Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Graduates

Wir feiern den ersten Jahrgang des Professional Master Social Innovation & Management!

Die erste Kohorte des Professional Master Social Innovation & Management konnte am Freitag, den 23. Juni, ihren Abschluss feiern. Ein Meilenstein für die Absolvent:innen, die in den vergangenen 15…

SIA

Die Finalist:innen des Social Impact Awards 2023 stehen fest!

Am 30. Mai war es endlich so weit: Die 10 Finalist-Projekte 2023 des Social Impact Award Österreich wurden beim online Finalist Announcement in feierlichem Rahmen verkündet!

Graduates

Abschluss des 10. Durchgangs des Social Innovation and Management Programmes

Wir gratulieren den 24 engagierten Führungskräften von NGOs und Social Enterprises in Mittel- und Südosteuropa zum Abschluss des Social Innovation and Management Programmes der NGO Academy. In dem…

Zwei Pflegekräfte mit einer Person im Rollstuhl und einer Person mit einem Stock.

Einladung zum Workshop Work 4.0 Care

Du bist im Bereich der Langzeitpflege tätig und hast Zeit & Lust, am 19. Juni 2023 am Vormittag an einem Workshop zur Technisierung und Digitalisierung in der Pflege teilzunehmen? Dann melde dich für…

Key Visual Get Active

Der Get Active Social Business Award ist wieder ausgeschrieben!

Auch 2023 heißt es für Social Businesses wieder: Get active!