Außenansicht des D3 Gebäudes

Bachelorarbeiten approbiert/in Betreuung

Bachelorarbeiten in Betreuung

Thema
Metaversum – Immaterialgüterrecht im virtuellen Raum
Verbraucherbeteiligung anhand der vorgeschlagenen Nachhaltigkeitsleitlinien der BWB
Greenwashing als irreführende Geschäftspraxis
Speichermedienvergütung bei Cloud-Dienstleistungen – Rechtssache C-433/20
Das Logo nach dem Ende der Lizenz,  OGH  25.1.2022, 4 Ob 156/21a
Anfechtung eines Squeeze-out-Beschlusses nach § 1 GesAusG wegen syndikatswidrigen Verhaltens anhand von 6 Ob 92/22f
Wie sind Modeschöpfungen immaterialgüterrechtlich schutzfähig?
Relevanz von Farbmarken (C-124/18P)
Die wesentlichen Unterschiede zwischen up- und down-stream-Verschmelzungen in Bezug auf den Gläubigerschutz
Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts
Die Werbung mit Vergleichspreisen im Lichte von §2 UWG und Verbraucher-Richtlinien  
 Das Kartellrecht im Wandel: Die Nachhaltigkeitsausnahme des § 2 Abs 1 KartG
Das Wettbewerbsverbot und das Verbot der Einlagenrückgewähr des Alleingesellschafter-Geschäftsführers am Beispiel von OGH 6Ob71/21s
Die Beurteilung der Partei- und Rechtsfähigkeit der limited liability company mit Verwaltungssitz in Österreich post BREXIT (9Ob74/21d)
Die Systematik von Vereinbarungen unter Gesellschaftern (OGH 6Ob211/21d, OGH 6Ob192/21k und weitere)
OGH 4 Ob 102/12k - UWG Anh Z 20 (Smartphones um 0 Euro)
Überlassung von Geschäftschancen als Einlagenrückgewähr
Was sind die Grenzen der freien Werknutzung nach dem Zitatrecht gem § 42f UrhG? (OGH 24. 05. 2022, 4 Ob 37/22b)
EuGH 06.10.2021, Rs C-882/19, Sumal-Urteil: kartellrechtliche Konzernhaftung in Bezug auf Mutter- und Tochtergesellschaften
Zulässigkeit der Dekompilierung vor urheberrechtlich geschützten Programmen (anhand der EuGH-Entscheidung C-13/20)
Voraussetzungen des Geschäftsgeheimnisschutzes gemäß § 26b UWG, anhand der OGH-Entscheidung 4 Ob 188/20f
Die unionsrechtliche Verantwortlichkeit von Online-Plattformbetreibern für Urheberrechtsverletzungen, die im Rahmen ihrer Plattform begangen wurden
Das Verhältnis vertraglicher Wettbewerbsverbote zu §113 UGB unter besonderer Berücksichtigung von 6 Ob 2019/20d
Offenlegung vertraulicher Informationen durch den Vorstand im Rahmen einer M&A Transaktion
Irreführung einer Unionsmarke mit Traditionsangabe - OGH 4 Ob 221/20

Approbierte Bachelorarbeiten

JahrTitel
2023Aktivlegitimation der Verbraucher für Schadenersatzklagen anhand OGH 4 Ob 49/21s
2023Die Aktivlegitimation eines Verbrauchers in Sachverhalten betreffend irreführende Geschäftspraktiken nach dem UWG - eine Betrachtung im Zeitverlauf
2023Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung anhand des Vergütungssystems von Peugeot (OGH 16 Ok 4/20d)
2022Mitarbeiterbeteiligungen im österreichischen Rechtssystem
2022Zur Provisionsminderung des Maklers
2022Hyperlinking und Framing unter Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen: Eine urheberrechtliche Betrachtung der öffentlichen Wiedergabe am Beispiel der Entscheidung C-392/19
2022Die Entwicklung und Bedeutung der Werbefunktion von Marken am Beispiel von OGH 22.12.2020, 4 Ob 205/20f, Jö-Bonusclub
2022Der kartellrechtliche Kausalitätsbegriff am Beispiel Facebook
2022"Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln!" - Ein Rechtsvergleich zwischen dem deutschen und österreichischen Bildnisschutz
2022Ne bis in idem: Analyse des unionsrechtlichen Doppelbestrafungsverbot in Kartellrechtssachen anhand des Vorabentscheidungsersuchen OGH 160k2/19h
