Abschlussarbeiten

Die Abteilung ist daran interessiert Studenten zu betreuen, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit über eine Vielzahl an Themen schreiben wollen. Nähere Informationen zu Betreuern und Topics finden Sie hier.

Laufende Arbeiten

BA/MAStudierende TitelBetreuer*innen
BA Katharina Kanovsky ValerieWahlarzt vs. Kassenarzt - Die Beweggründe der Wahl der Berufsspartenentscheidung von Wahlärzten in ÖsterreichProf. Marcel Bilger 
BAGiorgio Romeo GiannopoulosDoes medical gatekeeping contribute to a reduction in healthcare spending?Prof. Marcel Bilger, Viktoria Szenkurök, MSc. 
BAClaudio KolendaWie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf die ärmere Bevölkerung aus und welche ökonomischen Schwierigkeiten ergeben sich daraus?Prof. Marcel Bilger 
BASara CunakuDeterminants of medical tourism - Results from semi-structured interviews in KosovoProf. Marcel Bilger 
MALea KoisserOrganized colorectal cancer screening in Austria: a need-gap analysisProf. Marcel Bilger, Dr. Sophie Guthmuller
MAAndreas FischenederThe Impact of Different Colorectal Cancer Screening Programs on Take-Up in AustriaProf. Marcel Bilger, Dr. Sophie Guthmuller
BAJoshua Niklas BalleDer Effekt der Privatversicherung auf den Zugang zum Gesundheitssystem in ÖsterreichProf. Marcel Bilger,  Viktoria Szenkurök, MSc.
MASabina KantorovaColorectal cancer screening in Austria: Socioeconomic gradient in uptake and Budget ImpactProf. Marcel Bilger, Dr. Sophie Guthmuller
MA Gabriel Alexander HaintzCovid-19 Vaccine Hesitancy and Social ClassProf. Marcel Bilger 
MA Julian KettlSleep as a question of health inequality amongst cloud workersProf. Marcel Bilger 

