Außenansicht der Executive Academy

24/7 [Digital]

Digitale Unterstützung des Betreuungsnetzwerks in der 24h Betreuung

24-7

Betreuungspersonen aus ost- und südeuropäischen Ländern leben im Rahmen der „24-Stunden-Betreuung“ für einen gewissen Zeitraum im Haushalt von betreuungs-/pflegebedürftigen Personen in Österreich. Auch wenn das Bemühen, Deutsch zu erlernen hoch ist, kann in manchen Fällen die Kommunikation herausfordernd sein.

Ziel des Projekts „24/7-Digital“ ist es, die Kommunikation in der 24-Stunden-Betreuung zu vereinfachen. Dazu wird die App 24h Dialog entwickelt und in Feldtests evaluiert. 24h Dialog nutzt ausgewählte KI-gestützte Übersetzungsfunktionen und ist datenschutzkonform gestaltet. Betreute Person, Zu-/Angehörige, Personenbetreuer*innen und , Pflegeexpert*in und Agenturen können damit unmittelbar in Chats, während Videoanrufen und jederzeit bei Bedarf Kommunikationsinhalte übersetzen.

Erweitert wird die App 24h Dialog mit KlimaFit, einer weiteren Entwicklung des Projekts 24/7 Digital. KlimaFit ist eine Webapplikation, die Tipps für die Betreuung bei bestimmten Wetterphänomenen (z.B. Hitze, Pollenflug) in allen Projektsprachen bereitstellt. Zudem werden weitere Services für den Betreuungskontext erprobt. Mit 24/7-Digital sollen Lücken in Portfolios von Anbieter*innen von Pflege- und Betreuungssoftware geschlossen werden.

Das WU Forschungsinstitut für Altersökonomie koordiniert die Co-Design Phase und ist für die Evaluierung von 24h Dialog verantwortlich.

Projektlaufzeit: 01.9.2023 - 31.08.2026
 

Finanzierung: FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Wirtschaftsuniversität Wien.

Weitere Information: 24/7 Digital – die APP für 24h Betreuung

Team WU-Altersökonomie:

Dr. Birgit Trukeschitz – Projektleitung WU „24/7-Digital“
Mag. David Schermann, MSc
Benedikt Gobs, B.A. M.Sc. (WU)
Lara Louise Arth, MSc (WU), BA
Univ.Prof. Dr. Ulrike Schneider – stv. Projektleitung WU „24/7-Digital“

„24/7 Digital“ Projektpartner*innen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH (Projekt-Lead), Hilfswerk-Personaldienstleistungs-GmbH, myneva  Group GmbH, Fabian Wittmann, Wirtschaftsuniversität Wien, Forschungsinstitut für Altersökonomie (Projekt Co-Lead)