2022Zulässigkeit der Dekompilierung vor urheberrechtlich geschützten Programmen (anhand der EuGH-Entscheidung C-13/20)
2022Die Bewertung des Öffentlichkeitskriteriums im Rahmen einer Zurverfügungstellungskriterium nach § 18a UrhG in geschlossenen social-media Gruppen
2022Als Information getarnte Werbung EuGH 2. 9. 2021, C-371/20, Peek & Cloppenburg
2021Die Übertragbarkeit von Vorkaufsrechten in der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Hinblick auf die neue Rechtsprechung (1 Ob 173/19a)
2021Irreführung der Verbraucher durch die Benutzung von Tap Tags im Influencer Marketing. Kennzeichnungsgebot zur Sicherung des Verbraucherschutzes?
2021Das Wertbedingte Eintragungshindernis des §4 Abs. 1 Z 6 Fall 3 MarkSchG, BGH 23.07.2020, I ZB 42/19 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung II
2021Umgehung der Buchpreisbindung durch die Abgabe verbilligter Büchergutscheine durch einen Zwischenhändler (4 Ob 85/19 g)
20214 Ob 31/20t - Persönlichkeitsrechtsverletzung und Satire in sozialen Medien
2021Causa Ibiza: Die Rechtmäßigkeit des Ibiza-Videos (6 Ob 236/19b)
2021DER SEILTANZ ZWISCHEN RECHTMASSIG UND RECHTSWIDRIG; Die Zulässigkeitskriterien für das bildliche festhalten und veröffentlichen von Amtshandlungen am Beispiel des 6 Ob 6/19d (Oberstleutnant L., Filmen einer Amtshandlung)
2021Verbotene Einlagenrückgewähr an Nichtgesellschafter im Zusammenhang mit stiftungsrechtlichen Besonderheiten (6 Ob 195/18x)
2021Medienprivileg im Datenschutzrecht
2021Rechtssache C-452/18 XZ gegen Ibercaja Banco, SA.
2021Virtuelle Speichermedien und § 42 b UrhG
2021Schadenersatzansprüche eines Kommanditisten einer KG gegenüber dem Geschäftsführer der Komplementär-GmbH: 6 Ob 189/19 s
2021Gemeinsamer Hausbau von Lebensgefährten
2021Konzernleitung und Konzernüberwachung im AG-Konzerngefüge
2021Geschäftsführerhaftung - Unzulässigkeit der vertraglichen Verkürzung der Verjährungsfrist
2021Anfechtbarkeit eines Gesellschafterbeschlusses wegen Verstoßes gegen eine einstweilige Verfügung im Zusammenhang mit einem nicht omnilateralen Syndikatsvertrag
2021Stillschweigende Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts und deren Abgrenzung in der Rechtsprechung im Hinblick auf Lebensgemeinschaften
2021Die Auswirkungen von reverse payment settlement agreements auf den Binnenmarkt
2021Datenschutz als Ausschließlichkeitsrecht
2021Die Einordnung von YouTube als Host- oder Content-Provider sowie der Umfang seiner Pflicht zur Auskunftserteilung nach den europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen
2021Privatautonomie versus Sittenwidrigkeit - Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit in Gesellschaftsverträgen mit den Schwerpunkten Buchwertklausel und qualifizierte Nachfolgeklausel
2021Die Verantwortung von YouTube im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer (OGH 4 Ob 74/19i)
2021Die Beeinträchtigung der Werbefunktion
2021Verstößt das Wortzeichen "Fack ju Göhte" gegen die guten Sitten? Entscheidungsbesprechung zu EuGH 27.2.2020, C-240/18 P
2021Markenschutz und Marktabschottung beim Selektivvertrieb am Beispiel von Paco Rabanne (4 Ob 154/17a)
2021Ausländische Onlineplattform für Ticketverkäufe - Wesentliche Informationen für den Kauf (4 Ob 32/20i)
2021Unlautere Wettbewerbspraktiken am Beispiel der OGH-Entscheidung zur digitalen Vignette (OGH 19.12.2020, 4 Ob 96/19z)
2021Der Verbraucherschutz für GmbH-Gesellschafter
2021Angemessene Barabfindung und Kostenersatzaufwand nach einem Squeeze-Out
2020Preisalgorithmen: Parallelverhalten oder abgestimmte Verhaltensweise iSd Art 101 AEUV?
