Aktivitäten
27. September 2024 – Festschrift Rudolf Mosler
In der aktuellen Festschrift für Rudolf Mosler finden sich Beiträge von Prof. Auer-Mayer (Krankengeld ohne Krankheit?) und Prof. Kietaibl (Die Vermittlung von Bühnendienstverträgen).
19. September 2024 – Sozialversicherungsrechtliche Umqualifikation eines Sporttrainers vom "Neuen Selbständigen" zum freien Dienstnehmer
In ZAS 2024/48 bespricht S. Rath eine Entscheidung des VwGH zu den Folgen einer sozialversicherungsrechtlichen Fehlzuordnung.
11. September 2024 - Bildungsmaßnahmen nach § 11b AVRAG: Arbeitszeit und Kostentragung
In ÖZPR 2024/59, 124 untersucht P. C. Schöffmann den Tatbestand des § 11b AVRAG und die Rechtsfolgen, wonach die Arbeitgeber die Kosten für die Teilnahme an der Bildungsmaßnahme zu tragen haben und diese auch als Arbeitszeit anzurechnen ist.
7. August 2024 – Ausbildungskosten nach § 11b AVRAG und Ausbildungskostenrückersatz
In ecolex 2024, 695 legen Ch. Kietaibl und Th. Dullinger dar, dass die Umsetzung der Tranzparenz-RL durch §11b AVRAG die Zulässigkeit des Ausbildungskostenrückersatz iSd §2d AVRAG nicht einschränkt.
6. August 2024 – Interne Hinweisgebersysteme als mitbestimmungspflichtige Personaldatensysteme?
In ASoK 2024, 308 untersucht C. Greiner, unter welchen Umständen die Einführung eines automationsunterstützten Hinweisgebersystems (zB Online-Meldeplattform) den Abschluss einer Betriebsvereinbarung notwendig macht.
2. August 2024 – Massenentlassungen im Entleiherbetrieb
C. Greiner befasst sich in ZESAR 2024, 329 mit der Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei den Schwellenwerten der MassenentlassungsRL.
1. August 2024 – Die Nichtverlängerungserklärung verstößt nicht gegen die Grundrechtecharta der EU
In DRdA 2024, 335 setzt sich E. Kovács kritisch mit der Entscheidung 9 ObA 16/23b auseinander. Dabei befasst sie sich eingehend mit der Frage, ob die Regelung über die Nichtverlängerungserklärung von Bühnendienstverträgen mit §§ 4 und 5 der BefristungsRL vereinbar ist.
29. Juli 2024 – Europäisches Sozialkollisionsrecht: Leistungen bei Krankheit
In JAP 2023/2024/17, 236 erläutert P. C. Schöffmann die besonderen Bestimmungen der Europäischen Sozialrechtskoordinierung für die einzelnen Zweige der sozialen Sicherheit am Beispiel der Leistungen bei Krankheit.
22. Juli 2024 - Unfallversicherung in Österreich
1. Taiwanesisch-Österreichischer Sozialrechtsdialog, Salzburg
18. Juli 2024 - Vorzeitige Auflösung des Arbeitsvertrags wegen rechtsirrtümlicher Pflichtverletzung
Aufbauend auf einer Analyse von Judikatur und Schrifttum zum Arbeitsrecht einerseits und allgemein zivilrechtlichen Grundsätzen zum Rechtsirrtum andererseits entwickelt Th. Dullinger in ÖJA 2024/13 ein Modell zum Umgang mit Rechtsirrtümern im Bereich der vorzeitigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses
2. Juli 2024 – Arbeitszeit trotz Eigeninteresses
Beim Forschungszirkel Wirtschaftsprivatrecht in Strobl am Wolfgangsee sprach P. C. Schöffmann über einen Ausschnitt seines Habilitationsprojekts.
21. Juni 2024 – Wie viel Kontrolle braucht KI?
Beim 51. Praktiker:innenseminar der AK Kärnten haben Prof. Auer-Mayer (Wie digital ist die Betriebsverfassung?) und C. Greiner (Mitwirkung bei Automatisierungsmaßnahmen) vorgetragen.
Am 14. Juni 2024 findet das Finale des 5. Österreichischen Moot Court Arbeitsrecht statt. Der Fall befasst sich mit aktuelle Fragen der Abfertigung und des Betriebsübergangs eines Saisonbetriebes. Erik Kainz und Vanessa Schlembach vertreten die WU im Bundesfinale in Graz. Das Team wird von Prof. Susanne Auer-Mayer, Prof. Christoph Kietaibl und Dr. Peter Schöffmann mit tatkräftiger Unterstützung von Dr. Christoph Ludvik von ATTYS 05 Rechtsanwälte betreut.
13. Juni 2024 – Adequate Minimum Wages in the EU
E. Kovács erläutert die Gründe für Regelungen zu Mindestlöhnen auf EU-Ebene.
10. Juni 2024 – Die Zukunft der Arbeitsverfassung
Bei der Festveranstaltung „50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz“ sprach S. Auer-Mayer über KI und Digitalisierung als Herausforderungen.
3. Juni 2024 – 50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz
In der ArbVG-Festschrift des ÖGB-Verlags finden sich Beiträge von Prof. Auer-Mayer (Geltungsbereich der Betriebsverfassung) und Prof. Kietaibl (Entgeltregelungen im KollV).
