NPO-Institut (Verein)

Veranstaltungen und Termine

Inhalt dieses Kapitels

Ab 24.09.2024 - mehrere Termine | ClearTheAir Herbst 2024

Gemeinsam Resilienz stärken – gemeinsam Belastungen reduzieren

  • Workshopleitung: Claudia Baumgartner (iTransform)

  • Wann: die Austausch-Runden finden an mehreren Terminen statt

    • Dienstag, 24.09.2024: Resilienz - mentale Fitness

    • Dienstag, 15.10.2024: Optimismus – positives Denken

    • Dienstag, 05.11.2024: Kommunikation – Beziehungen

    • Dienstag, 26.11.2024: Stress – Entspannung

    • Dienstag, 17.12.2024: Abgrenzung – Nein-Sagen

  • Wo: Online

  • Teilnahmegebühr: 59€ für Mitglieder, 79€ für Nicht-Mitglieder

  • Weitere Informationen: Bitte hier klicken!

  • Anmeldung: Bitte hier klicken!

Ab 17.09.2024 - mehrere Termine | Zertifizierter Lehrgang: Positive Leadership - Herbst 2024

Der zertifizierte Lehrgang als Präsenzveranstaltung in Wien.

  • Wann: die Veranstaltung besteht aus vier Teilen und wird an den folgenden vier Halbtagen durchgeführt

    • Dienstag, 17.09.2024, 13.00-17.00

    • Mittwoch, 18.09.2024, 09.00-13.00

    • Dienstag, 01.10.2024, 13.00-17.00

    • Mittwoch, 02.10.2024, 09.00-13.00

  • Kooperationspartner: Serrano 99 Management Consulting

  • Lehrgangsleitung:
    Mag. Armin Forstner, Msc(Serrano 99 Management Consulting)
    Dr. Doris Schober(npoAustria)

  • Teilnahmegebühr
    - bis 30. Juni 2024
    (Frühbucherbonus)€ 930, für Mitglieder € 710
    - ab 1. Juli 2024(Normalpreis): € 1.030, für Mitglieder € 810

  • Weitere Informationen: Hier klicken

  • Anmeldung: Hier klicken

26.09.2024 | Schnupper-Workshop: Einführung in die Soziokratie

Gemeinsam und auf Augenhöhe die Organisation weiterbringen, erwachsene Mitarbeiter*innen, dienende Führungskräfte

08.10.2024 | Praxis-Workshop: AI/Künstliche Intelligenz für NPOs

Chancen, praktische Anwendungsmöglichkeiten und Risiken für Ihre Organisation

  • Workshopleitung: DI Ronald Hechenberger, MBA (Kompetenzzentrum Digitalisierung)

  • Wann: 08. Oktober 2024, 09:00 bis 15.00 Uhr

  • Wo: Online

  • Teilnahmegebühr: € 160, für Mitglieder € 110

  • Weitere Informationen: Hier klicken

  • Anmeldung: Bitte hier klicken

8. & 9.10.2024 | Praxis-Workshop (2 Tage): Einführung in die KonsenT-Moderation aus dem Organisationsmodell der Soziokratie

Über die Kunst effizient und gleichwertig Entscheidungen in Gruppen zu treffen, die für alle passen

Ab 09.10.2024 - mehrere Termine | Führungskräfte-Lehrgang für NPOs - Herbst / Winter 2024

Der Lehrgang mit Online Impulsen, Live Workshops und Peer Groups

hat zum Ziel, einen praxisnahen Zugang zu zentralen Führungsthemen in Vereinen und NPO zu vermitteln. Führungskräfte in diesem gesellschaftlich wichtigen Bereich haben häufig einen nicht-betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Daraus resultieren leicht Unsicherheiten in der Führung oder Überforderung bei wirtschaftlichen Themen. Wir nehmen uns dieser Themen an – Ziele dieses Lehrgangs sind:

  • mehr Sicherheit im eigenen Tun zu bekommen;

  • die Organisation gesamthaft zu begreifen und besser gestalten zu können;

  • fachliche Lücken bei wichtigen betriebswirtschaftlichen Themen zu schließen und damit

  • die Mental Load von Führungskräften deutlich zu reduzieren sowie

  • klare Ansatzpunkte für Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen zu haben.

Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab.

  • Kooperationspartner: Strg+V

  • Lehrgangsleitung:
    - Mag.a Stefanie Schlögl, MBA
    - MMag. Markus Eckhart

  • Wann: der Lehrgang besteht aus mehreren Teilen mit vier ganztägigen Workshops an den folgenden Terminen:

    • Freitag, 18.10.2024, 10.00-18.00 (Meine Verantwortung & Rolle als Führungskraft) 

    • Freitag, 22.11.2024, 10.00-18.00 (Meine Organisation gesamthaft verstehen)

    • Freitag, 13.12.2024, 10.00-18.00 (Menschen führen und entwickeln)

    • Freitag, 31.01.2025, 10.00-18.00 (Erfolgreich ans Ziel steuern)

    • Zusätzlich finden monatliche Vorträge sowie Peer-Group Treffen zur Vertiefung statt, Details siehe Webseite.

  • Teilnahmegebühr
    - Normalpreis € 3.490, für npoAustria - Mitglieder € 3.290; für alle Interessent:innen gibt es €200 Ermäßigung bei Buchung bis 31.08.2024

  • Weitere Informationen: Hier klicken

  • Anmeldung: Hier klicken

17.10.2024 | Workshop Resilienz: die eigenen Stärken erkennen

Warum Stärken so wichtig sind und wie man sie aktiv einsetzen kann.

  • Workshopleitung: Dr.in Doris Schober, npoAustria

  • Wann: 17. Oktober 2024, 9:00-12:00

  • Wo: Online via Zoom

  • Teilnahmegebühr: € 69,– / Mitglieder können den Workshop für € 40,- besuchen

  • Weitere Informationen: Bitte hier klicken!

  • Anmeldung: Bitte hier anmelden!

30.10.2024 | Workshop: Projektmanagement in NPOs

Projektmanagement in NPOs

Ein Einblick in die Grundbegriffe des Projektmanagements sowie ausgewählte, relevante und bewährte Projektmanagement-Tools

  • Workshopleitung: Dr.in Doris Schober, npoAustria

  • Wann: 30. Oktober 2024, 9:00-12:00

  • Wo: Online via Zoom

  • Teilnahmegebühr: € 69,– / Mitglieder können den Workshop für € 40,- besuchen

  • Weitere Informationen: Bitte hier klicken!

  • Anmeldung: Bitte hier anmelden!

12.11.2024 | Praxis-Workshop: Entwicklung von KI-Angeboten/Chatbot für NPOs

Planung und Umsetzung einer einfachen KI-Anwendung für Ihre Organisation

  • Workshopleitung: DI Ronald Hechenberger, MBA (Kompetenzzentrum Digitalisierung)

  • Wann: 12. November 2024, 09:00 bis 15.30 Uhr

  • Wo: Online

  • Teilnahmegebühr: € 160, für Mitglieder € 110

  • Weitere Informationen: Hier klicken

  • Anmeldung: Bitte hier klicken

21.11.2024 | Workshop: Introduction to Resilience (in English)

Discover the fundamentals of resilience in this engaging online workshop. 

  • Instructor: Dr.in Michaela Maschek (npoAustria) 

  • When: November, 21,2024, 9:00-12:00

  • Where: Online

  • Registration fee: € 69, members can attend the workshop for € 40

  • More Information: Please click here

  • Registration: Please click here

28.11.2024 | Workshop: Organisationale Resilienz

Resilienz-Management für NPOs: Chancen erkennen, Krisen meistern, Zukunft gestalten!

  • Workshopleitung: Mag. Alois Schrems

  • Wann: 28. November 2024, 9:00-12:00

  • Wo: Online via Zoom

  • Teilnahmegebühr: € 69,– / Mitglieder können den Workshop für € 40,- besuchen

  • Weitere Informationen: Bitte hier klicken!

  • Anmeldung: Bitte hier anmelden!