2020Der Haftungsausschluss beim Unternehmensübergang gem § 38 Abs 4 UGB
2020Imitationsmarketing und lauterkeitsrechtlicher Leistungsschutz (4 Ob 80/19x)
2020Die Verwendung unlauterer AGB-Klauseln von Fluggesellschaften im Lichte des Wettbewerbsrechts. Am Beispiel der Geltendmachung von gesetzlichen Entschädigungsansprüchen durch Legal Tech Agenturen.
2020Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen
2020Interpretation des § 42f UrhG anhand der Entscheidung OGH 4 Ob 53/19a
2020Art 101 AEUV - Ersatz der durch ein Kartell entstandenen Schäden
2020Die Rückabwicklung verbotener Verträge nach dem Schneeballsystem iSd § 27 Abs 2 UWG
2020Beendigung einer Gründungsprivilegierung nach § 10b GmbHG durch Zeitablauf – Offene Fragen und mögliche Antworten
2020C-724/17 – Meilenstein für die privatrechtliche Kartellrechtsdurchsetzung?
2020Die Erteilung eines ergänzenden Schutzzertifikats für die neue Formulierung eines alten Wirkstoffs
2020Löschung von Hasspostings im Spannungsverhältnis von Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsschutz
2020Unlautere Verquickung amtlicher Verpflichtungen mit privatwirtschaftlichen Interessen? Entscheidungsbesprechung zu OGH 4 Ob 248/18a
2020Kritische Infrastrukturen - Rechtsvergleich der geltenden Regelungen in Österreich, Frankreich und Großbritannien
2020Related Party Transactions in Österreich § 95 lit a AktG
2020Das Risiko verbotener Einlagenrückgewähr durch Cash Pooling vor dem Hintergrund der OGH Entscheidung 17 Ob 5/19p vom 2.5.2019
2020Der Eingriff in das Recht des Tonträgerherstellers durch Musik-Sampling unter Berücksichtigung der Kunstfreiheit (EuGH 29.07.2019 Rs C-476/17)
2019Mogelpackung, ab wann ist zu viel Luft in der Verpackung? - Irreführende Geschäftspraktik durch intransparentes Verhältnis zwischen Verpackungsgröße und Inhaltsmenge am Fall "Milka Choco Trio" (OGH 4 Ob 150/18i)
2019OLG Wien 28.05.2018, 129 R 38/18h - Irreführung über die Zusammensetzung von Lebensmittel
2019OGH 9 Ob 44/17m: Die Vereinbarkeit nationaler Grenzen der Haftungszurechnung mit dem Unionskartellrecht im Zusammenhang mit dem Vorabentscheidungsersuchen
2019OGH 29.05.2018, 4 Ob 237/17g: Anforderungen an die rechtserhaltende markenrechtliche Benutzung
2019EUGH C-161/17: Erreichung eines neuen Publikums durch die öffentliche Wiedergabe eines Fotos auf einer Website ungeachtet einer Vorveröffentlichung im Internet
2019OGH 6 Ob 38/18h - Beschlussfassung beim Unternehmensverkauf einer GmbH
2019Technische Bedingtheit im Geschmacksmusterrecht - EU:C:2018:172
