Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

ISTR

16. ISTR Konferenz in Antwerpen

“Crisis After Crisis After …: What About the Third Sector?” ist der treffend gewählte Titel und die Leitfrage der diesjährigen 16. ISTR-Konferenz in Antwerpen, Belgien. Non-Profit-Organisationen,…

Selma Sprajcer

Lohn statt Taschengeld

Unsere Kollegin Selma Sprajcer war bei Ö1 (ORF) zu Gast!

NPO-Forum 2024

NPO-Forum 2024

Ein spannender Tag mit mehr als 170 Gästen aus dem Bereich NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen

CLPU

Call for Applications: Civil Society Leadership Programme for Ukraine

Die NGO Academy bietet zum ersten Mal ein spezifisches und maßgeschneidertes Programm für Führungskräfte von ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und NGOs an, das „Civil Society…

Keynote Martin Kornberger

Save the Date: NGO Academy Keynote – Strategy without a Plan? How to Thrive in Unpredictable Times

Join us for our NGO Academy Keynote with Professor Martin Kornberger revealing how to thrive in unpredictable times. This online keynote takes place June 5, 2024, 6.00 – 7.30 pm CEST. Sign up via the…