Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Voluntaris

Artikel "Was nutzt der Zivildienst?" in Voluntaris erschienen

Am 30. Juni ist der Artikel "Was nutzt der Zivildienst?" in Zeitschrift Voluntaris erschienen.

Olivia Rauscher

Olivia Rauscher bei 200 Jahre Mutpol Jubiläumsfeier

Unsere Kollegin Olivia Rauscher durfte vor kurzem Teil einer ganz besonderen Feier sein: 200 Jahre Mutpol.

Stefan Schöggl

Herausforderungen der Wirkungsmessung im Filmfestivalsektor

Unser Kollege Stefan Schöggl hielt vor kurzem im Rahmen des Industry Programms des Kurzfilmfestivals Vienna Shorts einen interaktiven Vortrag.

cover

Artikel im Journal of Business Venturing Insights publiziert

Der von Peter Vandor, Fabian Dober, Michael Meyer und Reinhard Millner verfasste Artikel zum Thema Entscheidungsfindung von Impact Investor:innen wurde in der jüngsten Ausgabe des Journal of Business…

SDG Roundtable

Christian Grünhaus und Stefan Schöggl bei „SDG Round Table“ der Tafel Österreich und Trainconsulting

Unsere Kollegen Christian Grünhaus und Stefan Schöggl waren am 15. Mai beim „SDG Round Table“ der Tafel Österreich und Trainconsulting zu Gast.