2019Die quantitative Irreführungseignung von Verpackungen
2018Erteilung der Prokura im bulgarischen und österreichischen Recht
2018Imitationsmarketing bei Mozartkugeln (4 Ob 152/17g)
2018Die Rolle von Pay-for-Delay-Vereinbarungen in der europäischen Pharmaindustrie - Analyse anhand der Entscheidung Lundbeck v Kommission
2018Der Verstoß gegen die öffentliche Ordnung im Unionsmarkenrecht anhand der Rs La Mafia Franchises (EuG 15.03.2018, T-1/17)
2018EuGH C-32/17P
2018Lauterkeitsrechtliche Aspekte betreffend die Verwertung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen durch ehemalige Arbeitnehmer (OGH 4 Ob 78/17z)
2018Verbot der Einlagenrückgewähr bei atypischen stillen Gesellschaften
2018Begründung und Schutz einer Miturheberschaft im Hinblick auf die OGH Entscheidung 27.09.2017, OGH 4 Ob 64/17s
2018Die berufliche Sorgfalt in der Fallgruppe Rechtsbruch am Beispiel des Ärzterechts
2018Der Umfang des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts gem §16 UrhG im Hinblick auf Werbemaßnahmen (EuGH 13.05.2015, C-516/13)
2018Notariatsaktspflicht bei Ausübung des Aufgriffsrechts (6 Ob 180/17i)
2018Technische Bedingtheit im Markenrecht - BGH I ZB 105/16 (Ritter Sport)
2018Die kleine Novelle des Verbraucherzahlungskontogesetzes und ihre Auswirkungen
2018Die Systematik des Parodiebegriffs vor und nach der Deckmyn Entscheidung
2018Rabatte im Unionskartellrecht (EuGH 06.09.2017, C-413/14P)
2018Entscheidung OGH 25.10.2016, 4 Ob 117/16h
2018Verwertung des Namensrechts (§ 43 ABGB) in der Insolvenz (OLG Wien 1 R 39/16m)
2018Wesentliche Informationen im Sinne der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken
2018Der Weg der abstrakten und konturlosen Farbmarke bis zur Erlangung der Unterscheidungskraft
2018Entscheidung OGH 21.11.2017, 6 Ob 194/17y
2018Rechtsmissbräuchliche Anspruchsverfolgung nach § 8 Abs 4 dUWG (I ZR 110/15)
2018Tote brauchen keinen Schadenersatz - Der fehlende Anspruch Angehöriger auf Ersatz des ideellen Schadens bei Verletzung des § 78 UrhG
2018Verwendung fremder Zeichen im Zusammenhang mit zulässiger vergleichender Werbung für funktionell vergleichbare Produkte
2018Entscheidung 4 Ob 62/16w des OGH - Einhebung und Rückerstattung der Speichermedienvergütung
2018Rechtsmissbrauch und kaltes Delisting durch Verschmelzung
2018Internationaler Erwachsenenschutz - Ein Überblick über die zivilverfahrens- und kollisionsrechtliche Behandlung erwachsenenschutzrechtlicher Vertretungsmodelle aus österreichischer und internationaler Sicht.
