse unter Aspekten sozialer Sicherheit | Schneider/Marhold | 20.07.2022 |
| Das Einsichtsrecht des Betriebsrates aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht | Auer-Mayer | 16.04.2022 |
| Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber und die daraus resultierendenProblemstellungen | Marhold/Kain | 03/2022 |
| Sozialhilfe und Mindestsicherung im Bundesländervergleich | Eichinger | 15.05.2022 |
| Religion und Arbeit – Benachteiligung durch den Arbeitsgeber aufgrund religiöser Zeichen am Arbeitsplatz | Marhold/Hrdlicka | 03.05.2022 |
| Gleichbehandlung der Geschlechter bei der Festsetzung des Entgelts im Sinne des Art 157 AEUV | Kovács | 30.04.2022 |
| Änderung der Rechtsprechung in Bezug auf Sozialleistungen für Wanderarbeiternehmer und nicht wirtschaftlich aktive Unionsbürger? | Marhold/Rath | 25.04.2022 |
| Auswirkung von Covid-19 auf das österreichische Arbeitsrecht - Homeoffice | Drs | 24.03.2022 |
| Aktuelle Fragestellungen der Arbeitskräfteüberlassung | Auer-Mayer | 15.03.2022 |
| Teilzeitdiskriminierung hinsichtlich bestimmter Entgeltbestandteile | Marhold/Rath | 24.01.2022 |
| Die verpflichtende Arbeitszeiterfassung und die CCOO-Entscheidung | Drs | 16.12.2021 |
| Der Arbeitsunfall im Homeoffice | Drs | 15.12.2021 |
| Zwingend anwendbare Bestimmungen des österreichischen Arbeitsrechts, die ausländische Arbeitgeber mit Sitz in der EU/EWR bei Beschäftigung von Arbeitnehmern in Österreich bei EU/EWR-Rechtswahl zu beachten haben | Marhold/Kain | 17.11.2021 |
| Das Kündigungsfrühwarnsystem nach § 45a AMFG - Ein Tatbestand im Spannungsfeld zwischen unionsrechtskonformer Auslegung und österreichischem Begriffsverständnis | Auer-Mayer | 25.10.2021 |
| Der Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer - Ein Rechtsvergleich mit Deutschland | Kovács | 10.10.2021 |
| Väterfreistellung und Vaterschaftsurlaub aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht | Kovács | 07.10.2021 |
| ,,Die Work-Life-Balance Richtlinie: Aktueller Stand der Umsetzung und Umsetzungsprobleme“ | Kovács | 07.10.2021 |
| Das Einsichtsrecht des Betriebsrates unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte | Auer-Mayer | 10/2021 |
| (Kein) Recht auf Nichterreichbarkeit in der digitalisierten Arbeitswelt? | Auer-Mayer | 17.09.2021 |
| Entwicklung und ausgewählte Rechtsprobleme rund um Urlaub und Feiertage – Analyse der aktuellen Judikatur | Marhold | 14.09.2021 |
| Krankheit und Kündigung - Eine Darstellung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung | Kullmann | 01.09.2021 |
| Kurzarbeit - Ausgewählte Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Covid-19-Krise | Auer-Mayer | 11.08.2021 |
| Aktuelle Fragen zum Diskriminierungsschutz behinderter Arbeitnehmer | Auer-Mayer | 11.08.2021 |
| Entwicklung der höchstgerichtlichen Judikatur zum Diskriminierungsverbot im Bereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit | Eichinger | 25.07.2021 |
| Die arbeitsrechtlichen Probleme bei der Mehrfachbeschäftigung | Drs | 19.07.2021 |
| Mittelbare Geschlechtsdiskriminierung bei Teilzeitarbeit | Kovács | 22.06.2021 |
| Meldung der Schwangerschaft - Unterschiede zwischen einem befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnis und deren Rechtsfolgen | Marhold/Schneider | 31.05.2021 |
| Der arbeitsrechtliche Status der gig worker in der Plattformökonomie und die damit verbundene Möglichkeit kollektiver Rechtsgestaltung | Marhold/Kain | 02.04.2021 |
| Gender Pay Gap - ernsthafte Diskriminierung oder postfaktische Tatsache? | Marhold/Schneider | 08.03.2021 |
| Das medizinische Personal zwischen Sachverständigenhaftung und Dienstnehmerhaftung | Marhold/Schneider | 08.03.2021 |
| Die Entscheidung Caster SEMENYA im Lichte des staatlichen und überstaatlichen Antidiskriminierungsrechts | Marhold/Schneider | 30.11.2020 |
| Der verfassungs- und unionsrechtliche Rahmen für die innerstaatliche Sozialhilfe am Beispiel des Modells Sozialhilfe Neu | Eichinger | 21.10.2020 |
| Sozialdumping durch grenzüberschreitenden Arbeitskräfteeinsatz in der EU. Analyse der aktuellen EuGH Judikatur und deren Auswirkungen auf das österreichische Recht | Marhold | 20.10.2020 |
| Die Entlohnung und Ausstattung des Betriebsrates | Glowacka | 16.10.2020 |
| Familienleistungen in europäischer Perspektive | Marhold/Kain | 05.10.2020 |
| Arbeitszeitbeschränkungen und Flexibilisierung | Glowacka | 28.09.2020 |
| Das Recht auf Kollektivverhandlungen im Spannungsverhältnis zum gesetzlichen Eingriff in Kollektivverträge unter besonderer Berücksichtigung der Karfreitagsregelung | Marhold | 13.07.2020 |
