Ausschnitt eines Glasdachs des LC Gebäude

Armut und Ungleichheit

Etliche Forschungsprojekte des Instituts für Sozialpolitik beschäftigen sich mit Fragen der Armut und Ungleichheit und damit mit Problembereichen, die auch Auskunft über die Wirksamkeit des herrschenden Sozialsystems geben. Der Fokus unserer Forschung liegt einerseits auf einer generellen sozioökonomischen Analyse von Armut und sozialer Ausgrenzung/Inklusion in Österreich sowie der EU und andererseits auf einer Analyse von spezifischen Problemlagen (z.B. regionale Armut, Überschuldung, materielle Deprivation, Hochschulzugang, Energiearmut) bzw. Problemgruppen (z.B. (Langzeit-)Arbeitslosigkeit, Frauenarmut, Kinderarmut, Altersarmut). Für unsere empirischen Arbeiten verwenden wir quantitative oder qualitative Forschungsmethoden, oft auch - in Abhängigkeit von der Forschungsfrage - eine Kombination beider Methoden.

Unsere Forschungsthemen wählen wir sowohl auf Basis von relevanten Fragestellungen aus, die aus der Praxis und der Verwaltung an uns herangetragen werden, als auch basierend auf dem Erkenntnisstand und aktuellen Diskursen innerhalb der relevanten scientific community. In diesem Sinne forschen wir sowohl angewandt, beteiligen uns aber auch an der Grundlagenforschung.

Unsere Forschungsprojekte stellen demgemäß eine Mischung aus Auftragsforschung sowie (z.T. drittmittelfinanzierten) Eigenprojekten dar. Auch bei unseren Publikationen achten wir darauf, unseren Fokus nicht nur auf Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften zu legen, sondern unsere Forschungsergebnisse auch einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Ansprechpersonen

Ausgewählte Publikationen

Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2017. Housing and Health. In: Review of Income and Wealth (2017, online first).

Angel, Stefan. 2016. The Effect of Over-Indebtedness on Health: Comparative Analyses for Europe. Kyklos Volume 69 (2): 208–227.

Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2015. Over-indebtedness in Europe: The relevance of country-level variables for the over-indebtedness of private households. Journal of European Social Policy 25 (3): 331-351.

Heitzmann, Karin. 2014. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung. In: Handbuch Armut in Österreich, 2. Auflage. Hrsg. Nikolaus Dimmel, Martin Schenk, Christine Stelzer-Orthofer, 524-532. Innsbruck: Studienverlag.

Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2013. Kritische Ereignisse und private Überschuldung, Eine quantitative Betrachtung des Zusammenhangs. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65 (3): 451-477.

Angel, Stefan. 2010. Raumspezifische Armutsgefährdung im Alter. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 35/3, 38-58.

Heitzmann, Karin. 2010. Poverty relief in a mixed economy: Theory of and evidence for the (changing) role of public and nonprofit actors in coping with income poverty. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang Verlag.