2018ECG - Haftungsprivileg für den Host-Provider (OGH 7 Ob 80/17s)
2018Die Neuerungen im KaWeRÄG 2017 mit besonderer Betrachtung der Kronzeugen
2018Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung von Adblockern und Whitelisting
2018Das Recht am eigenen Bild in Bezug auf Facebook - OGH 20.03.2016, 6 Ob 14/16a
2018Die urheberrechtlichen Voraussetzungen zur Zulässigkeit der Bereitstellung digitalisierter Bücher in öffentlichen Bibliotheken (EuGH, 11.09.2014 C-117/13)
2017Der Fall "Duff Beer" und das Spannungsverhältnis zwischen dem Territorialitätsgrundsatz und den Grundprinzipien der Unionsmarke
2017Rechtsverstoß gegen die Bildmarke des internationalen Unternehmens Mercedes- Benz (EuGH Rs C-179/15)
2017Haftung bei offenem WLAN - Sicherstellung der Unterlassung durch geeignete Authentifizierungsmethoden (EuGH 15.09.2016 RS C-484/14)
2017Die kartellrechtliche Beurteilung von Adblockern und dem Whitelisting-Geschäftsmodell des hinter dem Programm Adblock Plus stehenden Unternehmen Eyeo GmbH
2017Die rechtliche Einordnung von Hyperlinks und ihre Rechtswidrigkeit im Lichte der aktuellen Rechtsprechung des EuGH
2017Entscheidung OGH 23.02.2016, 4 OB 249/15v - Link zu privatem Internetradio
2017Sittenwidrigkeit bei der Festlegung von Abtretungspreisen im Fall einer Gesellschafterinsolvenz
2017Die mittelbare Haftung bei Urheberrechtsverletzungen anhand der EuGH-Entscheidung C-484/14
20176 Ob 160/15w - Die analoge Anwendung der Business Judgement Rule
2017Streaming aus unrechtmäßigen Quellen als flüchtige und begleitende Vervielfältigung iSd Art 5 (1) InfoSoc-RL bzw § 41a UrhG
2017Das Recht auf Privatsphäre bei Dawn Raids durch die EU-Kommission am Beispiel von C-583/13P (Deutsche Bahn)
2017Geldbußen im Kartellrecht am Beispiel der "Spar"-Rsp
2017Eine markenrechtliche Analyse des Begriffs "Keyword Advertising" in Hinblick auf das Urteil BGH I ZR 188/13 - Rolex
2017OGH 4 Ob 3/15t - Die Berechnungsgrundlage des angemessenen Entgelts einer Lizenzverwendung
2016Maßnahmen zur Vermeidung der Löschung einer Marke gem § 33b MSchG
2016Irreführende Etikettierung von Lebensmitteln
2016Die urhebliche Beurteilung zur Änderung der Bundeshymne - OGH 15.12.2010, 4 Ob 171/10s
2016OGH 4 Ob 62/14t: Zustimmungslose Nutzung von Fotos bekannter Sportler zu medialen Werbezwecken als Verstoß gegen das UWG

2015
Die Auslegung des Begriffs "menschlicher Embryo" im Sinne der Biotechnologie-Richtlinie
2015Rechtsbruch im UWG in Verbindung mit Standesrecht - OGH 4 Ob 34/14z; OGH 4 Ob 94/14y
2015Vertragsänderung per SMS - OGH 4 Ob 27/13v
2015BGH 06.02.2014 I ZR 86/12: Urheberrecht an einer Filmaufnahme eines Fluchtversuches aus der DDR
2015Der Bildnisschutz in der österreichischen Rechtsprechung
2015Wandel in der Zulässigkeit von Vorspannangeboten? Entscheidungsbesprechung zu OGH 4 Ob 129/13v
2015EuGH C-466/12: Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Hyperlinks und Embedded Content
201516 Ok 1/12 Westbahn II: Kontrahierungszwang der ÖBB zur Veröffentlichung von Fahrplaninformationen
2015EuGH C-607/11 - Weiterverbreitung von Fernsehen über das Internet
2015Das internationale Privatrecht im Bezug zur Übertragung von Patenten und der Einräumung von Patentlizenzen

2014

Zulässigkeit von Kinderwerbung iSd UWG

2014

Die "direkte Aufforderung" an Kinder in der Werbung - OGH 4 Ob 95/13v
2014OGH 4 Ob 68/13y - Irreführung trotz aufklärender Hinweise in der Werbung
2014OGH 4 Ob 131/05a - Die catch-all Funktion, eine markenrechtliche Benutzungshandlung?
