Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Online-Umfrage zur aktuellen Situation der Zivilgesellschaft in Zentral- und Osteuropa

Der Countdown für die Online-Umfrage zur aktuellen Situation der Zivilgesellschaft in Zentral- und Osteuropa läuft!

Online Survey - Civil Society in Central and Eastern Europe

The countdown for the online-survey on the state of civil society in Central and Eastern Europe is running!

A week of Dementia in the Danube region

Within the Interreg INDEED project, which has started on 1 July, the NPO & SE Competence Center provides business-related knowledge in order to reach improvements in the field of dementia in Central…

Social Return on Investment Analysis. Measuring the Impact of Social Investment

Das neue SROI-Buch als englische Ausgabe ist erschienen! Darin zu finden ist umfangreiches SROI-Wissen für PraktikerInnen, WissenschaftlerInnen und Studierende von zwei der führenden Institutionen…

Slack and Innovation - The Role of Human Resources in Nonprofits

Michael Meyer & Johannes Leitner zeigen, dass es vor allem die Menschen sind und weniger die finanziellen Ressourcen, die Nonprofits innovativ machen: hoch motivierte und qualifizierte…