Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Save the Date! 17. NPO-Jam Session

Save the Date! 17. NPO-Jam Session Am Montag, 12. Mai 2014 um 17.30 laden wir Sie herzlich ein mit uns und ao.Univ.Prof.Dr. Ruth Simsa zum Thema<b/>„Haben wir Einfluss und wenn ja, worauf? Wirkungen…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

11. Internationales NPO-Colloquium 2014

11. Internationales NPO-Colloquium 2014 Eva More Hollerweger, Ruth Simsa und Christian Schober wurden am 8. April 2014 zum 11. Internationalen NPO-Colloquium 2014 der Johannes Kepler Universität zum…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

16. NPO-Jam Session

Save the Date! 16. NPO-Jam Session Wir laden Sie herzlich ein, am 9. April 2014 mit uns zum Thema<b/>„Sind Social Entrepreneurs die besseren NPOs?“<b/>zu diskutieren. Am Podium Christian Schober …

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Goal on Tour

Soziale Integration durch Fußball - neues Projekt “Goal on Tour” Die Initiative Ideen gegen Armut hat das Projekt “Goal on Tour” zum Preisträger im Jahr 2011 ausgewählt. Die Idee der Caritas der…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Tanz die Toleranz 2014

Caritas Projekt: Tanz die Toleranz 2014 Wir sind so stolz auf unsere tanzbegeisterten Kolleginnen, Anna Narloch-Medek und Ena Pervan, die im Rahmen des Caritas Österreich Projekts Tanz die Toleranz…