| Die Abgrenzung von Arbeitskräfteüberlassung und Werkleistungserfüllung durch Gehilfen unter Berücksichtigung aktueller höchstgerichtlicher Judikatur | Drs | 02.07.2020 |
| Rechtsprechung des EuGH zur Abwägung zwischen Unternehmensfreiheit und Gewissensfreiheit | Ales | 09.06.2020 |
| Der Arbeitnehmerbegriff im Sinne der Rsp des EUGH in Abgrenzung zum österreichischen Arbeitnehmerbegriff | Kullmann-Klocke | 03.06.2020 |
| Das Diskriminierungsverbot aufgrund des Alters im österreichischen und europäischen Arbeitsrecht | Marhold/Glowacka | 18.05.2020 |
| Information and negotiation obligations in the case of collective redundancies due to the reorganization of a group and working time of managing executives under EU and international labor law | Brameshuber | 14.05.2020 |
| Massenentlassungen im Lichte der EU-Massenentlassungsrichtlinie mit besonderer Berücksichtigung der aktuellen EuGH-Judikatur | Kovács | 29.03.2020 |
| (Kein) Verfall von Urlaubsansprüchen: Mögliche Auswirkungen der EuGH Entscheidungen Kreuziger und Shimizu auf österreichische Rechtsprechung | Brameshuber | 10.03.2020 |
| Das vielfach umstrittene Thema der Diskriminierung auf Ebene des europäischen Arbeits- und Sozialrecht | Ales | 01.02.2020 |
| Die Rechtsachen Sahinovic und Müller und die Folgen für den Berufssport | Schneider/Marhold | 29.01.2020 |
| Übernahme von über Organmitglieder verhängte Verwaltungsstrafen | Marhold/Glowacka | 09.01.2020 |
| Die Arbeitnehmerschutz-bestimmungen und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in rechtsvergleichender Perspektive | Ales | 07.11.2019 |
| Freiwilligkeit und Hauptberuflichkeit | Ales | 07.11.2019 |
| Timely consultation of employees' representatives in the case of collective redundancies and The concept of 'worker' in regards to managers within European Union Labor Law | Brameshuber | 14.10.2019 |
| Besonderer Bestandschutz im MSchG und VKG | Drs | 23.09.2019 |
| Die Merkmale eines Betriebsüberganges | Ales | 06.09.2019 |
| Der Betriebsübergang durch Übernahme wesentlicher Betriebsmittel im Laufe höchstgerichtlicher Judikatur gem der Betreibübergangs-RL 2001/23/EG | Ales | 25.07.2019 |
| Die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte der Gig-Economy aus der Perspektive eines Fallbeispiels | Brameshuber | 01.07.2019 |
| Die Novelle des Arbeitszeitgesetzes - Eine Darstellung der wichtigsten Änderungen im Arbeitszeitgesetz | Brameshuber | 21.02.2019 |
| Überblick über die Auswirkungen der neuen AN-Angleichungsnovelle auf die bereits bestehenden Kündigungs- und EFZ-Regelungen mit Konzentration auf die Saisonbetriebsausnahme | Marhold/Zwinger | 20.02.2019 |
| Rechtsfragen der Bemessung des Wochengeldes – eine Analyse der höchstgerichtlichen Judikatur | Drs/Burger-Ehrnhofer | 19.02.2019 |
| Diskriminierungen bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses | Marhold/Glowacka | 19.02.2019 |
| Der grenzüberschreitende Transfer von Arbeitskräften im Konzern: Unterschiede bei der Entsendung aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten | Marhold/Glowacka | 19.02.2019 |
| Vertragsgestaltung mit Hinblick auf den Versetzungsschutz in der IKT-Branche | Marhold/Glowacka | 15.02.2019 |
| Das österreichische Überweisungssystem bei ausscheidenden Beamten im Lichte des Unionsrechts | Marhold | 11.02.2019 |
| Der besondere Bestandschutz behinderter Arbeitnehmer im Spannungsverhältnis zur Privatautonomie des Arbeitgebers | Eichinger | 04.02.2019 |
| Abgrenzung von selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit | Marhold/Neumann | 08.01.2019 |
| Arbeitskräfteüberlassung und Sozialdumping | Kullmann-Klocke | 04.01.2019 |
| Das objektive Vertragsstatut des Art 8 Abs 2 - 4 Rom I-VO – Besondere Rechtsprobleme bei der Anwendung des Günstigkeitsvergleichs | Eichinger | 28.11.2018 |
| Sittenwidrige Entgeltvereinbarungen in Arbeitsverträgen iSd §879 ABGB | Drs | 22.11.2018 |
| Der Spielraum der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Unionsrichtlinien basierend einerseits auf Art 153 AEUV (ex-Art 118a EWG-Vertrag) und andererseits auf Art 114 AEUV (ex-Art 100a EWG-Vertrag) unter besonderer Berücksichtigung der Judikatur des EuGH | Ales | 25.10.2018 |
| Einseitige Optionen in Arbeitsverträgen von Mannschaftssportlern mit Schwerpunkt Fußballsport | Marhold / Schneider | 27.09.2018 |
| Unionsrechtliche Zulässigkeit von Lohnschutzklauseln | Kovács | 11.05.2018 |
| Die Zulässigkeit eines Verbots von religiösen Kleidungsstücken und Symbolen am Arbeitsplatz | Kovács | 30.03.2018 |
Weiter zu LAUFENDE Masterarbeiten...