Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Exkursion ins "Wiener Nimmerland"

30. April 2025

Alternativer Stadtrundgang zu In- und Exklusion von Minderheiten, Obdachlosigkeit sowie jugendlichem Drogenmissbrauch

Am 28. April besuchten die Studierenden des Seminars Bildungswissenschaft II das "Wiener Nimmerland", einem alternativen Stadtrundgang, der sich mit In- und Exklusion von Minderheiten, Obdachlosigkeit sowie jugendlichem Drogenmissbrauch beschäftigt.

Die Exkursion verband theoretisches Wissen mit lebensweltlichen Erfahrungen: Im Seminar diskutierten die Studierenden zuvor Menschenbilder und deren Einfluss auf die (schulische) Bildungsarbeit. Während der Exkursion lag dann der Fokus auf den soziopolitischen Exklusionsmechanismen und den ganz persönlichen Krisen und Herausforderungen dieses Kontextes: Der Tourguide Martin sprach offen über seine eigene jugendliche Drogenabhängigkeit und seine Zeit auf der Straße zw. Karlsplatz und linker Wienzeile.

Die Exkursion bot wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Bildungs- und Aufklärungsarbeit und erweiterte das Verständnis der Studierenden für die komplexen Themen In- und Exklusion sowie Drogenmissbrauch. Die Teilnehmenden kehrten mit neuen Perspektiven zurück, die sie in ihrer zukünftigen (schul)pädagogischen Arbeit nutzen können.

Für weitere Informationen über das "Wiener Nimmerland" besuchen Sie bitte wienernimmerland.at.

zurück zur Übersicht