Abgeschlossene Arbeiten

BA/MAStudierendeTitelBetreuer*innen
BAAndreea-Diana BalitchiEin Rückblick auf die Rentenreformen in Großbritannien und Frankreich. Die Kosten des Älterwerdens.Prof. Marcel Bilger
BATea BilogrevicDer Einfluss von sozialen Medien auf das psychische Wohlbefinden.Prof. Marcel Bilger, Viktoria Szenkurök, MSc. 
BAGu AidaoEin Vergleich der Chinesischen Zero Covid Policy mit der Gesundheitspolitik umgesetzt in Singapur und Schweden mit Schwerpunkt auf epidemiologischen und wirtschaftlichen ImplikationenProf. Marcel Bilger
MA Majda AhmetagicAuswirkungen von COVID-19 Maßnahmen auf die COVID-19-Impfrate: Fall von Österreich und DeutschlandProf. Marcel Bilger 
MAKarina HomdrumInnovation in der digitalen psychischen Gesundheitsfürsorge: Das Potenzial für die Anwendung digitaler Gesundheitstechnologien zur Bekämpfung von Depression in EuropaDr. Sophie Guthmuller
BA Anna Lisa NiebelschützCovid-19 Impfstoff-Ungleichheiten: Warum gibt es Unterschiede in den Beschaffungsquoten von Covid-19 Impfstoffen zwischen Ländern mit hohen und niedrigen Einkommen?Prof. Marcel Bilger 
BAFelix KarasekÖkonomisierung und soziale Teilhabe im österreichischen GesundheitssystemDr. Sophie Guthmuller, Viktoria Szenkurök, MSc. 
MAMara Sophie Bartling"Dress change"? Verbraucherwahrnehmungen und Auswirkungen von Nachhaltigkeitsetiketten für KleidungProf. Marcel Bilger 
MAFlorian Christian KöpfleSozioökonomischer Status und psychische Gesundheit älterer Menschen im Kontext der Covid-19-PandemieDr. Sophie Guthmuller
MAAnja StradnerDie Rolle des sozioökonomischen Status und politischer Einstellungen bei der Verbreitung von Covid-19 in Österreich. Eine räumliche Analyse auf GemeindeebeneProf. Marcel Bilger 
MAMarie Sophie LöfflerDie Auswirkung von Steuern auf zuckerhaltige Getränke auf das Gewicht von älteren Erwachsenen. Belege aus europäischen Ländern.Prof. Marcel Bilger 
MAPatrick ZommerDer Zusammenhang zwischen Veränderungen der sozialen Rolle und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter
Dr. Daniela Weber
BASebastian SteinmetzEvaluierung der Kosteneffektivität der österreichischen SARS-CoV-2 TeststrategieProf. Marcel Bilger 
MALukas HauderInternationale Ungleichheiten in Lungenkrebssterblichkeit: eine Paneldatenanalyse über 184 Länder.Dr. Sophie Guthmuller
BADavid Nathan NeumayerAuswirkungen von Armut auf das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19Prof. Marcel Bilger 
BAJan Stefan ZourekÜber die Epidemiologie von SARS und COVID-19 und die Effektivität von Public Health Interventionen: Ein Literature ReviewProf. Marcel Bilger 
BAMaximilian StrahlWirtschaftliche Folgen der Covid-19 Pandemie und ihrer Maßnahmen in den DACH-StaatenProf. Marcel Bilger 
MALaurenz GruberEvaluation eines Nudging Experiments in der UK: Der Effekt des Soft Drink Industry LevyDr. Daniela Weber
BAEma HorvatVerhältnis von Innovationsgrad und Wettbewerb: Diskussion der Pharmamarktstruktur und ihrer Auswirkungen auf die InnovationsanreizeProf. Marcel Bilger 
MAElise Marie AndrewWork-time and physical exercise: A cross-sectional analysis of European survey dataProf. Marcel Bilger 
MAMarion KoglerWie Bildungssysteme soziale Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten prägen: Eine quantitative Analyse von 21 europäischen LändernDr. Daniela Weber
MABarbara StacherlBehandlungsvariation im Antibiotika-Verschreibe-Verhalten österreichischer AllgemeinmedizinerInnenDr. Daniela Weber, Anna-Theresa Renner, MSc. 
MASophie FößleitnerRegionale Variation der Gesundheitsausgaben in ÖsterreichProf. Marcel Bilger, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAAlexander GaluszkaEinflussfaktoren nicht gerechtfertigter Krankenhausbesuche in europäischen öffentlich finanzierten GesundheitssystemenProf. Marcel Bilger 
BAThomas HöflerVergleich der Effizienz österreichischer Spitäler - Eine Data Envelopment AnalyseProf. Marcel Bilger, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAMarkus SamidaVergleich der Effizienz österreichischer Spitäler - Eine Data Envelopment AnalyseProf. Marcel Bilger, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAClemens FedrizziZukunft der Gesundheitsversorgung - Digitalisierung und PräzisionsmedizinDr. Daniela Weber, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAPaul LacknerDie volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der pharmazeutischen Preispolitik in den Vereinigten Staaten von AmerikaProf. Marcel Bilger 
MAMoritz OberndorferWahlärztinnen und Wahlärzte in Österreich. Komplement oder Substitut?Prof. Marcel Bilger 
BAMichael Ryan FrankWirksamkeit des Referenzpreissystems und Abweichungen von den tatsächlichen Arzneimittelpreisen in der EU und in ÖsterreichProf. Marcel Bilger, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAAstrid LandauerÖkonomische Interventionen für betriebliche Gesundheitsförderung in ÖsterreichProf. Marcel Bilger 
MATomas Marek TomaszekEinfluss der DSGVO auf medizinische Dienstleister in ÖsterreichDr. Mujaheed Shaikh
MAMarlene Speigner-HaxhijajDoes hospital ownership matter? Evidence from SwitzerlandDr. Mujaheed Shaikh
MAPietro Del GiudicePrice Regulation and Pharmaceutical Innovation Activity - Evidence From Firm-Level DataDr. Mujaheed Shaikh
MATony MeinertDer verteilungspolitische Effekt von Selbstbehalten im österreichischen Gesundheitssystem: Evidenz aus der österreichischen Konsumerhebung 2014/15Dr. Mujaheed Shaikh, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAGyörgy StofaEnergieverbrauch der Autoindustrie und GesundheitsergebnisseDr. Mujaheed Shaikh
BAKonstantin HaasNationale Systeme für elektronische Gesundheitsakten in Österreich und Europa - Vorbildliche Praxis, Chancen und RisikenDr. Mujaheed Shaikh, Anna-Theresa Renner, MSc. 
MAMiriam HruzovaPensionierung und politische Einstellung in EuropaDr. Mujaheed Shaikh
MAMelissa HalbigWo sich Ärzte niederlassen - Zur Standortentscheidung von AllgemeinmedizinerInnen in ÖsterreichDr. Daniela Weber, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BAPia KreutzerArzneimittelregulierung in Europa - die Effekte von Reference PricingDr. Mujaheed Shaikh
BAJulia SpeiserDer österreichische Arbeitsmarkt und die alternde BevölkerungDr. Daniela Weber
BAMichael ZeitelbergerStandardisierung von Krankenhausprozessen als effiziente Lösung für den durch Ökonomisierung entstandenen KostendruckDr. Daniela Weber, Anna-Theresa Renner, MSc. 
BASophie NiemannWas sind die leitenden Ursachen und Konsequenzen von Adipositas? Eine Fallstudie der BahamasDr. Daniela Weber, Anna-Theresa Renner, MSc. 
MAFabian SchroglRoad to Universal Health Coverage - Measuring the global progress towards Universal Health Coverage by means of developing a composite indexProf. Simone Ghislandi
BAMichael SchnurEinfluss von Handelsabkommen und Patentschutz auf Zugang zu essentiellen Medikamenten in EntwicklungsländernProf. Simone Ghislandi