Blick in die Lernzone beim D3 Gebäude.

Soziale Sicherheit und Wohlfahrtssysteme

Startet jedes Sommersemester mit Kurs I & II.

Diese Spezialisierung wird teils auf Deutsch teils auf Englisch abgehalten.

Die Spezialisierung Soziale Sicherheit und Wohlfahrtssysteme zeigt den Studierenden die Existenz sozialer Risiken (wie Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder soziale Ausgrenzung) und deren Auswirkungen auf. Sie lernen Sozialpolitik und Wohlfahrtssysteme als gesellschaftliche Antworten auf derartige Risiken und als Formen der Bereitstellung sozialer Sicherheit zu analysieren, um schließlich Vorschläge für eine zukunftsfähige Transformation von Wohlfahrtssystemen im Hinblick auf aktuelle und neue Herausforderungen erstellen zu können.

Warum Soziale Sicherheit und Wohlfahrtssysteme wählen?

Ausbildungsziele

Struktur und Inhalte

Aunmeldung zur Spezialisierung

Kontakt

ao.Univ.Prof. Mag.Dr. August Österle

ao.Univ.Prof. Mag.Dr. August Österle

ao.Univ.Prof. Mag.Dr. Karin Heitzmann, M.Sc.

ao.Univ.Prof. Mag.Dr. Karin Heitzmann, M.Sc.