Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Die Social Impact Award Gewinner*innen 2020 bei Inside Impact

Seit 11 Jahren unterstützt der Social Impact Award (SIA) junge Changemaker*innen dabei ihre soziale Idee weiter zu entwickeln und auf sichere Beine zu stellen. Auch im turbulenten Jahr 2020…

Logo SAFE

Wir laden ein!

Wir freuen uns auf die erste Studienpräsentation in diesem noch jungen Jahr 2021! Am 26.01.2021 präsentieren Christian Grünhaus und Flavia-Elvira Bogorin vom NPO Kompetenzzentrum zusammen mit u.a.…

Titelbild Vortrag CG

Christian Grünhaus' Vortrag im Rahmen der "Ethics in Medicine and Spiritual Care"-Seminarreihe der MedUni Wien

Am 17.12.2020 war Christian Grünhaus eingeladen, an der MedUni Wien im Rahmen der Seminarreihe "Ethics in Medicine and Spiritual Care – Corona, Medizin und Gesellschaft – Gemeinschaftlichkeit in…

Auswirkungen von COVID19 auf den NPO Sektor

Veröffentlichung der Studie „Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die soziale Infrastruktur in Österreich“.

Gestern wurde die vom Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship Center im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)…

Erasmus+ Projekt

Launch des Erasmus+ Projektes zur Internationalisierung von Social Enterprises

Das Social Entrepreneurship Center ist Teil des internationalen Konsortiums zum Projekt „Enabling Social Entrepreneurs to Scale their Impact Internationally“.