Vorbereitung auf den GMAT
Im Raiffeisen Sprachlernzentrum finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Materialien, um sich auf den GMAT und andere (Sprach-)Zertifikate vorzubereiten. Alle Bücher hierzu sind in Regal 1 unter der Kategorie „Sprachzertifikate“ aufgestellt, in zahlreichen Exemplaren verfügbar, und meist auch entlehnbar. Alle entlehnbaren Exemplare sind am grünen Streifen erkennbar.
Die Software ist über das Digital Lab zugänglich, das Sie über alle PCs im Sprachlernzentrum abrufen können. Für das intensive Lernen empfehlen wir, einen Tandemraum zu buchen, wo Sie ungestört sind und auch Zugang zum gesamten Softwareangebot des Sprachlernzentrums haben.
Unbedingt zu empfehlen ist auch die Teilnahme am Tandemprogramm, ein Sprachen-Austauschprogramm, das vom Sprachlernzentrum jedes Semester veranstaltet wird.
Überblick
Der GMAT (Graduate Management Admission Test) ist ein standardisierter englischsprachiger Eignungstest, der von zahlreichen MBA-Programmen und weiterführenden Studiengängen auf der ganzen Welt verlangt wird. Im Gegensatz zum TOEFL ist der GMAT kein reiner Sprachtest, sondern dient in erster Linie dazu, analytisch-logische Fähigkeiten zu messen. Die erforderliche Mindestpunkteanzahl variiert je nach Universität.
Die Prüfungsdauer beträgt etwa vier Stunden. Bei der Prüfung, die zur Gänze auf einem Computer erfolgt, wird mit einer englischen Tastatur (QWERTY) gearbeitet. Ein vorläufiges Ergebnis ist sofort nach dem Test verfügbar, endgültige Ergebnisse nach ca. drei Wochen. Das GMAT-Zertifikat ist fünf Jahre gültig. Vor der Prüfung können fünf Universitäten angegeben werden, die Ihr Testergebnis erhalten sollen. Sollen später weitere Universitäten hinzugefügt werden, ist dafür eine von $28 (ca. 23 Euro) pro Universität zu bezahlen.
Anmeldung
Der Antritt kostet derzeit etwa $250 (ca. 210 Euro). In Wien werden mehrere Termine pro Monat angeboten. Nähere Infos und die Anmeldung zum Test gibt es auf der OEAD-Webseite. Eine Anmeldung über das Sprachlernzentrum ist nicht möglich. Vergessen Sie nicht, einen gültigen Personalausweis zur Prüfung mitzubringen!
Die Prüfung wird durchgeführt von:
OeAD - International Testing Services
Ebendorferstraße 6/3/11
1010 Wien
+43 1 533 6 533
testing@oead.at
Vorbereiten auf den GMAT
Erfahrungsgemäß beträgt die Vorbereitungszeit bei guten Englischkenntnissen bis zu drei Monaten, bei Kenntnissen deutlich über Maturaniveau (B2) entsprechend weniger. Zumindest von vier Wochen intensiven Lernens sollte ausgegangen werden.
Auf der offiziellen GMAT-Webseite können sie die Software GMATPrep kostenlos für Ihren Privat-PC herunterladen. Diese Software beinhaltet 100 Fragen, die aber tendenziell einfach gehalten sind. Besonders die beiden Adaptive Tests sind zu empfehlen und sollten am besten 1-2 Wochen vor der Prüfung gemacht werden, um individuellen Lernfortschritte festzustellen.
Empfehlenswert sind vor allem die offiziellen Materialien GMAT Official Guide, doch ist immer darauf zu achten, auch mit den aktuellsten Ausgaben zu arbeiten, da sich die Fragen von Jahr zu Jahr verändern.
Auch die Bücher des Verlags Kaplan sind sehr gut zur Vorbereitung geeignet. In regelmäßigen Abständen bietet Kaplan kostenlose Tests an, die zu ganz bestimmten Tageszeiten stattfinden. Eine Online-Registrierung ist dafür erforderlich.
Eine nützliche Internetseite mit Tipps und Tricks zum GMAT ist gmatclub.
Um Ihre Stärken und Schwächen individuell festzustellen, ist es ratsam, während der Vorbereitung ein „Logbuch“ zu führen, in das vor allem noch als schwierig und problematisch empfundene Themenbereiche und Frage eingetragen werden. Damit erkennen Sie rascher, wo noch verstärkt Lernbedarf besteht und können sich so besonders auf diese Themen konzentrieren.
Ablauf des Tests
Informieren Sie sich unbedingt vorher über den Ablauf, die Modalitäten und die einzelnen Teile des Tests! Hilfreich hierzu sind die Vorbereitungsbücher im Sprachlernzentrum, mit denen Sie einen guten Einblick in den GMAT erhalten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, mithilfe der Software im Sprachlernzentrum einen Mustertest machen zu können.