1. Juni 2024 – Keine Urlaubsverjährung bei Verletzung der Aufforderungsobliegenheiten des AG
In DRdA 2024/21 bespricht M. Drs eine Entscheidung des OGH zur Unionsrechtswidrigkeit der urlaubsrechtlichen Verjährungsbestimmung des § 4 Abs 5 UrlG.
1. Juni 2024 – Anspruch auf Familienzeitbonus trotz DG-Wechsel nach der Familienzeit
K. Burger-Ehrnhofer bespricht in DRdA 2024/24 eine OGH-Entscheidung zum FamZeitbG.
28. Mai 2024 - SVS-ON
Th. Dullinger kommentiert die Bestimmungen der freiwillige Krankenversicherung nach GSVG und BSVG.
27. Mai 2024 – Europäisches Sozialkollisionsrecht: Allgemeine Bestimmungen und Verfahrensregeln
In JAP 2023/2024/13, 159 erläutert P. C. Schöffmann die Kollisionsbestimmungen der Sozialrechtskoordinierungsverordnungen.
20. Mai 2024 – Aktuelle Grundfragen des Arbeitsrechts
Im ÖGB-Verlag ist der von Prof. Kietaibl gemeinsam mit Maximilian Turrini herausgegebene Tagungsband „Aktuelle Grundfragen des Arbeitsrechts“ mit Beiträgen von Kozak (Recht auf Beschäftigung), Felten (Entgelttransparenz) und Resch (langfriste Arbeitskräfteüberlassung) erschienen.
1. Mai 2024 – Datenschutzrechtliche Fragen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis
In ZESAR 2024, 199 befasst sich S. Auer-Mayer vor dem Hintergrund der Rs Schufa näher mit Art 22 DSGVO und seiner Bedeutung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis.
1. Mai 2024 – Finanzielle Vergütung für nicht genommenen Jahresurlaub
Th. Dullinger bespricht in ZESAR 2024, 245 eine Entscheidung des EuGH zur Urlaubsersatzleistung aus unionsrechtlicher Sicht.
24. April 2024 – Grundfragen des Berufungsverfahrens nach §§ 98, 99 UG
Bei der Tagung „Join Our Team – Arbeitsrecht & Personalaufnahme an Universitäten“ behandelte Ch. Kietaibl grundlegende Fragen zum Berufungsverfahrens nach §§ 98 und 99 UG.
24. April 2024 – Mitwirkungsrechte der Belegschaft bei der Aufnahme von Universitätspersonal
S. Auer-Mayer sprach bei der Tagung „Join Our Team – Arbeitsrecht & Personalaufnahme an Universitäten“ über die Mitwirkungsrechte der Belegschaft bei der Personalaufnahme.
23. April 2024 – Entgeltfortzahlung während Lockdown
In EvBl 2024/124, 415 bespricht C. Greiner eine Entscheidung des OGH zu § 1155 ABGB.
10. April 2024 – The EU Directive on Adequate Minimum Wages
Im neuen Kommentar von Ratti/Brameshuber/Pietrogiovanni zur MindestlohnRL kommentiert E. Kovacs Art 1 (englisch).
4. April 2024 – Aufwandersatzanspruch für Homeoffice
Th. Dullinger bespricht in EvBl 2024/99 eine Entscheidung des OGH zum Aufwandersatz im Homeoffice.
5. April 2024 – Das Ende der grundlosen Kündigung?
In ASoK 2024, 130 untersucht E. Kovács die Auswirkungen einer Entscheidung des EuGH zu Art 47 GRC auf das österreichische Kündigungsrecht.
2. April 2024 – Rückwirkende Neuzuordnung bei Fehlzuordnung freier Dienstnehmer:innen nach § 4 Abs 4 ASVG
In DRdA 2024/9 bespricht P. C. Schöffmann eine Entscheidung des VwGH zu den Folgen einer sozialversicherungsrechtlichen Fehlzuordnung.
2. April 2024 – Beitragszuschlag ohne unmittelbare Betretung?
C. Greiner bespricht in DRdA 2024/10 eine VwGH-Entscheidung zur Frage, ob der Beitragszuschlag nach § 113 ASVG auch dann vorzuschreiben ist, wenn die unterlassene Anmeldung ohne „unmittelbare Betretung“ festgestellt wurde.
2. April 2024 – Bemessungsgrundlage der Urlaubsersatzleistung
M. Drs bespricht in DRdA 2024/11 eine aktuelle Entscheidung des OGH zur Bemessungsgrundlage der Urlaubsersatzleistung.
2. April 2024 – Schmidt: Regelungsoptionen des deutschen Gesetzgebers zum Whistleblower-Schutz in Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1937
In DRdA 2024, 243 bespricht E. Kovacs die von Schmidt verfasste Dissertation.
2. April 2024 – Bähr: Fremdpersonaleinsatz im Rahmen agiler Projektarbeit
In DRdA 2024, 251 bespricht C. Greiner die von Bähr verfasste Dissertation.
14. März 2024 – Die EU-EntgelttransparenzRL
C. Greiner stellt in ZAS 2024/16 die neue EU-Transparenzrichtlinie vor und skizziert bereits erste Ergebnisse zur Frage des Anpassungsbedarfes für das österreichische Recht.