Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Peter Vandor

Studie zu Migration und Entrepreneurship von Dr. Peter Vandor in Harvard Business Review

In einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht Dr. Peter Vandor, warum Migrant:innen tendenziell öfter eigene Unternehmen gründen.

OECD - The Social and Solidarity Economy: From the Margins to the Mainstream

Podiumsdiskussion bei der OECD-Konferenz “The Social and Solidarity Economy: From the Margins to the Mainstream”

Vom 13. Bis 16. September fand die internationale OECD Konferenz "The Social and Solidarity Economy: From the Margins to the Mainstream" statt. Im Rahmen der Podiumsdiskussion über die…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

We are hiring! Das SEC sucht zwei neue Mitarbeitende - im Bereich Research und Capacity Building

Das NPO & SE Kompetenzzentrum sucht zwei neue Mitarbeitende! Ein*e wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in im Bereich Research und ein*e studentische*r Projektmitarbeiter*in zur Unterstützung bei…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Netzwerktreffen des WU-Jubiläumsfonds 13.10.21 - wir waren gleich doppelt vertreten

Am 13. Oktober 2021 fand an der WU das diesjährige Netzwerktreffen des WU-Jubiläumsfonds der Stadt Wien statt. Bei dieser Veranstaltung war das NPO & SE Kompetenzzentrum gleich doppelt vertreten.…

.

Neue Studie: Scaling Impact Abroad - An analysis and Framework of Competences for Social Enterprise Internationalisation

Welche Kompetenzen benötigen Sozialunternehmer:innen für eine erfolgreiche Internationalisierung ihres Geschäftsmodells über die Grenzen des heimischen Marktes hinweg?