Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Logos Interreg SIV, Caritas, WU, everyone codes

Neu im Interreg-SIV Projekt: everyone codes

Beim offiziellen Kick-off-Meeting am 10. Juni 2020 stellen wir unsere neueste Ergänzung zum Interreg-SIV-Projekt vor: everyone codes. Was steckt hinter everyone codes? Die Organisation hat ihren Sitz…

Logo #YOVO2020

Flavia Bogorin auf der #YOVO2020: Volunteering - was bringt das beim Berufseinstieg?

Im Rahmen der #YOVO2020, der ersten Online-Messe für Young Volunteers hielt Flavia Bogorin einen Vortrag zum Thema Volunteering und Karriere.

ERSTE Foundation NGO Academy Logo

ERSTE Foundation NGO Academy went digital…

As this semester’s final round of webinars is coming to an end, ERSTE Foundation NGO Academy looks back at taking a leap into the digital world after moving its offers online.

Screenshot p51 Video

Livediskussion mit project51: Was das Ehrenamt bewegt

Am 19.5.2020 nahm Flavia Bogorin vom NPO Kompetenzzentrum an einer Livediskussion von project51 teil, die einen Schlusspunkt zur Themenreihe rund um das Ehrenamt setzte. Seit März hat project51…

Susan, Martin und Fabian - Das Inside Impact-Team

Wer steckt eigentlich hinter Inside Impact?

Der WU Blog blickte hinter die Kulissen und sprach mit Susan, Fabian und Martin über ihre Motivation, sowie Gegenwart und Zukunft des Podcasts. Das Interview ist nun online.