2014Der Sonderfall des komplexen Erzeugnisses im österreichischen und europäischen Musterschutzrecht
2014Eintragungsangebote im Online-Branchen-Register, OGH 4 Ob 45/11p
2014Irreführung trotz aufklärender Hinweise in der Werbung - OGH 4 Ob 68/13y
2014"Gerechter Ausgleich?" Eine Vergütung für Computerfestplatten nach § 42 Abs 1 UrhG - OGH 4 Ob 138/13t
2014Das Recht am eigenen Bild
2014Ergänzendes Schutzzertifikat für Arzneimittel
2014Die urheberrechtliche Diskussion bezüglich Hyperlinks am Beispiel einer Personensuchmaschine - 4 Ob 105/11m
2014Diensterfindungsvergütung (PatG) - OGH 29.08.2011, 9 ObA 96/11z; OGH 4.8.2009, 9 ObA 39/08p
2014Markenrechtliche Probleme im Zusammenhang mit prestigeträchtigen Luxusgütern (EuGH 23.04.2009 - C-59/08)
2014Namensfunktion und Unterscheidungskraft von Firmen gem. § 18 UGB
2014ALLES MUSS RAUS! Die stetige Liberalisierung des Ausverkaufsrecht - OGH 4 Ob 15/13d

2014

Die nicht unternehmerische Personengesellschaft im Sinne des UGB
2014EuGH 13.10.2011, C-439/09 - Selektive Vertriebsvereinbarungen und der Onlinehandel
2014Vorzeitiges Kündigungsrecht bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge
2014Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster unter Berücksichtigung von OGH 17 Ob 4/10b
2013OGH 4 Ob 212/11x "Schutz von nicht registrierten Unternehmenskennzeichen - mit dem Schwerpunkt der unlauteren Rufausbeutung"
2013OGH 28.02.2011, 4 OB 212/11x Werbung mit Trikot der Fußball-Nationalmannschaft - Schutz nicht registrierter Unternehmenskennzeichen
2013EuGH 09.02.2012, C-277/10: Filmurheberrecht - "cessio legis"
2013"Steirischer Junker" vs. "Junkerschinken", OGH 17 Ob 18/11 p.
2013EuGH Rs C-425/98 - Marca Mode gegen Adidas AG
2013Das Rechtsinstitut der laesio enormis bei Onlineversteigerungen
2013OGH 9 Ob 22/07m - Das Rücktrittsrecht bei Internetversteigerungen mit besonderer Berücksichtigung des Unternehmerbegriffs
2013Darstellung der Entwicklung der Top Level Domain .eu und des europäischen Domainrechts anhand des Urteils lensworld.eu
2013OGH 4 Ob 17/02g - Österreichisches Firmenbuch
2013EuGH Rs C-360/10 - Verpflichtung von Hosting Anbietern zur Einrichtung eines Systems der Datenfilterung
2013Der urheberrechtliche Verwertungsbegriff im Zusammenhang mit Fotografien im Internet unter Berücksichtigung der Entscheidung des OGH vom 23.02.2010 mit der Geschäftszahl 4 Ob 208/09f
2013Verletzung des Vervielfältigungsrechts und Möglichkeit einer rechtfertigenden schlichten Einwilligung - 4 Ob 101/11
2013Brand-Bidding bei Werbung in Suchmaschinen
2013OGH 9 Ob 22/07m - Das Rücktrittsrecht bei Internetversteigerungen
2013Copyright protection of portrait photographs RL 2001/29/EG
2013OGH 4 Ob 17/09b - Goldener Hase - Bösgläubige Markenanmeldung
20134 Ob 226/05x - Nacht der 1000 Rosen
2013Auswirkungen der "Murphy"-Entscheidung auf die Vergabe von Fußballübertragungsrechten: EuGH-Entscheidung zu den verbundenen Rechtssachen C-403/08 und C-429/08
2013Kreditauskunfteien und das DSG 2000 - Im Spannungsfeld zwischen Gläubiger- und Datenschutz
2013Die Lehre von Äquivalenz im Patentrecht
2013Zugang von elektronischer Post, Sendeprotokoll als Anscheinsbeweis für deren Zugang?