ABSCHNITT | DAUER | INHALT |
---|---|---|
ABSCHNITTAnalytical Writing Assessment | DAUER30min. | INHALTAufsatz (Analysis of an Argument) |
ABSCHNITTIntegrated Reasoning | DAUER30min. | INHALT12 Fragen: Multi-Source Reasoning, Graphics Interpretation, Two-Part Analysis, Table Analysis |
ABSCHNITTPause (optional) | DAUER8min. | INHALT |
ABSCHNITTQuantitative | DAUER75min. | INHALT37 Multiple-Choice-Fragen: Data Sufficiency, Problem Solving |
ABSCHNITTPause (optional) | DAUER8min. | INHALT |
ABSCHNITTVerbal | DAUER75min. | INHALT41 Multiple-Choice-Fragen: Reading Comprehension, Criticial Reasoning, Sentence Correction |
Die vom Computer ausgewählten Fragen müssen unter Zeitdruck beantwortet werden. Auswahl und Schwierigkeitsgrad der gestellten Fragen richten sich individuell nach den zuvor richtig oder falsch beantworteten Fragen. Bei korrekten Antworten werden die Fragen schwieriger. Wird eine Frage falsch beantwortet, ist die folgende Frage leichter, die zu erreichende Punktzahl allerdings auch niedriger. Die Punktzahlen basieren auf der Anzahl der korrekten Antworten und auf dem Schwierigkeitsgrad der Fragen.
Tipps zum Englischlernen
Ist Ihr Englischniveau unter B2, empfehlen wir eine längere Vorbereitungszeit. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, zum Beispiel durch …
Ansehen englischsprachiger Filme mit oder ohne Untertitel und von Nachrichtensendern (IPTV). Filme finden Sie in Regal 3, IPTV ist über die PCs im Sprachlernzentrum abrufbar.
Lesen aktueller Zeitschriften und des Lernmagazins Business Spotlight. Alle Zeitschriften und ein großes Zeitschriftenarchiv finden Sie in der Lounge im Sprachlernzentrum.
Intensives Lesen von englischsprachigen Wirtschaftsmagazinen, da der GMAT auf diesen Stil und Wortschatz ausgerichtet ist. Im Sprachlernzentrum stehen Ihnen dafür The Economist und Bloomberg Businessweek zur Verfügung. Für beide Zeitungen gibt es auch elektronische Ausgaben mit optionalen Video- und Audioangeboten auf den Tablet-PCs in der Lounge.
Teilnahme am Tandemprogramm.
Besuch einschlägiger Lehrveranstaltungen an der WU.
Verwendung des English Toolkit: Dabei handelt es sich um Zusammenstellung von entlehnbaren Lernmaterialien und einen elektronischen Sprachtest.
Materialien im Sprachlernzentrum
TITEL | VERLAG/JHAR | INV.NR. |
---|---|---|
TITELGMAT verbal workbook | VERLAG/JHARKaplan, 2015 | INV.NR.7806+2, 7806+3, 7806 |
TITELCracking the GMAT premium 2019 edition | VERLAG/JHARPenguin, 2018 | INV.NR.7831+2, 7831+3, 7831 |
TITELGMAT official guide 2019 | VERLAG/JHARWiley, 2018 | INV.NR.7812+2, 7812+3,7812 |
TITELGMAT official guide verbal review 2019 | VERLAG/JHARWiley, 2018 | INV.NR.7837+2, 7837+3, 7837 |
TITELGMAT official guide quantitative review 2019 | VERLAG/JHARWiley, 2018 | INV.NR.7834+2, 7834+3, 7834 |
TITELGMAT Prep Plus 2019 | VERLAG/JHARKaplan, 2018 | |
TITELThe official guide for GMAT review 2017 | VERLAG/JHARWiley, 2016 | INV.NR.7233, 7220, 7250 |
TITELThe official guide for GMAT verbal review 2017 | VERLAG/JHARWiley, 2016 | INV.NR.7235, 7231, 7241 |
TITELThe official guide for GMAT quantitative review 2017 | VERLAG/JHARWiley, 2016 | INV.NR.7228, 7229, 7221 |
TITELGMAT math workbook 9. edition | VERLAG/JHARKaplan, 2015 | INV.NR.7248+2, 7248+3, 7248+4, 7248+5, 7248 |
TITELCracking the GMAT premium 2017 edition | VERLAG/JHARPenguin, 2016 | INV.NR.7259, 7255, 7242 |
TITEL1,138 GMAT practice questions | VERLAG/JHARPenguin, 2016 | INV.NR.7243, 7258 |
Die Inventarnummern sind auf der Vorderseite des Buchumschlags aufgeklebt, entlehnbare Exemplare grün markiert.
SOFTWARE/VIDEO | VERLAG/JAHR | TYP |
---|---|---|
SOFTWARE/VIDEOGMAT official guide 2019 | VERLAG/JAHRWiley, 2018 | TYPOnline-Test |
SOFTWARE/VIDEOGMAT official guide verbal review 2019 | VERLAG/JAHRWiley, 2018 | TYPOnline-Test |
SOFTWARE/VIDEOGMAT official guide quantitative review 2019 | VERLAG/JAHRWiley, 2018 | TYPOnline-Test |
SOFTWARE/VIDEOGMAT Premier | VERLAG/JAHRKaplan, 2016 | TYPVideo-DVD |
SOFTWARE/VIDEOCracking the new GMAT | VERLAG/JAHRPrinceton Review, 2013 | TYPVideo-DVD |
SOFTWARE/VIDEOBarron’s GMAT | VERLAG/JAHRBarron’s, 2011 | TYPCD-ROM |
Zugang zu Software erfolgt über das Digital Lab auf allen PCs im Sprachlernzentrum. Außerdem finden Sie im Sprachlernzentrum viele weitere Materialien für den GMAT und das Englischlernen.