Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Disentangle the concept of Habitus through Illusio [Entwirren Sie das Konzept des Habitus durch Illusio.]

20. Oktober 2023

Workshop mit Carina Carlhed Ydhag von der Universität Stockholm

Am 19. Oktober 2023 fand an der Abteilung für Bildungswissenschaft der WU Wien ein Workshop zum Thema "Disentangle the concept of Habitus through Illusio" unter der Leitung von Gastprofessorin Carina Carlhed Ydhag statt. Frau Prof. Carlhed Ydhag, die das Department of Education an der Universität Stockholm leitet, präsentierte wesentliche Forschungserkenntnisse der vom schwedischen Forschungsrat finanzierten Längsschnittstudie "Against all Odds - successful schools in superdiverse educational contexts [Gegen alle Widrigkeiten – erfolgreiche Schulen in superdiversen Bildungskontexten]".

Die entwickelte Illusio-Typologie dient dabei der Analyse von Bildungsverläufen leistungsstarker Schülerinnen und Schüler diverser Herkunft. Während des Workshops wurden illustrative Interviewpassagen aus qualitativen bildungswissenschaftlichen Studien anhand der Typologie eingeordnet und theoriebasiert reflektiert.

Über

Carina Carlhed Ydhagist Professorin für Bildungswissenschaft an der Universität Stockholm. Derzeit ist sie Leiterin des Instituts für Bildungswissenschaft.

Ihre Forschung umfasst Studien zu sozialen Dominanzstrukturen innerhalb und zwischen sozialen und beruflichen Bereichen (Bildung und Medizin). Ein weiteres Forschungsthema betrifft den Übergang junger Erwachsener, Bildungsstrategien und den Erfolg in der Sekundarstufe II und im Hochschulbereich sowie die Bedingungen für die wissenschaftliche Wissensproduktion im Zusammenhang mit dem "Studienabschluss" im Kontext der europäischen Bildungspolitik.

Sie verfügt über Erfahrung mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, darunter Umfragen, Fallstudien mit gemischten Methoden, Interviews, historische Studien unter Verwendung von Archivmaterial und Diskursanalysen. Die theoretischen Instrumente beziehen sich in erster Linie auf die Kultursoziologie und die Bildungssoziologie mit einer soliden Grundlage in den Arbeiten von Pierre Bourdieu. Darüber hinaus hat sie Theorien aus der Berufssoziologie verwendet, insbesondere die Arbeiten von Andrew Abbott.

Seit 2023 leitet sie ein vom schwedischen Forschungsrat finanziertes Projekt: Against all Odds - successful schools in superdiverse educational contexts. Zum Forschungsteam gehören Ali Osman, Anna Lund und Stefan Lund, alle von der Universität Stockholm.

Carina Carlhed Yadhag von der Universität Stockholm
zurück zur Übersicht