2013EuGH Rs C-446/09 - Markenrecht und die Problematik der Produktpiraterie (Philips Electronics NV)
2013Die Providerhaftung und mögliche Überwachungs- und Sperrverpflichtungen (EuGH 24.11.2011, Rs C-70/10)
2013Rechtsschutz von Programmiersprache C-406/10
2012Urheberrechtliche Abgrenzung zwischen einer eigentümlichen geistigen Schöpfung und einem Plagiat, Beispiel des höchstgerichtlichen Urteils VwGH 2008/10/0088
2012Filmurheberrecht - cessio legis; EuGH 09.02.2012, Rs C-277/10 (Info-RL, Urheberrecht)
2012Google vs. Louis Vuitton - Markenrechtsverletzungen durch Keyword-Advertising
2012Imitationsmarketing
2012Entscheidungsbesprechung über EuGH 12.07.2011, Rs C-324/09
2012Keyword Advertising: EuGH verbundene RS C-236/08 - C-238/08
2012Plagiate im Hinblick auf urheberrechtliche Aspekte
2012Plagiate und weiterführende urheberrechtliche Analyse
2012EuGH 14.01.2010, Rs C-304/08 - UWG - Auswirkungen der Entscheidung auf das österreichische Zugabenverbot
2012Die Entscheidung Cobra
2012Vertragsauflösung bei Online-Auktionen
2012Verwechslungsgefahr im Markenrecht
2012Kriterien zur Beurteilung der Öffentlichkeit iSd § 18 UrhG - OGH 10.02.2004, 4 Ob 249/03a
2012Ausbeutung fremder Geodienste anhand der Entscheidung OGH 4 Ob 113/05d, Friendfinder
2012Entscheidungsbesprechung zu OGH 4 Ob 58/04i
2012Kennzeichenschutz im UWG (Download)
2012Judikaturanalyse der OGH Entscheidung 1 Ob 110/05s - Nutzungsentgelt bei Rücktritt vom Fernabsatzgeschäft
2012Rechtliche Beurteilung des Phishing
2012Die Tragung der Hinsendekosten bei Widerruf im Fernabsatz - BGH VIII ZR 268/07 (ausgezeichnet mit dem "CHSH LAWard 2012")
2012Das Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, die EuG - Entscheidung AstraZeneca, Urteil vom 01.07.2010, T-321-/05
2011OGH 30.09.2009, 7 Ob 168/09w - E-Mail Werbung (ECG, TKG, Direktwerbung per E-Mail
2011Risikotragung bei der Kreditkartenzahlung
2011Die (fiktive) Person des "Durchschnittsverbrauchers" - eine Bestandsaufnahme
2011OGH 14. 7. 2009, 4 Ob 41/09x - LSG/Tele 2 (MediaSentry); Auskunftsanspruch § 87b Abs 3 UrhG, Urheberrecht vs Datenschutzrecht
2011Rechtskritische Analyse der Entscheidung - OGH 14.07.2009, 4 Ob 60/09s
2011Wettbewerbsverstoß durch rechtswidrige Allgemeine Geschäftsbedingungen
2011Die zivilrechtliche Haftung von Host-Providern - OGH 6 Ob 178/04a (ausgezeichnet im Rahmen der "Talenta 2012")
2011Das Verbot des Schneeballsystems vor und nach der UWG-Novelle 2007
2011Online Gästebuch
Haftung des Host-Providers nach dem E-Commerce-Gesetz
OGH 6Ob178/04a
2011Die Nutzung von Kennzeichen mit historischem Bezug als Domainadresse: Analyse eines rechtlichen Spannungsfeldes. Eine Besprechung der OGH Entscheidung "Wiener Werkstätten V"
2010Anlegerschutz und der Irreführungstatbestand im Spannungsverhältnis zwischen KMG und UWG
2010Das Lizenzsystem der Creative Commons als Erweiterung des österreichischen Urheberrechts
2009Der normative Anleger
2008Neuerungen des Irreführungs-Tatbestandes durch die UWG Novelle 2007
2008Unlauterer Wettbewerb und Markenrechtsverletzungen bei Suchmaschinenmanipulation