Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Junge Hochschulforschung (JuHoFo) in Österreich

15. Juni 2023

Beitrag von Sabine Weiß u.a. im neu veröffentlichten Sammelband Uncertainty in Higher Education

"Hochschulen sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten, Herausforderungen und Erwartungen konfrontiert, die eine Anpassung institutionellen Handelns mit sich bringen. Externe und interne Einflussgrößen haben den Umgang mit Unsicherheiten in unterschiedlichen Bereichen der Hochschulen wesentlich geprägt; ein dynamisches Umfeld und der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel die Zielgruppenorientierung in Hochschulsystemen verstärkt. Neben den zentralen Aufgaben der Hochschulen (Forschung und Lehre) werden ebenso Leistungen im Bereich der Dritten Mission als genuine Betätigungsfelder einer Institution erachtet.

Die vielseitigen Aufgaben führen zu einer Komplexitätssteigerung in der Steuerung, Qualitätsentwicklung und in der Zieldefinition sowie dem Selbstverständnis hochschulischen Handelns. Somit ist nicht nur das Leistungsportfolio einer Hochschule gewachsen, auch die Beeinflussbarkeit der Institutionen von außen und innen hat sich verändert. Mit der Zunahme der Anforderungen hat die Wirkungsbreite und -tiefe der einzelnen Einflussfaktoren auf das hochschulische Handeln zugenommen. Mithilfe dieses Tagungsbandes des Netzwerk Hochschulforschung Österreich werden die Dynamik des Hochschulwesens und die enge Verschränkung mit gesellschaftlichen und bildungspolitischen Ereignissen aufgezeigt." (siehe Waxmann-Verlagsseite)

Im Beitrag von Bianca Thaler, Franziska Lessky, Sabine Weiß, Kajetan Stransky-Can, Magdalena Fellner, Sabine Freudhofmayer, Larissa Bartok und Flora Petrik wird das Nachwuchsnetzwerk der Jungen Hochschulforschung (JuHoFo) im Feld verortet und seine Entstehungsgeschichte als auch Aktivitäten des Netzwerks bzw. der beteiligten Forschenden vorgestellt. Empirisch nähert sich der Artikel unterschiedlichen Themenfeldern. Er gibt auch Einblick darüber, wie junge Forschende den Eingang in die Hochschulforschung finden und wie sich der Dissertationsprozess beispielsweise in Bezug auf Rahmenbedingungen, aber auch auf gewählte Themen oder Methoden für junge Hochschulforschende gestaltet.

Freier Download des Sammelbandes

zurück zur Übersicht