Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here

Stefania at the train station

NO_CO2 Academy: mit dem Zug von Bucharest nach Wien

40 Stunden Zugfahrt, um einen Workshop zu besuchen? NGO Academy Mitglied Ștefania Neagoe (Ateliere Fara Frontiere) hat sich dazu entschieden, die insgesamt 2000 Kilometer Strecke von Bucharest nach…

Global Impact Report 2022

Der Global Impact Report 2022 des Social Impact Awards ist da!

137 erreichte Städte, mehr als 8.000 Workshop- und Veranstaltungsteilnehmer weltweit, 156 Ventures, die die Inkubationsphase durchlaufen haben und mehr als 15.700 Stimmen aus der weltweiten Community…

SIA Social Impact Weekend Wien

Social Impact Weekend in Wien 10.-11.03.!

DU kannst die Zukunft verändern, wir helfen dir dabei: Vom 10-11 März kannst du beim Social Impact Weekend in Wien mit anderen jungen Menschen in die Welt des Social Entrepreneurships eintauchen und…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Aktuelles Jobangebot im NPO Kompetenzzentrum

Wir suchen eine:n studentische:n Mitarbeiter:in mit Reststudienzeit von 1-2 Jahre!

SIA Discovery Phase Austria

Der Social Impact Award 2023 startet in die Discovery Phase 2023!

Am 09.03. geht es mit dem Kick-Off los, wo du dich mit erfolgreichen Foundern austauschen und inspirieren lassen kannst für das anschließende Social Impact Weekend in Wien am 10.-11.03. Hier warten…