Institute for Accounting & Auditing

Bachelorarbeiten

Pro Semester werden 27 Bachelorarbeiten im Rahmen der SBWL International Accounting & Controlling und der SBWL Sustainability Reporting vergeben.

Die Vergabe der Bachelorarbeiten erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren:

Voraussetzungen für die Abfassung einer Bachelorarbeit

Grundvoraussetzungen:

BaWiSo:

Positiver Abschluss der STEOP, aller BW-Lehrveranstaltungen des CBK und der PI Statistik sowie der PI Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens oder Forschungsmethoden

BaWiRe:

Abschluss der STEOP, aller Lehrveranstaltungen des CBK sowie der PI Grundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens.

Bitte beachten Sie: 

Gemäß §11(3) Studienplan BAWIRE ist das Thema der Bachelorarbeit den rechtswissenschaftlichen Pflicht- und Wahlfächern des Studienplans zu entnehmen!

BBE:

Positiver Abschluss der Introductory and Orientation Phase sowie des Faches Academic Skill

Voraussetzungen im Rahmen der SBWL International Accounting & Sustainability Reporting:

Für eine Zuteilung ist die erfolgreiche Absolvierung der ersten drei Kurse der Spezialisierung/SBWL International Accounting & Controlling ODER Sustainability Reporting zwingend erforderlich.

1

Anmeldung

... über Learn@WU während des Anmeldezeitraums

Im Learn-Club „Themenvergabe Bachelorarbeiten der Spezialisierungen/SBWL International Accounting & Controlling und Sustainability Reporting“ erhalten Sie eine Übersicht der zur Bearbeitung angebotenen Themen(komplexe).

Die angebotenen Themen sind den drei Fächern der betreuenden akademischen Einheiten zugeordnet:

A - International Accounting

B - Sustainability Reporting

C - Unternehmensrechnung & Controlling

Sie müssen dort in einer Umfrage in einem ersten Schritt das präferierte Fach wählen (A, B oder C). Innerhalb des präferierten Fachs können Sie im zweiten Schritt vier Themen auswählen, die Sie besonders gern bearbeiten möchten, sowie zwei Themen abwählen, die Sie keinesfalls bearbeiten möchten.

Soweit möglich (aber nicht garantiert!) wird Ihnen eines Ihrer vier präferierten Themen zur Bearbeitung zugeteilt. Es kann jedoch auch ein anderes Thema aus dem gewählten Fach zugeteilt werden. Sie erhalten jedoch keinesfalls die abgewählten Themen, auch wenn dies bedeuten könnte, dass Ihnen gar kein Thema zugeteilt wird. 

Zudem können Sie auch die beiden nicht gewählten Fächer als Alternative angeben, sofern im ausgewählten Fach keine Zuteilung eines Themas möglich ist. Für diese Alternativen können allerdings keine weiteren Themenpräferenzen genannt werden. 

Mit der Abgabe Ihrer Präferenzen in der Online-Umfrage bewerben Sie sich verbindlich für die Bachelorarbeit!

Wenn Sie sich von diesem Learn-Club abmelden, bevor die Themenzuteilung erfolgt ist, werden Sie bei der Themenvergabe nicht berücksichtigt – auch wenn Sie die Online-Umfrage ausgefüllt haben.

2

Reihung

... der Studierenden auf folgender Basis:

  • abgegebene Präferenzen

  • Noten der Kurse I bis III der SBWL International Accounting & Controlling ODER Noten der Kurse I bis III der Spezialisierung Sustainability Reporting (ab Sommersemester 2025)

  • Studienerfolg (Notendurchschnitt) gemäß allgemeinem GPA

Die Reihung der Studierenden, nach der die Vergabe vorgenommen wird, erfolgt anhand der Noten der Kurse I bis III aus der Spezialisierung/SBWL International Accounting & Controlling bzw. der Kurse I bis III aus der Spezialisierung/SBWL Sustainability Reporting (ab Sommersemester 2025) sowie dem allgemeinen GPA.

Für die Feststellung des Notendurchschnitts und des Abschlusses der Kurse werden die Stichtage Ende Februar (für die Vergabe im Sommersemester) und Ende Oktober (für die Vergabe im Wintersemester) herangezogen.

Für eine Zuteilung ist die erfolgreiche Absolvierung der ersten drei Kurse der Spezialisierung/SBWL International Accounting & Controlling ODER Sustainability Reporting zwingend erforderlich.

