Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

EU-Expertinnenbeitrag

17. Oktober 2016

Expertinnenbeitrag von Frau Prof. Dr. Nairz-Wirth auf den Seiten der Europäischen Kommission/School Education Gateway

DE: "Dropout verstehen und verhindern"

EN: "Understanding and preventing early school leaving"

und weitere Übersetzungen in die 22 Arbeitssprachen der EU.

Abstract (DE/EN) Lange wurde früher Schulabgang fast ausschließlich psychologisch betrachtet und auf Defizite des Individuums zurückgeführt. Diese Sichtweise ist mittlerweile überholt, da sie mögliche strukturelle Defizite (wie etwa mangelnde Frühförderung) und die Verantwortung der Schule als Institution ausblendet. Inzwischen besteht Konsens in der Forschung, dass Schulabbruch ein deutlich komplexeres Phänomen mit insbesondere einer langen Vorgeschichte ist, die nicht selten in der Kindergartenzeit ihren Anfang nimmt.

Früher School Education Gateway - jetzt European School Education Platform

zurück zur Übersicht