Blick in das LC Gebäude

Product Management I: Hands-on Learning & Real-Life Experience

15/05/2025

Im BA-Kurs I „Product Management I: Marketing Planning“ der Speziellen Marketing präsentierten Ende April 2025 neun Gruppen ihre Lösungen zur Analyse des österreichischen Marktes für Colorationen. Basierend auf zahlreichen Storechecks im stationären LEH und DFH und der Analyse der BIPA und dm Onlineshops, wurde eine systematische Markt- und markenbezogene Analyse der Produktportfolios der wichtigsten Anbieter durchgeführt. Bei den abgeleiteten Implikationen identifizierten unsere Studierenden White Spots und erarbeiteten Vorschläge, was Henkel in Zukunft noch besser machen könnte.

Im Gegenzug bekamen unsere 50 Studierenden der Speziellen Marketing wertvolles Feedback von Pia van Saanen, MSc., MA (Head of Marketing & Digital, Henkel Consumer Brands) und hilfreiche Praxis-Tipps, worauf bei Managementpräsentationen geachtet werden sollte, sowie zahlreiche spannende Insights in den Markt und die Tätigkeit eines Brand- und Product Managers bei Henkel.

Bei der anschließenden Diskussion wurde auf Fragen der Studierenden vertiefend eingegangen, u.a. die Gründe für die große Bedeutung dieser Produktkategorie für Henkel, die Markenentwicklung und -führung bei Henkel, wichtige KPIs für die Verhandlungen mit dem Handel (LEH, DFH), z.B. die Relation Share of Shelf (SOS) und Market Share, die zeigt, ob die jeweilige Marke im Regal proportional platziert ist, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzbarkeit von „Clean Beauty“ und Pias Erfahrungen beim Testen von Refill-Optionen im Handel bei Shampoo, Duschgel und Waschmittel („we tried and we failed“).

Wir bedanken uns sehr herzlich, dass sich Pia van Saanen, MSc., MA den ganzen Vormittag (ab 8:00 Uhr) für unsere Studierenden Zeit genommen hat und freuen uns auf viele weitere Projekte im Rahmen der Fortführung unserer langjährigen Kooperation.

Back to overview