3

Vergabe

... der Bachelorarbeitsthemen und verpflichtende Vorbesprechung

Nach Ende des Anmeldezeitraumes werden jene Studierenden, die eine Bachelorarbeit bekommen per E-Mail verständigt. Alle anderen Studierenden werden auf eine Warteliste aufgenommen und rücken, falls ein Bachelorarbeitsthema nicht vergeben wird, nach. Ab dem Zeitpunkt der Vergabe haben die Studierenden exakt 6 Monate Zeit für die Bearbeitung und Abgabe der Bachelorarbeiten. Die Abgabe der Arbeit erfolgt über Learn@WU.

Anmeldung

Die Anmeldung für die Spezialisierungen/SBWL International Accounting & Controlling und Sustainability Reporting erfolgt im Learn-Club „Themenvergabe Bachelorarbeiten der Spezialisierungen/SBWL International Accounting & Controlling und Sustainability Reporting“ nach dem Einloggen mit Ihrer Kennung.

Sollten Sie sich wieder abmelden wollen, so können Sie dies innerhalb der Anmeldefrist direkt im Club tun.

Weiter zu den Details/ Anmeldung (derzeit inaktiv)

Weitere Informationen

  • Das Department bietet keine LV „Standards wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens“ an. Es reicht die Absolvierung einer LV „Standards wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens“ (WISO) oder "Grundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens" (WIRE), bzw. die Absolvierung des Kurses „Introduction to Academic Writing“ (BBE). 

  • Nach Zuteilung der Themen findet im November bzw. im April jeweils eine verpflichtende Auftaktveranstaltung der Abteilung für International Accounting statt, in der die Anforderungen an eine Bachelorarbeit besprochen werden.

  • Bei Problemen hinsichtlich der Anmeldung zur Vergabe wenden Sie sich bitte direkt an bachelorarbeiten-accounting@wu.ac.at

  • Weitere Fragen zur Bachelorarbeit richten Sie bitte an sbwliamc@wu.ac.at

Zeitrahmen und Sperre

  • Ab dem Zeitpunkt der Vergabe haben die Studierenden exakt 6 Monate Zeit für die Bearbeitung und Abgabe der Bachelorarbeiten.

  • Im neuen Vergabesystem ist KEIN Aufschub der Bachelorarbeiten auf Folgesemester bzw. keine Platzreservierung mehr vorgesehen. Mit der Anmeldung erklären Sie ausdrücklich, im WS 2025/26 Ihre Bachelorarbeit schreiben zu wollen. Wird ein bereits zugeteiltes Thema zurückgelegt, wird man automatisch für die Teilnahme an der Vergabe im darauffolgenden Semester gesperrt!

    Eine Abmeldung ist jedoch bis zum Stichtag der Auswertung jederzeit mittels Link möglich.

  • Bei unbegründeten Verzögerungen kann die Betreuung entzogen und das Thema gesperrt werden . Für die Zuteilung eines neuen Themas - in einem zukünftigen Semester - ist jedenfalls eine erneute Anmeldung zum Vergabemodus erforderlich!

Abgabe

Die fertige Arbeit ist als pdf bis zum Abgabetermin auf myWU hochzuladen, damit diese einem automatisierten Plagiatscheck zugeführt werden kann. Der Dateiname ist dabei nach dem Muster "Matrikelnummer.pdf" zu vergeben.

Bitte beachten Sie, dass die Zeitspanne zwischen Abgabe und Beurteilung bis zu 4 Wochen betragen kann!

Die Beurteilung erfolgt rein elektronisch, sobald die Betreuerin/der Betreuer die Note im System eingetragen und unterschrieben hat, ist diese für Sie im LPIS-System einsehbar.

Die Abgabe eventuell mitgelieferter, separater Formulare, Datensätze, Berechnungen, Illustrationen etc. erfolgt üblicherweise nicht über myWU, sondern direkt an den Betreuer bzw. die Betreuerin und sollte direkt mit ihr/ihm besprochen werden.

Formvorschriften und Zitierregeln

  • Bitte beachten Sie die allgemeinen Formvorschriften und Zitierregeln sowie die Anforderungen Ihrer Betreuerin/Ihres Betreuers!

  • Mehr Informationen und Formulare für die Bachelorarbeit finden Sie hier.

formvorschriften_bac.pdf
formvorschriften_bac.pdf