Dieter Scharitzer
Assistenzprofessor am Institut für Marketing Management / WU Wien
Academic Director - WU Executive Academy
Universitätslehrgang Marketing & Sales (vorm. Werbung & Verkauf) executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales/
Universitätslehrgang Tourismus- und Eventmanagement executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/tourismus-eventmanagement/
Universitätsstudium Diplom Betriebswirtin WU executiveacademy.at/de/programme/diplom-betriebswirtin/
Zertifikatskurs “Employer Brand Manager/in” (attraktive Arbeitgebermarken)
Mitgliedschaften
IAA – International Advertising Association
MCÖ – Marketing Club Österreich
FMVÖ – Finanz-Marketing Verband
VMÖ – Verband der MarktforscherInnen Österreich
Dissertation zum Thema "Dienstleistungsqualität – Kundenzufriedenheit messen und managen"
Arbeits- und Beratungsschwerpunkte: Marketing und Dienstleistungsmanagement, Strategische Marketing-Konzepte, Handelsmarketing, Markenführung und Employer Branding (Arbeitgebermarken), Qualitätsmanagement und Dienstleistungsqualität, Marktforschung, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheitsforschung im Profit-/Non-Profit-Bereich und der öffentlichen Verwaltung.
Rege Vortrags- und Seminartätigkeit sowie Workshop-Leitungen zu marketing-spezifischen Themen dokumentieren den Praxisbezug und die Aktualität der angeführten Schwerpunkte, bspw.:
Einschlägige wissenschaftliche Arbeiten
Studien und Beratungsprojekte
Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, Konzeption und Durchführung von Firmenseminaren und interne Schulungen, Workshops und Moderationen
Prozess-Coaching von Teams zur Bearbeitung von Projekten (Unternehmensberatung, Consulting, Marktforschung)
Zahlreiche fach- und populärwissenschaftliche Vorträge
Privat:
Verheiratet mit Mag. Birgit Scharitzer-Aubell, 3 Kinder
Rotarier beim RC Wien-Mozart
Hobbies: Schifahren, Segeln, Reisen, Jagen, Kochen
In the News:
Kurzurlaub im Inland mit dem Auto gefragt! Dieter Scharitzer im Mittagsjournal auf Ö1 (Ö1 - Mittagsjournal – 20.3.2021)

Ein prominentes Opfer der Corona-Pandemie ist bereits bekannt: der Tourismus und die Hospitality-Wirtschaft! Nicht nur in Österreich, weltweit kämpft eine Branche mit den Auswirkungen des Virus: international sind die Ankünfte von knapp 1,461 Mrd. im Jahr 2019 auf 381 Mio. im Jahr 2020 eingebrochen – ein Minus von 74% laut UNWTO. Die Statistik Austria zeigt ein ähnliches Bild in Österreich: statt 150 Mio. Übernachtungen 2019 ein Rückgang um fast 36% zum Vorjahr auf ca. 98 Mio. – einem Nächtigungswert, wo man fast 50 Jahre zurück gehen muss in der öst. Statistik.
Das erste Quartal 2021 hat durch Lock-Downs und Reisebeschränkungen unverändert schlecht für die Hospitality-Industrien fortgesetzt, wo das Katastrophenjahr 2020 geendet hat. Viele Hoffnungen beruhen daher auf einen besseren Sommer 2021 und dazu haben wir Österreich gefragt, ob Urlaubslust und Freizeitaktivitäten sich gegen das Virus behaupten können. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
„Emotionalisierung und Socialising“ als Antwort auf „Distancing“
Die Hitliste der Dinge, die Österreich nach dem Lockdown wieder machen möchte sind: 1. Freunde und Familie treffen; 2. Die Gastronomie besuchen und 3. URLAUB machen
Kurzurlaube/Ausflüge stehen kurzfristig hoch im Kurs und beleben den Inlandstourismus
63% der Ö. wollen rasch wieder Tagesausflüge machen, davon 89% (!) sogar schon Ostern!
Die Aussicht auf mehrtägigen Sommerurlaub bleibt „durchwachsen“ und vom Prinzip Hoffnung geprägt. Die „Sommerfrische“ kehrt zurück und stützt den Inlandstourismus, vergleichbar wie schon im Sommer 2020.

“Die Zukunft des Handels” - Dieter Scharitzer im MitarbeiterInen-Magazin von Peek & Cloppenburg über das Erlebnis Handel, den Wert der Verkäufers und die Zukunftsperspektiven im stationären Einzelhandel

“Attraktive Arbeitgeber” - Dieter Scharitzer im Handelsmagazin CASH über Studienergebnisse zur Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding im Handel
Aktuelle Videos





